Beschilderung

European Sign Expo 2024: größer denn je

by FESPA Staff | 29.02.2024
European Sign Expo 2024:  größer denn je

Die European Sign Expo 2024 (19. – 22. März, RAI Amsterdam, Niederlande) ist nur noch wenige Wochen entfernt und die Aussteller bereiten sich darauf vor, ihre neuesten Produkte und Lösungen für Beschilderung und visuelle Kommunikation vorzustellen.

Da bereits 115 Aussteller für die Veranstaltung bestätigt sind, wird sich die Ausstellungsfläche 2024 um über 1.000 m² vergrößern, was einem Wachstum von 56 % im Vergleich zur European Sign Expo 2023 entspricht.

Cosign, Domino Sign, Harmuth CNC-Frästechnik, LucoLED, Buth, Roffelsen, ROSEN-Lichtwerbung GmbH, X-Module, Baltled, 1Vision und NSELED gehören zu den auf der diesjährigen Veranstaltung vertretenen Marken. 20 % der bestätigten Aussteller sind dieses Jahr neu auf der European Sign Expo, darunter SignAgent, Navori Labs und Pro-Media PLus.


Der Textilrahmenpartner EFKA (Stand 5, E-30) wird zum vierten Mal in Folge als Partner zurückkehren und sein umfassendes Sortiment an 3D-, LED-, gebogenen und Textilrahmen präsentieren.


Während der gesamten Ausstellung können Besucher außerdem die neuesten Innovationen in den Bereichen Kanalbeschriftung, dimensionale Beschilderung, digitale Beschilderung, Anzeigesysteme, Gravur und Ätzung, beleuchtete Displays, LED, Neon, Out-of-Home-Medien und Beschilderungswerkzeuge erkunden Schneideplotter, Lasergravur- und Schneidemaschinen.

Die vollständige Ausstellerliste finden Sie hier .

Digital Signage Lounge

Die diesjährige Veranstaltung wird auch Gastgeber der neuen Digital Signage Lounge sein. Die Lounge, die in Zusammenarbeit mit Navori Labs (Software-Partner) und APA Metal (Hardware-Partner) veranstaltet wird, wird die neuesten Innovationen im Bereich Digital Signage hervorheben und untersuchen, wie diese mit dem Druck in Einklang gebracht werden können. Es wird außerdem einen Demobereich und Kamingespräche umfassen, die lehrreiche und inspirierende Diskussionen von Branchenexperten bieten und den Teilnehmern eine hervorragende Gelegenheit zum Networking bieten, damit sie Ideen mit Kollegen austauschen können.

Navori Labs wird zum ersten Mal als Digital-Signage-Softwarepartner an der European Sign Expo teilnehmen und seinen Sitz in der Digital Signage Lounge haben. Das Unternehmen wird den Besuchern demonstrieren und darüber aufklären, wie Digital Signage mithilfe der Software von Navori Labs für gezielte Werbung und Zuschauereinbindung problemlos in den Druck integriert und ergänzt werden kann.

Xavier Carreras Sanchez, Strategic BDM Europe, Navori Labs, kommentiert: „Wir freuen uns sehr, als zukunftsorientiertes Digital-Signage-Unternehmen an der European Sign Expo teilzunehmen und die ergänzende Kraft des Digitalen bei der Verbesserung der traditionellen Printkommunikation hervorzuheben. Wir freuen uns darauf, unsere Digital Signage- und Audience Analytics-Lösungen vorzustellen, neue Partnerschaften zu knüpfen und Erkenntnisse aus der Druckindustrie zu gewinnen.“

