European Sign Expo: Wo sich Visionäre treffen

In weniger als einem Monat treffen sich Schildermacher und Spezialisten für visuelle Kommunikation auf der European Sign Expo 2025, um die neuesten technologischen Entwicklungen und Trends der Schilderbranche kennenzulernen.
Im Vorfeld der Veranstaltung sprachen wir mit drei unserer Aussteller – Domino Sign, EFKA und NSELED Europe – über den Schildermarkt. Passend zum diesjährigen Veranstaltungsthema „ Wo Visionäre zusammenkommen “ fragten wir sie außerdem, wie Visionäre aus dem Druck- und Beschilderungsbereich die Zukunft der Branche mitgestalten können.
Der Beschilderungsmarkt
Die Beschilderungs- und visuelle Kommunikationsbranche hat sich seit der Einführung der European Sign Expo 2013 weiterentwickelt. In den Bereichen Digital Signage und Nachhaltigkeit gab es zahlreiche Entwicklungen. Im Folgenden teilen sie ihre Einblicke in den aktuellen Stand der visuellen Kommunikationsbranche.
Daniele Rocca, CEO von NSELED Europe, kommentiert: „Der Wandel hin zu Digital Signage, Nachhaltigkeit und intuitiven Lösungen eröffnet neue Möglichkeiten für Kreativität und Innovation. Die Nachfrage nach hochwertigen visuellen Displays, die sich einfach aktualisieren und fernsteuern lassen, wächst rasant.“
Bérénice Bole, CEO von Domino Sign, erklärt: „Der Markt befindet sich in einer Transformationsphase. Die Nachfrage nach Geschwindigkeit, Individualisierung und Energieeffizienz steigt, während Fachkräfte immer schwieriger zu finden sind. Das zwingt Schilderhersteller dazu, intelligentere und automatisiertere Lösungen zu nutzen. Gleichzeitig besteht ein hoher Bedarf an höchster Bildqualität – die Herausforderung besteht darin, mehr, schneller und besser zu produzieren.“
Harold Klaren, International Sales Manager bei EFKA, ergänzt: „Der Markt entwickelt sich rasant. Wir beobachten einen starken Trend hin zu mehr Nachhaltigkeit in der Beschilderung. Immer mehr Unternehmen setzen auf umweltfreundliche Materialien und modulare, wiederverwendbare Displaylösungen. Auch die Nachfrage nach Leuchtreklamen wächst weiter, insbesondere im Einzelhandel und auf Messen. Marken suchen hier nach Möglichkeiten, ihre Sichtbarkeit und Kundenbindung zu verbessern. Darüber hinaus gewinnen Individualisierung und Flexibilität zunehmend an Bedeutung, da Kunden nach maßgeschneiderten Lösungen suchen, die sich nahtlos in ihre Markenanforderungen integrieren lassen.“
Mit Blick auf die Zukunft diskutierten unsere Aussteller, wie sie eine stärkere Integration nachhaltiger Lösungen und Materialien sowie neuer Technologien wie KI erwarten.
Daniele sagt: „Ich stelle mir für die Zukunft einen Markt vor, in dem Digital Signage nahtlos in die alltägliche Umgebung integriert ist und das Kundenerlebnis durch interaktive und immersive Technologien verbessert. Nachhaltigkeit und Energieeffizienz werden auch in der Produktentwicklung eine wichtige Rolle spielen. Darüber hinaus werden Innovationen entscheidend sein, um die wirtschaftlichen Herausforderungen, vor denen wir weltweit stehen, wie Ressourcenknappheit und Umweltprobleme, zu bewältigen. Durch den Einsatz fortschrittlicher Technologien wie KI und IoT können wir effizientere und nachhaltigere Lösungen schaffen, die nicht nur die visuelle Kommunikation verbessern, sondern auch zu einer umweltbewussteren Branche beitragen.“
Bérénice bemerkt: „Wir bei Domino Sign glauben, dass die Zukunft in intelligenten, vernetzten Werkzeugen liegt – Maschinen, die Komplexität vereinfachen, und Materialien, die eine schnellere, sauberere und nachhaltigere Produktion ermöglichen. Die Branche wird weiterhin Handwerk mit Automatisierung verbinden. Für uns geht es darum, Schildermacher mit zugänglichen, hochwertigen Werkzeugen zu unterstützen, die ihre Kreativität und Rentabilität steigern.“
Harold ergänzt: „EFKA ist überzeugt, dass die Zukunft in der Verbindung von Nachhaltigkeit und Innovation liegt. Beschilderung wird stärker in Markenerlebnisse, Innenarchitektur und Storytelling integriert. Der Markt für Beschilderung und visuelle Kommunikation sollte sich zudem auf die sich wandelnden Kundenerwartungen einstellen, bei denen Geschwindigkeit, Individualisierung und Online-Bestellungen eine größere Rolle spielen.“
