Digitaldruck

Durst strebt mit einer Geschäftsumstrukturierung Wachstum im Textildruck an

by FESPA | 27.01.2020
Durst strebt mit einer Geschäftsumstrukturierung Wachstum im Textildruck an

Durst, Hersteller von Digitaldruck- und Produktionstechnologien, hat sich für eine Umstrukturierung seines industriellen Textildrucksegments entschieden, um neue Geschäfte auf dem Markt zu gewinnen.

Dr. Stefan Kappaun übernimmt nun die strategische Ausrichtung im Bereich Heimtextilien, Bekleidung und Accessoires und fungiert als Bindeglied zum Großformatbereich, der Soft Signage und Stoffe in das Portfolio übernehmen wird.

Der technische Chemiker Dr. Kappaun ist Mitglied des Führungsteams der Durst Group und leitet als Executive Vice President Inks and Fluids das Tintengeschäft für alle Segmente.

Im Gespräch mit FESPA.com über seine neuen Aufgaben und die Entscheidung von Durst, das Segment neu zu strukturieren, sagte Dr. Kappaun, dass der industrielle Textildruck einer der wachstumsstärksten Bereiche im Digitaldruck sei und der Hersteller diesen Trend unbedingt nutzen möchte.

„Durst ist bereits erfolgreich in diesen Markt eingestiegen und möchte mit seiner Alpha Series-Plattform die Digitalisierung von Textildruckunternehmen weiter vorantreiben“, sagte Dr. Kappaun. „Die aktuelle Umstrukturierung des Textildruckgeschäfts von Durst zielt darauf ab, dieses Wachstum voranzutreiben, indem wir unseren Kunden den ganzheitlichen Pixel-to-Output-Ansatz von Durst zur Verfügung stellen.

„Basierend auf der hochproduktiven Alpha-Druckerplattform werden unseren Kunden digitale Produktionsmöglichkeiten geboten, die für das Wachstum bzw. die Verbesserung ihrer Geschäfte bzw. Geschäftsmodelle geeignet sind.“

„Die digitale Textilproduktion wird in kurzer Zeit die Leistung klassischer Drucktechniken übertreffen und Durst möchte seine Kunden bei diesem Wandel unterstützen. Mit einem Segmentansatz, der auf Klarheit, Kompetenz und Ergebnissen basiert, möchte Durst die Wachstumsdynamik des digitalen Textildrucks vorantreiben und nutzen.“

Dr. Kappaun tritt in seiner neuen Funktion die Nachfolge von Martin Winkler an, der nun die Position des Global Sales Managers Textildruck übernimmt. Als neuer Junior-Produktmanager Textildruck wird Dr. Kappaun vom erfahrenen Servicetechniker Martin Oberparleitner unterstützt.

Dr. Kappaun konzentrierte sich auf seine eigenen Ziele für das Segment und sagte, er sei entschlossen, den Pixel-to-Output-Ansatz von Durst in die Textilindustrie zu bringen. Er konzentriert sich auch darauf, Durst-Kunden dabei zu helfen, die weitere Digitalisierung ihrer Druckgeschäfte voranzutreiben und die Wachstumsdynamik zu nutzen.

„Der digitale Textildruck ist ein integraler Bestandteil der Durst-Strategie 2025“, sagte er. „Mit der Alpha-Plattform und dem Pixel-to-Output-Ansatz von Durst wird unseren Kunden digitale Technologie angeboten, die für die Förderung und das Wachstum ihres Geschäfts geeignet ist.

„Wir freuen uns auf die bevorstehenden Chancen und darauf, unsere Kunden dabei zu unterstützen, den nächsten Schritt im digitalen industriellen Textildruck zu gehen.“


by FESPA Zurück zu den Neuigkeiten

Sind Sie daran interessiert, unserer Community beizutreten?

Erkundigen Sie sich noch heute über den Beitritt zu Ihrer örtlichen FESPA-Vereinigung oder FESPA Direct

Fragen Sie noch heute an

Jüngste Neuigkeiten

Personalisierung mit Technologie optimieren: Einblicke der Referenten der SmartHub Conference 2025
Personalisierung

Personalisierung mit Technologie optimieren: Einblicke der Referenten der SmartHub Conference 2025

Personalisation Experience 2025 (6.–9. Mai 2025, Messe Berlin, Deutschland) veranstaltet vom 6.–8. Mai 2025 seine erste SmartHub-Konferenz.

02-05-2025
Hybride Produktion mit Siebdruck und Digitaldruck
Siebdruck

Hybride Produktion mit Siebdruck und Digitaldruck

Eine der bemerkenswertesten Entwicklungen beim Spezialdruck ist die hybride Produktion. Hier werden Siebdruck und Digitaldruck kombiniert, um grafische und industrielle Anwendungen effizient und hochwertig zu produzieren.

01-05-2025
Spezialeffekte in DTF: Wie Neonfarben Kleidung zum Leuchten bringen
Tinten

Spezialeffekte in DTF: Wie Neonfarben Kleidung zum Leuchten bringen

Neonfarben sind die neueste Innovation im DTF-Druck. Sie erzeugen sowohl bei Tageslicht als auch bei UV-Licht lebendige, auffällige Effekte und verschaffen Textilveredlern einen Wettbewerbsvorteil. Tests zeigen eine gute Waschbeständigkeit, die Wahrnehmung des Mehrwerts am Markt entwickelt sich jedoch noch. Mit zunehmender Akzeptanz und fortschreitendem technologischen Fortschritt bietet Neon eine deutliche Verbesserung für kreative Individualisierung.

01-05-2025
Erschließung von Wachstumschancen in der Branche der bedruckten personalisierten Bekleidung
Personalisierung

Erschließung von Wachstumschancen in der Branche der bedruckten personalisierten Bekleidung

Die Branche für personalisierte Kleidung im Druck boomt und soll bis 2030 ein Volumen von 10,1 Milliarden US-Dollar erreichen. Angetrieben vom Wunsch der Verbraucher nach Selbstdarstellung und Markenbildung sind technologische Fortschritte wie DTG/DTF und E-Commerce-Integration entscheidend. Nachhaltigkeit, umweltfreundliche Materialien und On-Demand-Druck sind entscheidende Wachstumstreiber. Unternehmen, die diese Trends, einschließlich KI und Social Media, nutzen, verfügen über erhebliches Geschäftspotenzial.

01-05-2025