Einsendung von beiträgen für FESPA Awards 2019 ab sofort möglich

by FESPA | 10.10.2018
Einsendung von beiträgen für FESPA Awards 2019 ab sofort möglich

Ab sofort können Beiträge für die FESPA Awards 2019 eingesandt werden. Der zum 28. Mal stattfindende Wettbewerb bietet Druckdienstleistern und Werbetechnikern eine exzellente Gelegenheit, ihr fachliches Können unter Beweis zu stellen.

Die FESPA Awards wurden 1991 aus der Taufe gehoben und sind die ältesten Auszeichnungen in der Spezialdruckbranche. Im vergangenen Jahr gingen über 200 Einsendungen aus 30 Ländern ein, unter denen eine Vorauswahl getroffen wurde. Die Sieger der einzelnen Kategorien wurden beim FESPA Gala-Abend vor 300 Gästen bekanntgegeben.


Quentin King, Geschäftsführer des britischen Unternehmens Harwood King Printmakers, dem bei den FESPA Awards 2018 der Gold Award in der Kategorie „Serigraphies and Fine Art“ sowie die Auszeichnung „Best in Show“ verliehen wurde, erklärt, wie sein Unternehmen von der erfolgreichen Teilnahme an den FESPA Awards profitiert hat: „Die Auszeichnung mit einem FESPA Award hat bei uns viel Positives bewirkt. Unsere Mitarbeiter empfinden mehr Stolz für ihre Arbeit und lassen bei der Lösung von Problemen mehr Sorgfalt und Mühe walten. Unsere Bestandskunden sind zufriedener, und unsere Neukunden fühlen sich bei uns besser aufgehoben. Als Team sind wir mehr denn je entschlossen, mithilfe moderner Techniken hervorragende Produkte für unsere Kunden zu erzeugen.“
 
Mit den FESPA Awards werden außergewöhnliche Talente aus der weltweiten Spezialdruckbranche in 14 Kategorien ausgezeichnet. Die Print-Kategorien umfassen unter anderem:

  • Display and Packaging on Paper and Board (Display- und Verpackungsdruck auf Papier und Karton)
  • Display and Packaging on Plastic – Point of Purchase (Display- und Verpackungsdruck auf Kunststoff – Point of Purchase)
  • Posters (Poster)
  • Serigraphies and Fine Art (Serigrafien und Kunstdruck)
  • Decals and Printed Labels (Aufkleber und gedruckte Etiketten)
  • Creative Special Effects – Paper Board and Plastics (Kreative Spezialeffekte – Papier, Karton und Kunststoff)
  • Special Effects on T-shirts, Garments and Other Textiles (Spezialeffekte auf T-Shirts, Kleidungsstücken und anderen Textilien)
  • Printed Garments (Bedruckte Textilien)
  • Roll-to-Roll Printed Textiles (Rollendruck für bedruckte Textilien)
  • Glass, Ceramic, Metal and Wood Products (Glas-, Keramik-, Metall- und Holzprodukte)
  • Direct Printing on Three Dimensional Products (Direktdruck auf dreidimensionale Produkte)
  • Non-Printed Signage (Nicht gedruckte Beschilderung)
  • Functional Printing – Fascias, Dials, Name plates (Funktionaler Druck – Armaturenbretter, Ziffernblätter, Namens-/Typenschilder)
 
Die letzte Kategorie ist der „Young Star Award“, um den sich Nachwuchskräfte, Auszubildende und Studierende aus einem druckverwandten Fachbereich im Alter von 16 bis 25 Jahren bewerben können. Teilnehmer können Beiträge in einer beliebigen Print-Kategorie einreichen.
 
Für den „Young Star Award“ gibt es in diesem Jahr erstmalig zwei Unterkategorien:
  • „Vocational trainee in digital or screen printing“ (Auszubildender im Digital- oder Siebdruck) – richtet sich an Auszubildende oder Praktikanten, die seit mehr als 12 Monaten beschäftigt sind; die Teilnahme ist vom Arbeitgeber zu genehmigen
  • „Design student for digital or screen printing“ (Design-Studierender im Digital- oder Siebdruck) – die Teilnahme ist von der Bildungseinrichtung zu genehmigen
 
Die Beiträge für die 14 Kategorien nehmen automatisch an zwei weiteren Award-Verleihungen teil:
  • Der Sieger des People’s Choice Award wird von der FESPA Online-Community unter allen Einsendungen ausgewählt. Die Stimmabgabe läuft vom 4. Februar bis zum 4. März 2019.
  • Der Gewinner des Best in Show Award wird von den FESPA Awards-Richtern ausgewählt.