Wo Visionäre zusammenkommen
Um auf unseren Slogan dieses Jahr zurückzukommen: Bei der Diskussion über die Eigenschaften, die ein Visionär besitzen sollte, nennen alle drei Aussteller dieselben Eigenschaften, darunter Kreativität und Innovation sowie die Fähigkeit, sich an neue Markttrends und technologische Fortschritte anzupassen und die sich entwickelnden Bedürfnisse der Schilderhersteller zu berücksichtigen.
Unter Berücksichtigung dieser Eigenschaften erklärten uns die Aussteller, wie Visionäre ihrer Meinung nach die Zukunft der Branche mitgestalten können.
Daniele kommentiert: „Visionäre investieren in Forschung und Entwicklung, um anspruchsvollere, kostengünstigere und umweltfreundlichere Lösungen zu entwickeln. Sie legen zudem Wert auf den Aufbau enger Kundenbeziehungen, um deren sich entwickelnde Bedürfnisse besser zu verstehen. Bei NSELED Europe glauben wir fest an die Zugänglichkeit von Technologie. Eine der größten Herausforderungen der Zukunft besteht darin, Technologie auch für Laien benutzerfreundlich zu gestalten. Unser Ziel ist es, komplexe Technologien zu vereinfachen, um das Leben aller zu verbessern. Dazu gehört die Entwicklung intuitiver Benutzeroberflächen und die Bereitstellung umfassender Unterstützung, um sicherzustellen, dass unsere Lösungen für ein breites Spektrum an Nutzern zugänglich sind, unabhängig von ihrem technischen Hintergrund. So können wir den Zugang zu fortschrittlicher Digital Signage- und LED-Technologie demokratisieren und mehr Unternehmen und Einzelpersonen ermöglichen, diese Tools effektiv zu nutzen.“
Bérénice ergänzt: „Sie investieren in Forschung und Entwicklung, bauen starke Partnerschaften mit Maschinenherstellern auf und bleiben nah am Markt – wir verstehen die wahren Herausforderungen der Produktionsteams. Bei Domino Sign arbeiten wir direkt mit koreanischen Ingenieuren zusammen, um Maschinen zu entwickeln, die auf die europäischen Bedürfnisse zugeschnitten sind. Wir bieten Schulungen an, um jeden Kunden zu unterstützen, von der kleinen Werkstatt bis zum Großhersteller.“
Harold bemerkt: „Visionäre sind Vorreiter in der nachhaltigen Entwicklung, indem sie Recyclingmaterialien einsetzen, Abfall reduzieren und modulares Design fördern. Sie investieren in Wissensaustausch und Zusammenarbeit.“
Da die European Sign Expo nur noch wenige Wochen entfernt ist, wollten wir schließlich wissen, wie die European Sign Expo zu ihrer Zukunftsvision beitragen kann.
Daniele bemerkt: „Die European Sign Expo bietet Branchenführern eine Plattform, um die neuesten Innovationen zu präsentieren und sich mit potenziellen Kunden und Partnern zu vernetzen. Sie hilft Visionären, über Markttrends und Technologien auf dem Laufenden zu bleiben und erleichtert die Zusammenarbeit und den Wissensaustausch.“
Bérénice kommentiert: „ Die European Sign Expo ist der Ort, an dem Ideen auf Realität treffen. Sie ist der ideale Ort, um zu sehen, wie Innovationen entstehen – von Biegemaschinen über LED-Technologie bis hin zu neuen Materialien. Sie bietet die Möglichkeit, direkt mit den Menschen hinter den Lösungen in Kontakt zu treten und Inspiration für die nächste Phase Ihres Unternehmens zu finden.“
Harold fasst zusammen: „Die European Sign Expo ist der Ort, an dem Ideen zum Leben erweckt werden. Sie bringt Kreative, Technikexperten und Führungskräfte zusammen, die die Zukunft der Beschilderung gestalten. Für uns als Hersteller ist sie eine Gelegenheit, unsere Kunden zu treffen, Innovationen zu präsentieren, wertvolles Feedback zu sammeln und neue Partnerschaften zu knüpfen.“
Weitere Informationen zur European Sign Expo 2025 und zur Anmeldung zur Teilnahme (sowie zu den parallel stattfindenden Veranstaltungen FESPA Global Print Expo und Personalisation Experience ) finden Sie hier .
Thema
Sind Sie daran interessiert, unserer Community beizutreten?
Erkundigen Sie sich noch heute über den Beitritt zu Ihrer örtlichen FESPA-Vereinigung oder FESPA Direct
Jüngste Neuigkeiten

