Eine verbindende Idee – Octanorm feiert 50jähriges Jubiläum

by FESPA | 22.03.2019
Eine verbindende Idee – Octanorm feiert 50jähriges Jubiläum

Seit 50 Jahren prägt Octanorm mit seinem Messebausystem wie kaum ein zweites Unternehmen Standdesign und Messeauftritte auf der ganzen Welt

Der Filderstädter Messebausystemhersteller Octanorm feiert 2019 sein fünfzigjähriges Jubiläum. Das Unternehmen kann auf fünf erfolgreiche Jahrzehnte zurückblicken.
 
Begonnen hat die Erfolgsgeschichte in der von Aufbruchsgeist geprägten Zeit der späten 60er Jahre. 1969 gründete Hans Staeger die Octanorm-Vertriebs-GmbH. Der gebürtige Berliner prägte das Unternehmen mit schwäbischem Fleiß und visionären Ideen. Dem Erfolg zu Grunde lag ein achteckiges Messesystem, dem Octanorm auch seinen Namen verdankt.
 
Das modulare und wiederverwendbare Prinzip setzte auch neue Maßstäbe im Messebau. Denn Nachhaltigkeit ist Ende der Sechzigerjahre noch kein Thema gewesen. Damals war es üblich, Messestände nach einem einmaligen Einsatz zu entsorgen.
 
Auch der Umweltgedanke spielte bei unternehmerischen Entscheidungen noch keine große Rolle, doch die wirtschaftlichen Vorteile eines wiederverwendbaren Systems überzeugten schnell die Aussteller. Und das nicht nur in Deutschland, sondern weltweit.

Bildunterschrift: Octanorm mit seinem Partnernetzwerk auf der Euroshop 2017. Foto:  OCTANORM_Euroshop 2017: @soenne

Expansion weltweit

Bei Octanorm in Filderstadt dachte man von Anfang an international. Bereits 1971 wurde ein Lizenznehmer in Australien gewonnen, vier Jahre später folgte die Gründung einer Tochter in Brasilien. Heute baut man in über 80 Ländern auf Systeme von Octanorm. Ob nun in Shanghai, Las Vegas, Sydney, Johannesburg oder Moskau – überall dort, wo sich Unternehmen präsentieren, werden Lösungen von Octanorm eingesetzt.

Bildunterschrift: Octanorm war seiner Zeit immer einen Schritt voraus – hier in den Anfangstagen des Unternehmens auf der Euroshop 1972. Foto: Octanorm

Parallel wurde in den 80er Jahren zudem OSPI gegründet. Aus der Verbindung von Service Partnern entstand eines der größten Messebaunetzwerk, das sich weltweit auf Partner in 40 Ländern stützen kann. Nur in Bezug auf die Qualität produziert man weiterhin regional und setzt auf den nationalen Brand „Made in Germany“. Mit rund 300 Mitarbeitern produziert Octanorm weltweit.
 
Das ursprüngliche System hat man im Laufe der Jahre natürlich weiterentwickelt, so umfasst das Portfolio inzwischen eine Vielzahl von richtungsweisenden Systemen. Diese kommen längst nicht mehr nur beim Messebau, sondern beispielsweise auch bei individuellen Projekten und im Retail zum Einsatz. Gleich geblieben ist das Material, mit dem gefertigt wird: voll recycelbares Aluminium.
 
Bei den Entwicklungen bewegt sich das Unternehmen als Technologietreiber in neue Bereiche. Gerade wird mit Hochdruck an Zukunftsthemen wie Virtual und Augmented Reality oder Künstliche Intelligenz gearbeitet. Da will man sich auch nicht allzu lange mit Jubiläumsfeierlichkeiten aufhalten. Geschäftsführer Thomas Gräter: „Octanorm ist auch deshalb so erfolgreich, weil der Blick immer in die Zukunft gerichtet war, nicht in die Vergangenheit.“
 
Für alle, die mehr über die Geschichte von Octanorm erfahren möchten, wird gerade eine Jubiläumsausgabe des OCTANEWS-Magazins vorbereitet, die im Frühjahr erhältlich sein wird.

by FESPA Zurück zu den Neuigkeiten

Thema

Sind Sie daran interessiert, unserer Community beizutreten?

Erkundigen Sie sich noch heute über den Beitritt zu Ihrer örtlichen FESPA-Vereinigung oder FESPA Direct

Fragen Sie noch heute an

Jüngste Neuigkeiten

FESPA 2025-Events vereinen Visionäre aus den Bereichen Druck, Beschilderung und Personalisierung und
Digitaldruck

FESPA 2025-Events vereinen Visionäre aus den Bereichen Druck, Beschilderung und Personalisierung und

Vom 6. bis 9. Mai 2025 finden auf der Messe Berlin die FESPA Global Print Expo und ihre Parallelveranstaltungen European Sign Expo und Personalisation Experience statt. Sie sind der ideale Treffpunkt für Visionäre, um eine Fülle von Produkten und Lösungen für den Einsatz im Spezialdruck, bei der Beschilderung und bei der Personalisierung kennenzulernen.

15-01-2025
Wartung von Großformatdruckern: Das sollten Sie beachten
Großformatdruck

Wartung von Großformatdruckern: Das sollten Sie beachten

Tägliches Säubern von Großformatdruckern ist heute überflüssig? Schön wär's. Die Pflege bei LFP-Druckern schleifen zu lassen kann teuer werden. Hier steht, was Sie zur Wartung von Großformatdruckern wissen müssen.

14-01-2025
Aktuelle und zukünftige Trends, die Macht der KI und wie man in Saudi-Arabien und Afrika Geschäfte m
KI

Aktuelle und zukünftige Trends, die Macht der KI und wie man in Saudi-Arabien und Afrika Geschäfte m

Die FESPA Middle East 2025 findet vom 20. bis 22. Januar wieder im Dubai Exhibition Centre statt. Während dieser dreitägigen Veranstaltung finden aufschlussreiche und lehrreiche Sitzungen im Rahmen eines dreitägigen Konferenzprogramms statt, das nützliche Einblicke und Trends für die Fach- und Beschilderungsbranche bietet.

14-01-2025
Können Druckereien überhaupt Digital Signage?
Beschilderung

Können Druckereien überhaupt Digital Signage?

Digital Signage bietet Druckereien die Möglichkeit, ihr Portfolio zu erweitern und neue Märkte zu erschließen. Doch der Umstieg von Druck auf Digital hat seine Herausforderungen, wie Branchenexperten betonen.

13-01-2025