Felix Schoeller Group auf der FESPA 2017
Live-Sublimation mit innovativen Sublimationspapieren sowie vielfältige Medien für die visuelle Kommunikation.
Der Hersteller für Spezialpapiere, Felix Schoeller Group aus Osnabrück, präsentiert auf der diesjährigen FESPA 2017 sein gesamtes, breitgefächertes Produktportfolio für den Digitaldruck und den digitalen Textildruck. Damit beweist die Felix Schoeller Group, dass sie ihr über 120-jähriges Know-how auch erfolgreich auf Zukunftsmärkte wie den Wachstumsmarkt des digitalen Textildrucks richtet.
Vor dem Hamburger Publikum zeigt das Unternehmen seine SRACE-Papiere für den Sublimationsdruck. Besucher können sich bei der Live-Sublimation von den Eigenschaften der S-RACE-Serie auf Hartsubstraten überzeugen.
Darüber hinaus präsentiert Felix Schoeller Neuheiten wie speziell für den Digitaldruck entwickelte Vlies-Tapeten der Produktmarke STY-Line sowie Solvent- und Latex-Posterpapiere (SLP) für HP Latex 300 Maschinen.
Erstes mikroporöses tacky Papier für den Sublimationsdruck
Grundsätzlich zeichnen sich die S-RACE-Papiere durch eine extrem schnelle Trocknungszeit und eine kurze Transferzeit, eine exzellente Linienschärfe sowie herausragende Lay-Flat-Eigenschaften aus. Sowohl auf harten wie auf weichen Substraten werden exzellente Druckergebnisse erzielt, wobei insbesondere das 55-Gramm-Papier ausgezeichnet für weiche Substrate wie Stoffe und Textilien geeignet ist.
Das Portfolio umfasst neben den neuen 55 Gramm-Papieren auch Produkte mit Grammaturen von 75 bis 130 g/m². Neu ist das 100-Gramm-Papier S-RACE tacky, das speziell für alle Arten von elastischen Polyestertextilien entwickelt wurde und den sogenannten „ghosting effect“ vermeidet. S-RACE tacky ist das erste mikroporöse tacky Papier für den Sublimationsdruck und das am schnellsten trocknende tacky Papier am Markt.
Ein Highlight auf dem Messestand wird die Sublimationsvorführung sein. Die Besucher von Felix Schoeller werden live erleben, wie beeindruckend und farbtreu die Drucke auf dem S-RACE-Papier gelingen und wie sie nach dem Transfer auf Hartsubstraten die Motive exzellent abbilden.
Florian Murrmann, Senior Vice President, General Manager Felix Schoeller Digital Media: „Wir freuen uns, unseren Kunden mit der Live-Sublimation die Vorteile von SRACE realitätsnah und noch anschaulicher verdeutlichen zu können.“ Gedruckt wird auf einem Sawgrass-Drucker.
Visuelle Kommunikation und dekorative Highlights
Ein weiterer Schwerpunkt wird der Bereich visuelle Kommunikation sein. Die neuen Solvent- und Latex-Posterpapiere (SLP) sind für Digital Signage- und Poster-Produkte entwickelt worden.
Ihr spezieller Rückseitenstrich (heat barrier layer) erlaubt neben dem Druck auf den gängigen Solvent- und Latex-Systemen auch das problemlose Drucken auf HP Latex Maschinen der 300er Serie. Die SLP Papiere eignen sich hervorragend für den Outdoor-Einsatz sowie im Innenbereich für POS-Schilder, Ausstellungsgrafiken, Poster und vieles mehr.
Im Bereich der dekorativen Produkte hat die Felix Schoeller Group ebenfalls einige Highlights vorzuweisen: Zum einen die Produktfamilie STYLine, eine speziell für den Digitaldruck entwickelte Vliestapeten-Auswahl (nonwoven wallpapers).
Ein großer Vorteil der STYLine-Medien ist die flexible Anwendung: Sie können auf allen gängigen digitalen Drucksystemen wie Latex-, Eco-Solvent- oder Trockentoner-Druckern verarbeitet werden. Der Anwender kann aus dem Produktportfolio je nach Anwendung oder Verfahren ungestrichene wie auch speziell gestrichene Varianten auswählen.
Alle Produkte verfügen über einen besonderen Rückseitenstrich, der die optimale Trockenabziehbarkeit gewährleistet und eine einfachste Anbringung in Wandklebetechnik möglich macht.
Zum anderen zeigt die Felix Schoeller Group mit ihren Canvas- und Postermedien, dass sie die richtige Antwort für den Trend zu dekorativen, individuellen Innenraum-Elementen hat. Die Produktserien beinhalten Medien für Wall Decoration-Anwendungen wie Poster, Fotos auf Rahmen oder hochwertige Kunstreproduktionen.
Besuchen Sie die FESPA 2017!
Die kommende FESPA 2017 bietet beste Möglichkeiten, sich zu aktuellsten Techniken und Produkte der Digital- und Siebdruck-Technologie sowie der Weiterverarbeitung zu informieren und sich mit Kollegen auszutauschen. Die FESPA 2017 findet vom 8. bis 12. März 2017 in Hamburg statt.
Auf der Messe können sich Besucher auch auf Seminaren fortbilden und an Diskussionsveranstaltungen teilnehmen. Mit dem Promo-Code FESG702 ist der Eintritt kostenlos.
Thema
Sind Sie daran interessiert, unserer Community beizutreten?
Erkundigen Sie sich noch heute über den Beitritt zu Ihrer örtlichen FESPA-Vereinigung oder FESPA Direct
Jüngste Neuigkeiten

PVC: Kontroverser Werkstoff für Car Wrapping oder No-Go?
Für die Fahrzeugvollverklebung sind PVC-Folien weit verbreitet. Doch PVC steht in der Kritik. Kann man im Car Wrapping künftig auf Polyvinylchlorid verzichten?

Die Lücke schließen: Digitale und nicht-digitale Beschilderung
Während Digital Signage rasant wächst, zeigt Rob Fletcher, dass nicht-digitale Beschilderung weiterhin relevant und wertvoll ist. Unternehmen nutzen zunehmend beide Beschilderungsarten gemeinsam, um ansprechende und innovative Kampagnen zu entwickeln. Die European Sign Expo 2025 beleuchtet diese Entwicklungen in der Beschilderungsbranche weiter.

Wie große Marken Personalisierung nutzen, um mit ihren Kunden in Kontakt zu treten
Personalisierter Druck ist ein wertvolles Instrument für Unternehmen, die ihre Kundenbindung stärken und ihren Umsatz steigern möchten. Große Marken wie Coca-Cola, Cadbury, Heinz und Diageo nutzen dieses Medium, um personalisierte Produkte und Erlebnisse anzubieten.

Jenseits des digitalen Hypes – Strategische Umsetzung des DTF/DTG-Geschäfts
Die analoge Siebdruckbranche befindet sich im Wandel, da die digitalen Technologien Direct-to-Film (DTF) und Direct-to-Garment (DTG) an Bedeutung gewinnen. Mark Coudray bietet etablierten Siebdruckern einen praktischen Leitfaden, um den Nutzen dieser Technologien zu bewerten, zu implementieren und zu kommunizieren und gleichzeitig die Kundenerwartungen zu erfüllen.