Was Sie auf der FESPA Berlin 2025 erwartet: Folien und Zubehör
Auf der Fespa Global Print Expo 2025 werden über 100 Neuheiten vorgestellt, darunter viele Produkte für Fahrzeugverklebung, Raumdekoration und den Digitaldruck. Hier lesen Sie, worauf Sie sich beim Thema Folien und Zubehör als Besucher freuen dürfen.

Spezialeffekte in DTF machen Ihre „Drucke“ einprägsamer
Der DTF-Markt wächst dank neuer Anbieter und Innovationen wie Mehrkopfdruckern, die verschiedene Tintenoptionen (Spot, Neon) ermöglichen. Dekorfolien bieten optimierte Spezialeffekte. Keypoint Intelligence testete Metallic- und Glitzerfolien und stellte unterschiedliche Anwendungsfreundlichkeit und Waschbeständigkeit fest. Neue Technologien mit Klebstoffen und Folien versprechen weitere kreative Fortschritte im DTF-Bereich.

SmartHub – Erwartungen, Möglichkeiten und warum Sie teilnehmen sollten!
Der SmartHub auf der Personalisation Experience 2025 in Berlin präsentiert Möglichkeiten der Personalisierung und intelligenten Produktion in Branchen wie der Textilindustrie. Ein Smart Factory Trail mit Marken wie Inkcups und Trotec sowie eine Expertenkonferenz zu KI, Mass Customization und Gewinnstrategien bieten Einblicke in die Abfallreduzierung und Effizienzsteigerung durch digitale Methoden. Podiumsdiskussionen befassen sich mit Wachstum, Automatisierung in der Textilindustrie und intelligenter Fertigung.

Wie revolutioniert KI den Großformatdruck?
Nessan Clearly erläutert, wie KI im Druck auf Datenmusterabgleich basiert und bereits Software für Großformatanbieter verbessert. Er prognostiziert, dass dies zu einer verstärkten KI-Integration in Workflow-Planung, Auftragswarteschlangenverwaltung, Farbkorrektur, Bildskalierung und vorausschauender Wartung über Sensoren und Bildverarbeitungssysteme führen wird, was letztlich zu optimierten Abläufen und mehr Flexibilität führt.