Epson zeigt auf der FESPA 2017 Drucklösungen für Werbetechnik und Textildruck
Auf der FESPA 2017 stellt Epson die Flexibilität und Effizienz seiner neuesten SureColor SC-S Eco-Solventsysteme sowie SC-F Farbsublimations- und Textildrucker vor.
Darüber hinaus arbeitet Epson mit dem Textil- und Modedesigner Richard Quinn zusammen, Gewinner des internationalen H&M Design Awards 2017.
Er hat speziell für die FESPA eine Sonderschau entworfen, die auf unterschiedlichen Dekoren und Modeartikeln am Epson Stand A1-D45 präsentiert wird. Die FESPA ist die Leitveranstaltung für Sieb-, Digital- und Textildruck. Epson wird in Hamburg sechs verschiedene SureColor-Modelle im Einsatz zeigen.
Alle Geräte wurden entwickelt, um Druckdienstleistern eine große Auswahl verschiedener Systeme anzubieten, die allen Ansprüchen hinsichtlich Qualität, Betriebskosten, Vielfalt, Leistung, Bedienkomfort und dem Potenzial Erträge zu steigern gerecht werden.
Zu den Messehighlights gehört der 64-Zoll SureColor SC-S80600, der mit insgesamt zehn Farben arbeitet. Dieser Drucker nutzt UltraChrome GS3-Tinten, darunter Rot, Weiß und Metallic, beispielsweise für die genaue Reproduktion von CI-Farbvorgaben.
Darüber hinaus bietet er eine ausgezeichnete Druckqualität selbst auf günstigem monomerem Vinyl. Der Farbsublimationsdrucker SureColor SC-F9200 bietet zwei Hochleistungs-Tintenzuführsysteme für lange, ununterbrochen laufende Druckaufträge: Dabei druckt diese Maschine mit einer Auflösung von bis zu 720 x 1.440 dpi und einer Geschwindigkeit von knapp über 100 Quadratmeter pro Stunde (max.)
Mit ihr profitieren Anwender bei der Produktion langlebiger, hochwertiger Soft-Signage-Produkte und Textilien von sehr niedrigen Herstellungskosten pro Quadratmeter. Daneben zeigen die Unternehmen Onyx und Caldera ihre neusten RIP- und Front-End Management-Lösungen.
Um FESPA-Besuchern die Anwendungsvielfalt und das Potenzial der SureColor-Range aufzuzeigen, wird am Epson Stand eine Auswahl hochwertiger Signage-, Textil- und Fotoprodukte ausgestellt.
Beispiele sind Banner, Soft Signage und Vollverklebungsfolien für Fahrzeuge sowie PoS-Material wie hintergrundbeleuchtete Displays auf Trägermaterialien wie Vinyl und Leinen. Weitere Dekoprodukte wie Tapeten, Vorhänge, Polster oder Spritzschutzhüllen zeigen weitere Möglichkeiten auf.
Maßangefertigte, kundenspezifische 3D-Werbe- und Geschenkprodukte wie Mobiltelefonhüllen, Tassen und Schlüsselanhänger, sowie unterschiedliche Textilien wie Polyester- und Baumwoll-T-Shirts, Einkaufstaschen sowie modische Outfits runden das Ausstellungsangebot ab.
Epson freut sich besonders über die Zusammenarbeit mit dem Textil- und Modedesigner Richard Quinn, Gewinner des internationalen H&M Design Awards 2017.
Quinns Ausstellung zum Masterabschluss am Londoner Central St Martins College of Art and Design sorgte im vergangenen Jahr für Aufmerksamkeit in der internationalen Modewelt. Magazine wie Vogue, New York Times, Dazed, Confused Magazine und weitere Medien berichteten.
Quinn nutzt verschiedene Produktionsmittel, darunter die SureColor Tintendrucker von Epson, um seine farbenfrohen Designs auf Textilien und Mylarfolie für seine Haute Couture-Damenkollektion zu drucken. Er hat speziell für die FESPA eine Sonderkollektion entworfen, die auf unterschiedlichen Dekors und Modeartikeln am Epson Stand vorgestellt wird.
Frank Schenk, Head of Professional Graphics & Industrial Printing, erklärt: „Unsere Geräte sind einzigartig, das werden wir auf der FESPA unter Beweis stellen.
Die Branche erwartet, hochwertige Produkte zu einem günstigsten Preis zu produzieren und da kommen unserer SureColor-Drucker zum Einsatz, denn sie sind unschlagbar, wenn es um Qualität, Produktivität, Vielseitigkeit, Effizienz beim Tintenverbrauch und Betriebskosten geht.
Anhand eines Kostenrechners können Besucher zudem genau berechnen, wie hoch die Produktionskosten verschiedener Produkte auf unterschiedlichen Trägermaterialien und Untergründen sind.“
Thema
Sind Sie daran interessiert, unserer Community beizutreten?
Erkundigen Sie sich noch heute über den Beitritt zu Ihrer örtlichen FESPA-Vereinigung oder FESPA Direct
Jüngste Neuigkeiten

Wie Roboternähen die Modebranche verändert
Die Modebranche ist mit steigenden Arbeitskosten, Fachkräftemangel und Umweltproblemen konfrontiert und drängt daher auf nachhaltige, lokale und technologiebasierte Lösungen. Silana, unter der Leitung von Michael Mayr, will die Bekleidungsproduktion mit fortschrittlicher Robotik revolutionieren und dabei Abfall reduzieren, Effizienz steigern und Transparenz schaffen. Pilotprojekte in Österreich und Deutschland zeigen das Potenzial des automatisierten Nähens, die Zukunft der Bekleidungsherstellung und potenziell auch anderer Branchen zu gestalten.
.png?width=550)
Wie können Visionäre im Druckbereich neue Talente inspirieren? Mit Sharon Donovich von Kornit Digita
Wir sprechen mit Sharon Donovich, Director of Marketing Communications bei Kornit Digital, über Visionäre im Printbereich.

Kongsberg präsentiert Präzisionsschneidesysteme auf der FESPA Global Print Expo 2025
Auf der diesjährigen FESPA Global Print Expo erfahren Druck- und Beschilderungshersteller, wie die branchenführenden Produkte, der Kundensupport und die Materialkompetenz von Kongsberg PCS Unternehmen dabei unterstützen, kreative Grenzen zu erweitern und gleichzeitig die Gesamteffizienz und Produktivität mit der neuen globalen Kampagne „Shaping Your Future Together“ zu verbessern.

Girls Who Print stärkt die FESPA 2025 mit einem mutigen Programm und der Einführung von Girls Who Pr
Girls Who Print, das größte und älteste Frauennetzwerk der Druckbranche, hinterlässt auf der FESPA Global Print Expo 2025 mit einem vielversprechenden Veranstaltungsprogramm und der offiziellen Einführung von Girls Who Print Europe einen bleibenden Eindruck.