Epson unterstützt die Central Saint Martins bei innovativem Designs

by FESPA | 07.08.2018
Epson unterstützt die Central Saint Martins bei innovativem Designs

Epson und die Londoner Kunsthochschule Central Saint Martins kooperieren bei der Ausbildung.

In Kooperation mit der renommierten Londoner Kunst- und Designhochschule Central Saint Martins will Epson die Studierenden im Rahmen ihrer Ausbildung unterstützen und sie ermutigen, mit großformatigen Textildruckern zu experimentieren. Derzeit arbeitet Epson sehr erfolgreich mit dem britischen Modedesigner Richard Quinn zusammen.

Richard Quinn ist Absolvent der Central Saint Martins, er machte dort seinen Master. Dieses Jahr gewann er bei den ersten Queen Elizabeth II Awards für britisches Design. Er betonte, wie wichtig es für Studenten sei, Zugang zu den neuesten Technologien zu erhalten und demonstrierte die brillanten und herausragenden Ergebnisse, die mit Epsons Digitaldrucktechnologie erzielt werden können.

Die Zusammenarbeit mit dem Unternehmen ermöglicht den Studenten von Central Saint Martins als Teil der Londoner University of the Arts den Zugriff auf gleich drei Epson-Lösungen. Die Produktpalette umfasst den aktuellen Sublimationsdrucker (SureColor SC-F9300), einen Direct-to-Garment (DTG) Textildrucker (SureColor SC-F2100) und einen A3 Scanner (Expression 12000XL).

Rund 1.250 Studenten aus den Bereichen Schmuck, Mode und Textilien haben Zugang zu den neuen Epson-Geräten. Laura Baker, die 2D-Druckspezialistin an der Hochschule, erklärt: „Experimentelles Arbeiten betrachten wir hier an der Central Saint Martins als unerlässlich. Die Studenten lernen, was der Digitaldruck leisten kann.

Aber wir ermutigen sie auch, die Grenzen der Technologie auszutesten. Sie sollen Disziplinen und Techniken wie Drucken, Kleben und Stricken miteinander kombinieren, während sie dabei verschiedenen Materialien und Designs ausprobieren. Die Studenten haben zwar Zugang zu externen Druckbetrieben, aber wir haben auch schon festgestellt, dass dort in der Regel nicht dieselbe Qualität wie bei uns erreicht wird. 

Zudem benötigen Sublimations- und DTG-Drucker viel weniger Wasser (als konventionelle Drucktechnologien). Epson achtet bei den Druckern sehr auf Nachhaltigkeit, und das passt zur ökologischen Vision und den Werten der Hochschule."

Heather Kendle, Market Development Manager bei Epson Europa, sagt: „Wir freuen uns über die Partnerschaft mit Central Saint Martins. Bildung gilt bei uns als ein wichtiger Schwerpunkt: Wir sind ständig bestrebt, Studenten zu ermutigen, neue Fähigkeiten zu erlernen und die Grenzen von Design und Kreativität mit Hilfe unserer Produkte weiter auszudehnen.

Diese Partnerschaft hat noch einen weiteren Sinn, als nur einfach der Hochschule Maschinen vor die Tür zu stellen:  Denn die Rückmeldungen der Studenten erlauben uns die Technologie weiterzuentwickeln.“

Epson plant, im kommenden Jahr mit Central Saint Martins bei einer Vielzahl von Projekten zusammenzuarbeiten, darunter ein Druckprojekt für BA-Fashion-Studenten im zweiten Jahr sowie im Rahmen der London Fashion Week. Epson wird auch selbst Studenten in den Blickpunkt der Öffentlichkeit rücken, die mit Epson-Technologie ihre Arbeiten erstellt haben.
Epson kann bereits auf eine langjährige Kooperation mit The Royal Academy Schools zurückblicken und richtet als Partner Designwettbewerbe mit der Birmingham City University sowie der University of Leeds aus. In Birmingham gilt der Contest derzeit auch als ein Modul des BA-Studiengangs Textil.
 

by FESPA Zurück zu den Neuigkeiten

Thema

Sind Sie daran interessiert, unserer Community beizutreten?

Erkundigen Sie sich noch heute über den Beitritt zu Ihrer örtlichen FESPA-Vereinigung oder FESPA Direct

Fragen Sie noch heute an

Jüngste Neuigkeiten

Personalisierung mit Technologie optimieren: Einblicke der Referenten der SmartHub Conference 2025
Personalisierung

Personalisierung mit Technologie optimieren: Einblicke der Referenten der SmartHub Conference 2025

Personalisation Experience 2025 (6.–9. Mai 2025, Messe Berlin, Deutschland) veranstaltet vom 6.–8. Mai 2025 seine erste SmartHub-Konferenz.

02-05-2025
Hybride Produktion mit Siebdruck und Digitaldruck
Siebdruck

Hybride Produktion mit Siebdruck und Digitaldruck

Eine der bemerkenswertesten Entwicklungen beim Spezialdruck ist die hybride Produktion. Hier werden Siebdruck und Digitaldruck kombiniert, um grafische und industrielle Anwendungen effizient und hochwertig zu produzieren.

01-05-2025
Spezialeffekte in DTF: Wie Neonfarben Kleidung zum Leuchten bringen
Tinten

Spezialeffekte in DTF: Wie Neonfarben Kleidung zum Leuchten bringen

Neonfarben sind die neueste Innovation im DTF-Druck. Sie erzeugen sowohl bei Tageslicht als auch bei UV-Licht lebendige, auffällige Effekte und verschaffen Textilveredlern einen Wettbewerbsvorteil. Tests zeigen eine gute Waschbeständigkeit, die Wahrnehmung des Mehrwerts am Markt entwickelt sich jedoch noch. Mit zunehmender Akzeptanz und fortschreitendem technologischen Fortschritt bietet Neon eine deutliche Verbesserung für kreative Individualisierung.

01-05-2025
Erschließung von Wachstumschancen in der Branche der bedruckten personalisierten Bekleidung
Personalisierung

Erschließung von Wachstumschancen in der Branche der bedruckten personalisierten Bekleidung

Die Branche für personalisierte Kleidung im Druck boomt und soll bis 2030 ein Volumen von 10,1 Milliarden US-Dollar erreichen. Angetrieben vom Wunsch der Verbraucher nach Selbstdarstellung und Markenbildung sind technologische Fortschritte wie DTG/DTF und E-Commerce-Integration entscheidend. Nachhaltigkeit, umweltfreundliche Materialien und On-Demand-Druck sind entscheidende Wachstumstreiber. Unternehmen, die diese Trends, einschließlich KI und Social Media, nutzen, verfügen über erhebliches Geschäftspotenzial.

01-05-2025