Dursts Engagement für ein vollständig nachhaltiges Unternehmen, mit Rico Sauerborn, Durst Group
Rico Sauerborn, COO der Durst Group, einem weltweiten Technologieführer in der Entwicklung und Herstellung großformatiger Tintenstrahldruckgeräte für Grafiken, Keramik, Textilien, Etiketten und Wellpappe, spricht über Dursts Engagement für Nachhaltigkeit
In dieser Folge diskutieren Frazer und Rico über Dursts Engagement für Nachhaltigkeit, das von seinen Erfahrungen mit dem Klimawandel geprägt ist. Das Unternehmen hat Netto-Null-Scope-2-Emissionen erreicht und den Energieverbrauch im Vergleich zu 2019 um zwei Drittel gesenkt. Außerdem wurde ein PV-Kraftwerk installiert, und beide Produktionsstätten werden mit selbst erzeugter Solarenergie betrieben und beziehen zu 100 % erneuerbare Energie . Die eigentliche Herausforderung für Durst besteht darin, Scope 3 mit begrenzter Standardisierung anzugehen und so den CO2-Fußabdruck der Produkte für interne Benchmarking zu reduzieren.
Letztendlich ist es für Durst zwar kein Problem, die Nachhaltigkeit allein voranzutreiben, es besteht jedoch auch Bedarf an der Zusammenarbeit mit den Behörden, beispielsweise wenn es darum geht, ein neues Mobilitätskonzept für Pendler zu entwickeln.
Hören Sie sich diesen Podcast hier an.
Quelleninformationen: Dieser Artikel stammt von EcoPrint
Thema
Sind Sie daran interessiert, unserer Community beizutreten?
Erkundigen Sie sich noch heute über den Beitritt zu Ihrer örtlichen FESPA-Vereinigung oder FESPA Direct
Jüngste Neuigkeiten
Was ist digitaler Textildruck und welche Möglichkeiten bietet er?
Nessan Cleary erklärt, wie der Textildruck eine breite Palette unterschiedlicher Marktsektoren mit unterschiedlichen Möglichkeiten abdeckt. Nessan spricht über Sportbekleidung, Direktdruck auf Kleidung und Heimdekoration.
Stimmen Sie jetzt für den People’s Choice Award der FESPA Awards ab!
Die Abstimmung für den prestigeträchtigen People's Choice FESPA Award läuft ab sofort und dauert bis zum 7. Februar. Branchenkenner haben dabei die Möglichkeit, für ihre Lieblingsbeiträge zu stimmen und so die außergewöhnlichen Talente der Branche zu würdigen.
FESPA MIddle East 2025 – Höhepunkte von Tag 3
Am dritten Tag der FESPA Middle East, dem 22. Januar 2025, besuchten Hunderte von Fachleuten die Messe, um sich die neuesten Lösungen und Innovationen im Bereich Spezialdruck und Beschilderung anzusehen.
Der Aufstieg digitaler Bildschirme
Nessan Cleary erörtert den zunehmenden Einsatz digitaler Bildschirme im Einzelhandel, der sowohl Vor- als auch Nachteile mit sich bringt. Sie können kostengünstig sein, da sie eine Vielzahl unterschiedlicher Technologien und Auflösungen bieten und den kurzfristigen Druckaufwand reduzieren. Allerdings benötigen sie viel Energie für den Betrieb. Nessan geht in diesem Artikel näher auf die Vor- und Nachteile ein.