Epson unterstützt die Central Saint Martins bei innovativem Designs

by FESPA | 07.08.2018
Epson unterstützt die Central Saint Martins bei innovativem Designs

Epson und die Londoner Kunsthochschule Central Saint Martins kooperieren bei der Ausbildung.

In Kooperation mit der renommierten Londoner Kunst- und Designhochschule Central Saint Martins will Epson die Studierenden im Rahmen ihrer Ausbildung unterstützen und sie ermutigen, mit großformatigen Textildruckern zu experimentieren. Derzeit arbeitet Epson sehr erfolgreich mit dem britischen Modedesigner Richard Quinn zusammen.

Richard Quinn ist Absolvent der Central Saint Martins, er machte dort seinen Master. Dieses Jahr gewann er bei den ersten Queen Elizabeth II Awards für britisches Design. Er betonte, wie wichtig es für Studenten sei, Zugang zu den neuesten Technologien zu erhalten und demonstrierte die brillanten und herausragenden Ergebnisse, die mit Epsons Digitaldrucktechnologie erzielt werden können.

Die Zusammenarbeit mit dem Unternehmen ermöglicht den Studenten von Central Saint Martins als Teil der Londoner University of the Arts den Zugriff auf gleich drei Epson-Lösungen. Die Produktpalette umfasst den aktuellen Sublimationsdrucker (SureColor SC-F9300), einen Direct-to-Garment (DTG) Textildrucker (SureColor SC-F2100) und einen A3 Scanner (Expression 12000XL).

Rund 1.250 Studenten aus den Bereichen Schmuck, Mode und Textilien haben Zugang zu den neuen Epson-Geräten. Laura Baker, die 2D-Druckspezialistin an der Hochschule, erklärt: „Experimentelles Arbeiten betrachten wir hier an der Central Saint Martins als unerlässlich. Die Studenten lernen, was der Digitaldruck leisten kann.

Aber wir ermutigen sie auch, die Grenzen der Technologie auszutesten. Sie sollen Disziplinen und Techniken wie Drucken, Kleben und Stricken miteinander kombinieren, während sie dabei verschiedenen Materialien und Designs ausprobieren. Die Studenten haben zwar Zugang zu externen Druckbetrieben, aber wir haben auch schon festgestellt, dass dort in der Regel nicht dieselbe Qualität wie bei uns erreicht wird. 

Zudem benötigen Sublimations- und DTG-Drucker viel weniger Wasser (als konventionelle Drucktechnologien). Epson achtet bei den Druckern sehr auf Nachhaltigkeit, und das passt zur ökologischen Vision und den Werten der Hochschule."

Heather Kendle, Market Development Manager bei Epson Europa, sagt: „Wir freuen uns über die Partnerschaft mit Central Saint Martins. Bildung gilt bei uns als ein wichtiger Schwerpunkt: Wir sind ständig bestrebt, Studenten zu ermutigen, neue Fähigkeiten zu erlernen und die Grenzen von Design und Kreativität mit Hilfe unserer Produkte weiter auszudehnen.

Diese Partnerschaft hat noch einen weiteren Sinn, als nur einfach der Hochschule Maschinen vor die Tür zu stellen:  Denn die Rückmeldungen der Studenten erlauben uns die Technologie weiterzuentwickeln.“

Epson plant, im kommenden Jahr mit Central Saint Martins bei einer Vielzahl von Projekten zusammenzuarbeiten, darunter ein Druckprojekt für BA-Fashion-Studenten im zweiten Jahr sowie im Rahmen der London Fashion Week. Epson wird auch selbst Studenten in den Blickpunkt der Öffentlichkeit rücken, die mit Epson-Technologie ihre Arbeiten erstellt haben.
Epson kann bereits auf eine langjährige Kooperation mit The Royal Academy Schools zurückblicken und richtet als Partner Designwettbewerbe mit der Birmingham City University sowie der University of Leeds aus. In Birmingham gilt der Contest derzeit auch als ein Modul des BA-Studiengangs Textil.
 

by FESPA Zurück zu den Neuigkeiten

Thema

Sind Sie daran interessiert, unserer Community beizutreten?

Erkundigen Sie sich noch heute über den Beitritt zu Ihrer örtlichen FESPA-Vereinigung oder FESPA Direct

Fragen Sie noch heute an

Jüngste Neuigkeiten

Siebdruck-Geschichte in Europa: So fing es an, so geht es weiter
Siebdruck

Siebdruck-Geschichte in Europa: So fing es an, so geht es weiter

Schon um die Geschichte des Siebdrucks ranken sich viele Mythen. Doch auch heute werden die Marktchancen des „vierten Druckverfahrens“ oft eher emotional beurteilt. Wie kam der Siebdruck nach Europa, und was noch wichtiger ist, wie und wo wird er auch in Zukunft bleiben?

02-01-2025
Digitaler Auflagendruck – die andere Seite des Digitaldrucks
Digitaldruck

Digitaler Auflagendruck – die andere Seite des Digitaldrucks

Der digitale Auflagendruck hat sich gemeinsam mit dem Großformatdruck entwickelt. Bei den Märkten gibt es ein paar Überschneidungen, aber vor allem erhebliche Unterschiede. Was bedeutet das für Druckereien, wo gibt es noch Marktnischen?

19-12-2024
Lichterglanz in den Städten:  Moderne Weihnachtsbeschilderung
Beschilderung

Lichterglanz in den Städten: Moderne Weihnachtsbeschilderung

Weihnachtsbeschilderung ist romantisch, aber nicht unumstritten. Welche Vor- und Nachteile hat sie, wie sieht ihre Zukunft aus?

19-12-2024
Welche Möglichkeiten bieten sich für Drucker im Bereich hinterleuchteter Displays und Fenstergrafike

Welche Möglichkeiten bieten sich für Drucker im Bereich hinterleuchteter Displays und Fenstergrafike

Nessan Cleary beschreibt die vielfältigen Möglichkeiten für Drucker im Bereich Fenstergrafiken. Es steht eine große Auswahl an Materialien und Beleuchtungsoptionen zur Verfügung.

17-12-2024