Jede Print-Kategorie hat die vier Unterkategorien „Digital Printing“ (Digitaldruck), „Screen Printing“ (Siebdruck), „Mixed Techniques“ (Mischtechniken) und „Non-Printed“ (Nicht gedruckt), für die Beiträge eingesandt werden können. Weitere Informationen über alle in diesem Jahr angebotenen Kategorien finden Sie hier: www.fespaawards.com/categories
 
Die Einsendung zum Frühbucher- oder FESPA-Mitgliedspreis sind noch bis zum 2. November 2018 möglich. Danach kostet die Teilnahme 50 € je Einsendung für Mitglieder, 100 € je Einsendung für Nicht-Mitglieder und 15 € für Auszubildende und Studenten.
Alle für eine Auszeichnung nominierten Einsendungen werden bei der FESPA Global Print Expo 2019 ausgestellt, die vom 14. bis 17. Mai in München ausgerichtet wird. Die Gewinner werden beim Gala-Dinner bekanntgegeben, das am Mittwoch, den 15. Mai 2019 in München stattfindet. Tickets für das Gala-Dinner 2019 sind ebenfalls demnächst erhältlich.
Weitere Informationen zu den FESPA Awards 2018 und den Teilnahmebedingungen finden Sie unter: www.fespaawards.com

by FESPA Zurück zu den Neuigkeiten

Thema

Sind Sie daran interessiert, unserer Community beizutreten?

Erkundigen Sie sich noch heute über den Beitritt zu Ihrer örtlichen FESPA-Vereinigung oder FESPA Direct

Fragen Sie noch heute an

Jüngste Neuigkeiten

Personalisierung mit Technologie optimieren: Einblicke der Referenten der SmartHub Conference 2025
Personalisierung

Personalisierung mit Technologie optimieren: Einblicke der Referenten der SmartHub Conference 2025

Personalisation Experience 2025 (6.–9. Mai 2025, Messe Berlin, Deutschland) veranstaltet vom 6.–8. Mai 2025 seine erste SmartHub-Konferenz.

02-05-2025
Hybride Produktion mit Siebdruck und Digitaldruck
Siebdruck

Hybride Produktion mit Siebdruck und Digitaldruck

Eine der bemerkenswertesten Entwicklungen beim Spezialdruck ist die hybride Produktion. Hier werden Siebdruck und Digitaldruck kombiniert, um grafische und industrielle Anwendungen effizient und hochwertig zu produzieren.

01-05-2025
Spezialeffekte in DTF: Wie Neonfarben Kleidung zum Leuchten bringen
Tinten

Spezialeffekte in DTF: Wie Neonfarben Kleidung zum Leuchten bringen

Neonfarben sind die neueste Innovation im DTF-Druck. Sie erzeugen sowohl bei Tageslicht als auch bei UV-Licht lebendige, auffällige Effekte und verschaffen Textilveredlern einen Wettbewerbsvorteil. Tests zeigen eine gute Waschbeständigkeit, die Wahrnehmung des Mehrwerts am Markt entwickelt sich jedoch noch. Mit zunehmender Akzeptanz und fortschreitendem technologischen Fortschritt bietet Neon eine deutliche Verbesserung für kreative Individualisierung.

01-05-2025
Erschließung von Wachstumschancen in der Branche der bedruckten personalisierten Bekleidung
Personalisierung

Erschließung von Wachstumschancen in der Branche der bedruckten personalisierten Bekleidung

Die Branche für personalisierte Kleidung im Druck boomt und soll bis 2030 ein Volumen von 10,1 Milliarden US-Dollar erreichen. Angetrieben vom Wunsch der Verbraucher nach Selbstdarstellung und Markenbildung sind technologische Fortschritte wie DTG/DTF und E-Commerce-Integration entscheidend. Nachhaltigkeit, umweltfreundliche Materialien und On-Demand-Druck sind entscheidende Wachstumstreiber. Unternehmen, die diese Trends, einschließlich KI und Social Media, nutzen, verfügen über erhebliches Geschäftspotenzial.

01-05-2025