Michael Ryan, Leiter der FESPA Global Print Expo und der European Sign Expo, kommentiert: „Unsere European Sign Expo-Veranstaltung heißt jedes Jahr Tausende von Besuchern willkommen, um unzählige Möglichkeiten im Bereich Beschilderung und visuelle Kommunikation zu erkunden, und wir freuen uns, dieses Jahr weiter auszubauen.“ Es ist die perfekte Plattform, um sich mit anderen und zukunftsorientierten Beschilderungsprofis zu vernetzen und die neuesten Trends und Entwicklungen in den Bereichen Beschilderungstechnologie, Software, Verbrauchsmaterialien und Anwendungen zu entdecken. Da es sich um die bislang größte europäische Sign Expo handelt und wir mit der Einführung einer brandneuen Funktion gespannt sind, können wir es kaum erwarten, zu sehen, was die diesjährige Veranstaltung zu bieten hat.“

Weitere Informationen zur European Sign Expo 2024 und zur Anmeldung finden Sie hier . Der Eintritt zu allen Ausstellungsbereichen ist für Mitglieder eines FESPA-Nationalverbandes oder von FESPA Direct kostenlos. Für Nichtmitglieder beträgt der Eintrittspreis 80,00 €. Mit einer Eintrittskarte erhalten Besucher außerdem freien Zutritt zur FESPA Global Print Expo , zur Personalisierung Experience und zur Sportswear Pro, die parallel stattfinden .

by FESPA Staff Zurück zu den Neuigkeiten

Sind Sie daran interessiert, unserer Community beizutreten?

Erkundigen Sie sich noch heute über den Beitritt zu Ihrer örtlichen FESPA-Vereinigung oder FESPA Direct

Fragen Sie noch heute an

Jüngste Neuigkeiten

Personalisierung mit Technologie optimieren: Einblicke der Referenten der SmartHub Conference 2025
Personalisierung

Personalisierung mit Technologie optimieren: Einblicke der Referenten der SmartHub Conference 2025

Personalisation Experience 2025 (6.–9. Mai 2025, Messe Berlin, Deutschland) veranstaltet vom 6.–8. Mai 2025 seine erste SmartHub-Konferenz.

02-05-2025
Hybride Produktion mit Siebdruck und Digitaldruck
Siebdruck

Hybride Produktion mit Siebdruck und Digitaldruck

Eine der bemerkenswertesten Entwicklungen beim Spezialdruck ist die hybride Produktion. Hier werden Siebdruck und Digitaldruck kombiniert, um grafische und industrielle Anwendungen effizient und hochwertig zu produzieren.

01-05-2025
Spezialeffekte in DTF: Wie Neonfarben Kleidung zum Leuchten bringen
Tinten

Spezialeffekte in DTF: Wie Neonfarben Kleidung zum Leuchten bringen

Neonfarben sind die neueste Innovation im DTF-Druck. Sie erzeugen sowohl bei Tageslicht als auch bei UV-Licht lebendige, auffällige Effekte und verschaffen Textilveredlern einen Wettbewerbsvorteil. Tests zeigen eine gute Waschbeständigkeit, die Wahrnehmung des Mehrwerts am Markt entwickelt sich jedoch noch. Mit zunehmender Akzeptanz und fortschreitendem technologischen Fortschritt bietet Neon eine deutliche Verbesserung für kreative Individualisierung.

01-05-2025
Erschließung von Wachstumschancen in der Branche der bedruckten personalisierten Bekleidung
Personalisierung

Erschließung von Wachstumschancen in der Branche der bedruckten personalisierten Bekleidung

Die Branche für personalisierte Kleidung im Druck boomt und soll bis 2030 ein Volumen von 10,1 Milliarden US-Dollar erreichen. Angetrieben vom Wunsch der Verbraucher nach Selbstdarstellung und Markenbildung sind technologische Fortschritte wie DTG/DTF und E-Commerce-Integration entscheidend. Nachhaltigkeit, umweltfreundliche Materialien und On-Demand-Druck sind entscheidende Wachstumstreiber. Unternehmen, die diese Trends, einschließlich KI und Social Media, nutzen, verfügen über erhebliches Geschäftspotenzial.

01-05-2025