Durst strebt mit einer Geschäftsumstrukturierung Wachstum im Textildruck an

Durst, Hersteller von Digitaldruck- und Produktionstechnologien, hat sich für eine Umstrukturierung seines industriellen Textildrucksegments entschieden, um neue Geschäfte auf dem Markt zu gewinnen.
Dr. Stefan Kappaun übernimmt nun die strategische Ausrichtung im Bereich Heimtextilien, Bekleidung und Accessoires und fungiert als Bindeglied zum Großformatbereich, der Soft Signage und Stoffe in das Portfolio übernehmen wird.
Der technische Chemiker Dr. Kappaun ist Mitglied des Führungsteams der Durst Group und leitet als Executive Vice President Inks and Fluids das Tintengeschäft für alle Segmente.
Im Gespräch mit FESPA.com über seine neuen Aufgaben und die Entscheidung von Durst, das Segment neu zu strukturieren, sagte Dr. Kappaun, dass der industrielle Textildruck einer der wachstumsstärksten Bereiche im Digitaldruck sei und der Hersteller diesen Trend unbedingt nutzen möchte.
„Durst ist bereits erfolgreich in diesen Markt eingestiegen und möchte mit seiner Alpha Series-Plattform die Digitalisierung von Textildruckunternehmen weiter vorantreiben“, sagte Dr. Kappaun. „Die aktuelle Umstrukturierung des Textildruckgeschäfts von Durst zielt darauf ab, dieses Wachstum voranzutreiben, indem wir unseren Kunden den ganzheitlichen Pixel-to-Output-Ansatz von Durst zur Verfügung stellen.
„Basierend auf der hochproduktiven Alpha-Druckerplattform werden unseren Kunden digitale Produktionsmöglichkeiten geboten, die für das Wachstum bzw. die Verbesserung ihrer Geschäfte bzw. Geschäftsmodelle geeignet sind.“
„Die digitale Textilproduktion wird in kurzer Zeit die Leistung klassischer Drucktechniken übertreffen und Durst möchte seine Kunden bei diesem Wandel unterstützen. Mit einem Segmentansatz, der auf Klarheit, Kompetenz und Ergebnissen basiert, möchte Durst die Wachstumsdynamik des digitalen Textildrucks vorantreiben und nutzen.“
Dr. Kappaun tritt in seiner neuen Funktion die Nachfolge von Martin Winkler an, der nun die Position des Global Sales Managers Textildruck übernimmt. Als neuer Junior-Produktmanager Textildruck wird Dr. Kappaun vom erfahrenen Servicetechniker Martin Oberparleitner unterstützt.
Dr. Kappaun konzentrierte sich auf seine eigenen Ziele für das Segment und sagte, er sei entschlossen, den Pixel-to-Output-Ansatz von Durst in die Textilindustrie zu bringen. Er konzentriert sich auch darauf, Durst-Kunden dabei zu helfen, die weitere Digitalisierung ihrer Druckgeschäfte voranzutreiben und die Wachstumsdynamik zu nutzen.
„Der digitale Textildruck ist ein integraler Bestandteil der Durst-Strategie 2025“, sagte er. „Mit der Alpha-Plattform und dem Pixel-to-Output-Ansatz von Durst wird unseren Kunden digitale Technologie angeboten, die für die Förderung und das Wachstum ihres Geschäfts geeignet ist.
„Wir freuen uns auf die bevorstehenden Chancen und darauf, unsere Kunden dabei zu unterstützen, den nächsten Schritt im digitalen industriellen Textildruck zu gehen.“
Thema
Sind Sie daran interessiert, unserer Community beizutreten?
Erkundigen Sie sich noch heute über den Beitritt zu Ihrer örtlichen FESPA-Vereinigung oder FESPA Direct
Jüngste Neuigkeiten

Was Sie auf der FESPA Global Print Expo 2025 erwartet: Hardware und Software
Wenn die FESPA Global Print Expo am 6. Mai 2025 in Berlin ihre Pforten öffnet, können sich die Fachbesucher auf mehr als 100 Produktpremieren freuen. In diesem Artikel stelle ich die Trends für Hardware und Software vor.

Was Sie auf der FESPA Berlin 2025 erwartet: Folien und Zubehör
Auf der Fespa Global Print Expo 2025 werden über 100 Neuheiten vorgestellt, darunter viele Produkte für Fahrzeugverklebung, Raumdekoration und den Digitaldruck. Hier lesen Sie, worauf Sie sich beim Thema Folien und Zubehör als Besucher freuen dürfen.

Spezialeffekte in DTF machen Ihre „Drucke“ einprägsamer
Der DTF-Markt wächst dank neuer Anbieter und Innovationen wie Mehrkopfdruckern, die verschiedene Tintenoptionen (Spot, Neon) ermöglichen. Dekorfolien bieten optimierte Spezialeffekte. Keypoint Intelligence testete Metallic- und Glitzerfolien und stellte unterschiedliche Anwendungsfreundlichkeit und Waschbeständigkeit fest. Neue Technologien mit Klebstoffen und Folien versprechen weitere kreative Fortschritte im DTF-Bereich.

SmartHub – Erwartungen, Möglichkeiten und warum Sie teilnehmen sollten!
Der SmartHub auf der Personalisation Experience 2025 in Berlin präsentiert Möglichkeiten der Personalisierung und intelligenten Produktion in Branchen wie der Textilindustrie. Ein Smart Factory Trail mit Marken wie Inkcups und Trotec sowie eine Expertenkonferenz zu KI, Mass Customization und Gewinnstrategien bieten Einblicke in die Abfallreduzierung und Effizienzsteigerung durch digitale Methoden. Podiumsdiskussionen befassen sich mit Wachstum, Automatisierung in der Textilindustrie und intelligenter Fertigung.