Europa-Premiere der neuen Softwarelösungen von SAi auf der FESPA
SA International (SAi) will die FESPA Global Print Expo 2019 als Plattform für die erstmalige Präsentation seiner neuen Produktinnovationen im EMEA-Raum nutzen.
Auf der Fachmesse vom 14. bis 17. Mai 2019 in München wird SAi seine neuesten Softwarepakete präsentieren. Diese bieten echten Mehrwert zur Vereinfachung von Prozessen vom Design bis zur Produktion. SAi-Kunden können so ihr Unternehmen leichter ausbauen.
Besucher am Messestand von SAi in Halle A5 /F31 werden die Möglichkeit haben, an informativen Präsentationen zu den leistungsstarken Softwarelösungen Flexi und EnRoute sowie der Software Box & Display teilzunehmen, mit der sich im Handumdrehen individuelle Kartonverpackungen entwickeln lassen.
SAi nimmt auch FESPA-Konferenzprogramm teil
Besucher der FESPA können auch Eyal Friedman, den Vice-President, Technical Services bei SAi, bei der Podiumsdiskussion zum Thema „Automatisieren oder Untergehen: Von der Druckindustrie zur Industrie 4.0” erleben.
Bei dieser Diskussion geht es um die Bedeutung der Automatisierung in der Großformat-Druckindustrie, die damit einhergehenden Veränderungen und die kritische Rolle, die Software bei dieser Automatisierung spielt. Diese Podiumsdiskussion wird am Donnerstag, den 16. Mai von 13:00 bis 14:00 Uhr im Trend Theatre auf dem Ausstellungsgelände stattfinden.
Optimale Nutzung der Möglichkeiten von Software-Abonnements
Auf der FESPA werden die Messebesucher auch die Gelegenheit haben, sich von den Vorzügen zu überzeugen, die Flexi über ein Monatsabonnement und cloudbasierte Downloads zu bieten hat. Denn mit Flexi können Großformat-Druckdienstleister sowie werbetechnische Betriebe hohe Anschaffungskosten einsparen und ihre Betriebskosten verringern. Außerdem profitieren immer von den neuesten Updates.
Zusätzlich können Abonnenten die vor Kurzem eingeführte Online-Ressourcenbibliothek Sign Design Elements nutzen, in der mehr als 6,5 Millionen Assets für werbetechnische Anwendungen zum Download bereitstehen.
Besuchen Sie die FESPA Global Print Expo!
Die FESPA Global Print Expo 2019 ist Europas größte Fachmesse für Siebdruck und digitale
Großformatdrucke, Textildrucke und Werbetechnik. Die Veranstaltung findet vom 14. bis 17. Mai 2019 in der Messe München statt und bietet ein vielfältiges Rahmenprogramm. SAi stellt auf der Fespa Global Print Expo in der Halle A5, Stand F31 aus. Bitte verwenden Sie den Promo-Code FESG902, um sich kostenlos zu registrieren.
Thema
Sind Sie daran interessiert, unserer Community beizutreten?
Erkundigen Sie sich noch heute über den Beitritt zu Ihrer örtlichen FESPA-Vereinigung oder FESPA Direct
Jüngste Neuigkeiten
Welche Möglichkeiten gibt es für Saisondruck?
Weihnachten ist zwar noch etwa zehn Monate lang Vergangenheit, doch Druckereien suchen jetzt nach Möglichkeiten rund um andere wichtige Ereignisse. Rob Fletcher wirft einen Blick auf den breiteren Markt und überlegt, wo Druckereien nach ihrem nächsten saisonalen Projekt suchen könnten.
Was sind die Komplikationen von ICC-RGB-Profilen?
Paul Sherfield erklärt, wie wichtig es ist, die Rolle von ICC RGB-Farbprofilen zu verstehen, um sicherzustellen, dass das Endprodukt Ihren Erwartungen entspricht. Paul spricht auch über die Herausforderungen von ICC RGB-Profilen.
Die Vorteile und die Zukunft der KI im Druckbereich und die Zukunft des Drucks im Nahen Osten
Die FESPA Middle East 2025 findet vom 20. bis 22. Januar wieder im Dubai Exhibition Centre in Dubai statt. Während dieser Veranstaltung finden im Rahmen eines dreitägigen Konferenzprogramms eine Reihe von Schulungssitzungen statt, die nützliche Einblicke in Trends und Geschäftstipps für die Spezial- und Beschilderungsbranche bieten. In diesem Blog werden das Konferenzprogramm für den 22. Januar sowie Informationen zu den Branchenexperten behandelt, die an diesen Sitzungen teilnehmen werden.
Verpackungsdruck online verkaufen: Darauf sollten Druckereien achten
Online-Verkauf von Verpackungsdruck bietet Druckereien eine hervorragende Möglichkeit, neue Kunden zu gewinnen. Wie man dabei vorgeht, und welche Fallstricke man vermeiden sollte, verraten Branchen-Insider in fünf einfachen Punkten.