Fedrigoni 365 von Ricoh bietet ein Jahr voller Druckkreativität

Ricoh produzierte 4.000 einzigartig unterschiedliche Exemplare des Kalenders 2021 mit 416 Seiten in zehn verschiedenen Farbvarianten. Für den Umschlag wurde Fedrigonis Golden Star K verwendet, für den Einband Splendorlux und für die Innenseiten Freelife Vellum.
Jeder Kalender umfasst 365 erfolgreiche Kunstwerke, die aus einem Pool von mehr als 830 Designs von in Großbritannien ansässigen Kreativen eingereicht wurden.
Der hochautomatisierte End-to-End-Prozess begann mit dem Satz und Layout während der Komposition, verwaltet von der Veröffentlichungslösung für variable Daten FusionPro . RICOH ProcessDirector ™ ordnete dann Arbeitsabläufe zu, um eine optimierte Produktion zu gewährleisten, während RICOH TotalFlow Batchbuilder ™ Auftragsstapel effizient vorbereitete und eine zentrale Steuerung zur Überwachung und Verwaltung der variablen Aufträge ermöglichte.
Die leistungsstarken Druckergebnisse wurden mit der Farbbogendruckmaschine Ricoh Pro™ C7200sx unter Verwendung von Neonfarben mit erweitertem Farbraum erzeugt, die aus den Touch7-Neonfarbfächern von Khaos Technologies ausgewählt wurden.
Erwin Busselot, Business Innovation & Solutions Director der Commercial and Industrial Printing Group, sagt: „Das Projekt zeigt die Fähigkeit der Software von Ricoh, einen solch einzigartigen Produktionsprozess flexibel zu verwalten.“ Die fantasievollen und kreativen Designs dieser talentierten Mitwirkenden zeigen auch die enorme Vielfalt an Druckproduktionsmöglichkeiten, die der Ricoh Pro C7200x in Kombination mit Touch7 bietet. Wir haben uns sehr gefreut, mit Fedrigoni an einem so dynamischen und inspirierenden Projekt zusammenzuarbeiten, um zu veranschaulichen, wie wirkungsvolles Design und hochwertige, gut ausgeführte Drucke eine kraftvolle Kombination ergeben. Marken und Kreative können selbst sehen, wie die richtige Mischung unwiderstehlich fesselnd sein kann.“
Exemplare von Fedrigoni 365 können hier gekauft werden. Der Gewinn aus dem Verkauf von 500 Kalendern geht jedes Jahr an wohltätige Zwecke. Frühere Empfänger waren die Make a Wish Foundation, Shelter und Trees for Cities. Der Empfänger für 2021 steht noch nicht fest.
Sind Sie daran interessiert, unserer Community beizutreten?
Erkundigen Sie sich noch heute über den Beitritt zu Ihrer örtlichen FESPA-Vereinigung oder FESPA Direct
Jüngste Neuigkeiten

Wie Roboternähen die Modebranche verändert
Die Modebranche ist mit steigenden Arbeitskosten, Fachkräftemangel und Umweltproblemen konfrontiert und drängt daher auf nachhaltige, lokale und technologiebasierte Lösungen. Silana, unter der Leitung von Michael Mayr, will die Bekleidungsproduktion mit fortschrittlicher Robotik revolutionieren und dabei Abfall reduzieren, Effizienz steigern und Transparenz schaffen. Pilotprojekte in Österreich und Deutschland zeigen das Potenzial des automatisierten Nähens, die Zukunft der Bekleidungsherstellung und potenziell auch anderer Branchen zu gestalten.
.png?width=550)
Wie können Visionäre im Druckbereich neue Talente inspirieren? Mit Sharon Donovich von Kornit Digita
Wir sprechen mit Sharon Donovich, Director of Marketing Communications bei Kornit Digital, über Visionäre im Printbereich.

Kongsberg präsentiert Präzisionsschneidesysteme auf der FESPA Global Print Expo 2025
Auf der diesjährigen FESPA Global Print Expo erfahren Druck- und Beschilderungshersteller, wie die branchenführenden Produkte, der Kundensupport und die Materialkompetenz von Kongsberg PCS Unternehmen dabei unterstützen, kreative Grenzen zu erweitern und gleichzeitig die Gesamteffizienz und Produktivität mit der neuen globalen Kampagne „Shaping Your Future Together“ zu verbessern.

Girls Who Print stärkt die FESPA 2025 mit einem mutigen Programm und der Einführung von Girls Who Pr
Girls Who Print, das größte und älteste Frauennetzwerk der Druckbranche, hinterlässt auf der FESPA Global Print Expo 2025 mit einem vielversprechenden Veranstaltungsprogramm und der offiziellen Einführung von Girls Who Print Europe einen bleibenden Eindruck.