Ein breites Spektrum an Ausstellern bringt auf der FESPA Global Print Expo 2021 Farbe zurück
.jpg?width=750)
Internationale Sieb-, Digital- und Textildruckhersteller stehen Schlange für die diesjährige FESPA Global Print Expo, die vom 12. bis 15. Oktober 2021 im RAI-Messezentrum in Amsterdam, Niederlande, stattfindet.
Nachdem sie 18 Monate lang virtuelle Produkteinführungen und Demos veranstaltet haben, sind die Lieferanten begeistert davon, mit Kunden und Interessenten persönlich in Kontakt zu treten.
Druckdienstleister und Werbetechniker können die neuesten Innovationen in den Bereichen Sieb- und Digitaldruck, Verbrauchsmaterialien, Workflow- und Farbmanagementlösungen von einem breiten Spektrum an Ausstellern sehen
Auf der FESPA Global Print Expo können Besucher Hardwarelösungen der bestätigten Goldsponsoren Brother und Mimaki sowie von Zulieferern wie Agfa, Canon, Durst, Han Glory und Roland DG sehen; Substrate von 3A, Ahlstrom Munksjö, Hexis und Re-board Technology AB; Automatisierungs-, Workflow- und Farbmanagementlösungen von Barbieri Electronic, Inedit, OneVision, ONYX Graphics und Print Factory; und Verbrauchsmaterialien von CHT Deutschland, Easy Inks GmbH und Sun Chemical.
Die European Sign Expo , die führende europäische Ausstellung für nicht gedruckte Beschilderung, wird erneut gemeinsam mit der FESPA Global Print Expo stattfinden. Die Veranstaltung, die in Halle 2 des RAI stattfindet, bringt Beschilderungsprofis mit Unternehmen zusammen, die sich auf Kanalbeschriftung, digitale Beschilderung, dimensionale Beschilderung, Gravur und Ätzung, beleuchtete Displays, Out-of-Home-Medien, LED- und Schilderwerkzeuge spezialisiert haben. Die Veranstaltung wird von der European Sign Federation und den Goldsponsoren EFKA und LEDIT unterstützt. YAKI wird zusammen mit bestätigten ausstellenden Unternehmen wie Art Neon Lighting, Domino Sign, Led Frames, LG Hausys Europe, NEX LINE SRL und Yellotools zur European Sign Expo zurückkehren.
Harold Klaren, International Sales Manager, EFKA, kommentiert: „Die FESPA Global Print Expo und die European Sign Expo spielen beide eine wesentliche Rolle bei der Verbindung zwischen uns und unserem Publikum. Die Veranstaltungen ermöglichen es uns, über 50 % unserer bestehenden Kunden unter einem Dach zu treffen und uns mit Großformatdruckern und Schilderherstellern zu vernetzen, mit denen wir sonst keine Gelegenheit hätten, Kontakte zu knüpfen. Deshalb betrachten wir sie als die wichtigsten Messen für EFKA und freuen uns, alle dieses Jahr wieder in Amsterdam zu treffen.“
Neil Felton, CEO der FESPA, kommentiert: „Das vergangene Jahr war für alle eine Herausforderung, und während virtuelle Veranstaltungen wie FESPA Innovations and Trends es der Spezialdruck-Community ermöglichen, auf dem Laufenden zu bleiben und Zugang zu neuen Produkteinführungen zu erhalten, sind die Lieferanten daran interessiert.“ Interagieren Sie live mit Druckern und Werbetechnikern. In der gesamten Branche sehen wir Anzeichen einer Erholung und Regeneration und glauben, dass der Oktober ein guter Zeitpunkt ist, in die Zukunft zu blicken und sich auf neue Einnahmequellen und Anwendungsmöglichkeiten zu konzentrieren.“
Entdecken Sie hier die vollständige Ausstellerliste.
Registrieren Sie sich jetzt für die FESPA Global Print Expo 2021. Der Eintritt zur Veranstaltung ist für Mitglieder eines nationalen FESPA-Verbandes oder von FESPA Direct kostenlos. Der Eintrittspreis beträgt 50,00 € für Nicht-FESPA-Mitglieder, die sich vor dem 12. Oktober 2021 mit dem Code FESM104 vorregistrieren.
Sind Sie daran interessiert, unserer Community beizutreten?
Erkundigen Sie sich noch heute über den Beitritt zu Ihrer örtlichen FESPA-Vereinigung oder FESPA Direct
Jüngste Neuigkeiten

Personalisierung mit Technologie optimieren: Einblicke der Referenten der SmartHub Conference 2025
Personalisation Experience 2025 (6.–9. Mai 2025, Messe Berlin, Deutschland) veranstaltet vom 6.–8. Mai 2025 seine erste SmartHub-Konferenz.

Hybride Produktion mit Siebdruck und Digitaldruck
Eine der bemerkenswertesten Entwicklungen beim Spezialdruck ist die hybride Produktion. Hier werden Siebdruck und Digitaldruck kombiniert, um grafische und industrielle Anwendungen effizient und hochwertig zu produzieren.

Spezialeffekte in DTF: Wie Neonfarben Kleidung zum Leuchten bringen
Neonfarben sind die neueste Innovation im DTF-Druck. Sie erzeugen sowohl bei Tageslicht als auch bei UV-Licht lebendige, auffällige Effekte und verschaffen Textilveredlern einen Wettbewerbsvorteil. Tests zeigen eine gute Waschbeständigkeit, die Wahrnehmung des Mehrwerts am Markt entwickelt sich jedoch noch. Mit zunehmender Akzeptanz und fortschreitendem technologischen Fortschritt bietet Neon eine deutliche Verbesserung für kreative Individualisierung.

Erschließung von Wachstumschancen in der Branche der bedruckten personalisierten Bekleidung
Die Branche für personalisierte Kleidung im Druck boomt und soll bis 2030 ein Volumen von 10,1 Milliarden US-Dollar erreichen. Angetrieben vom Wunsch der Verbraucher nach Selbstdarstellung und Markenbildung sind technologische Fortschritte wie DTG/DTF und E-Commerce-Integration entscheidend. Nachhaltigkeit, umweltfreundliche Materialien und On-Demand-Druck sind entscheidende Wachstumstreiber. Unternehmen, die diese Trends, einschließlich KI und Social Media, nutzen, verfügen über erhebliches Geschäftspotenzial.