Energieeffizient nach Standard
Auf Basis des ISO-Standards ISO 20690:2018 hat das Forschungsinstitut Fogra den Nyala von Swissqprint zertifiziert und eine hervorragende Energieeffizienz bescheinigt.
Das Fogra Forschungsinstitut für Medientechnologien hat den leistungsfähigsten Swissqprint-Großformatdrucker nach ISO Norm 20690:2018 getestet. Das Ergebnis belegt eine hervorragende Energieeffizienz der Schweizer UV-Inkjet-Systeme.
Im Auftrag des Schweizer Herstellers Swissqprint haben Sachverständige der Fogra einen LED-UV-Drucker der Baureihe Nyala einer Prüfung nach ISO 20690:2018 unterzogen. Diese Norm definiert die Methoden zur Ermittlung des Energieverbrauchs von Digitaldruckern. Entsprechend ermöglicht sie einen nachvollziehbaren Vergleich der Betriebskosten und des ökologischen Fußabdrucks von Druckmaschinen, wie sie Swissqprint fertigt.
Hervorragende Energieeffizienz
Nach Auswertung der Tests haben die Fogra-Experten die Energieeffizienz des Großformatdruckers Nyala als „hervorragend“ eingestuft. Dazu wurde beispielsweise die Produktion in Quadratmetern je Kilowattstunde gemessen. So produziert im Druckmodus „Speed“ Nyala pro Kilowattstunde 65 Quadratmeter. Dies hat wohl gemerkt nichts mit der Produktivität zu tun. Denn diese liegt beim Nyala bei bis zu 206 Quadratmetern pro Stunde.
Standardisierte Messung
Mit dem Ziel, eine realistische System Nutzung abzubilden, werden bei der standardisierten Messung vier verschiedene Druckerstatus berücksichtigt. Um die Konsistenz der Resultate sicherzustellen, setzen die Fogra-Mitarbeiter eine genormte Druckdatei als Vorlage ein.
Die Zertifizierung mit dem Ergebniss „hervorragende Energieeffizienz“ lassen sich vom Nyala auf alle anderen Swissqprint-Maschinentypen mit LED-Härtung übertragen. Denn zum einen werden die unterschiedlichen Modelle alle in deckungsgleicher Bauweise gefertigt. Zudem handelt es sich beim Nyala um das leistungsfähigste Modell des Unternehmens.
Thema
Sind Sie daran interessiert, unserer Community beizutreten?
Erkundigen Sie sich noch heute über den Beitritt zu Ihrer örtlichen FESPA-Vereinigung oder FESPA Direct
Jüngste Neuigkeiten
Welche Möglichkeiten gibt es für Saisondruck?
Weihnachten ist zwar noch etwa zehn Monate lang Vergangenheit, doch Druckereien suchen jetzt nach Möglichkeiten rund um andere wichtige Ereignisse. Rob Fletcher wirft einen Blick auf den breiteren Markt und überlegt, wo Druckereien nach ihrem nächsten saisonalen Projekt suchen könnten.
Was sind die Komplikationen von ICC-RGB-Profilen?
Paul Sherfield erklärt, wie wichtig es ist, die Rolle von ICC RGB-Farbprofilen zu verstehen, um sicherzustellen, dass das Endprodukt Ihren Erwartungen entspricht. Paul spricht auch über die Herausforderungen von ICC RGB-Profilen.
Die Vorteile und die Zukunft der KI im Druckbereich und die Zukunft des Drucks im Nahen Osten
Die FESPA Middle East 2025 findet vom 20. bis 22. Januar wieder im Dubai Exhibition Centre in Dubai statt. Während dieser Veranstaltung finden im Rahmen eines dreitägigen Konferenzprogramms eine Reihe von Schulungssitzungen statt, die nützliche Einblicke in Trends und Geschäftstipps für die Spezial- und Beschilderungsbranche bieten. In diesem Blog werden das Konferenzprogramm für den 22. Januar sowie Informationen zu den Branchenexperten behandelt, die an diesen Sitzungen teilnehmen werden.
Verpackungsdruck online verkaufen: Darauf sollten Druckereien achten
Online-Verkauf von Verpackungsdruck bietet Druckereien eine hervorragende Möglichkeit, neue Kunden zu gewinnen. Wie man dabei vorgeht, und welche Fallstricke man vermeiden sollte, verraten Branchen-Insider in fünf einfachen Punkten.