Durst stellt P5 X mit echten Flachbettfunktionen vor

Die Durst Group hat den P5 X angekündigt, das neueste Mitglied der P5-Familie, das das Engagement des Unternehmens für Innovation, Qualität und Zuverlässigkeit widerspiegelt.
Christoph Gamper, CEO und Miteigentümer der Durst Group, kommentierte: „Der P5 X ist ein Beweis für unser Engagement für kontinuierliches Wachstum im Bereich des Großformatdrucks (LFP). Wir verschieben mit neuen Technologien weiterhin Grenzen und erweitern unsere Fähigkeiten, um den sich entwickelnden Anforderungen unserer Kunden gerecht zu werden. Der P5 X, stolz ‚Made in Durst‘, spiegelt unser Engagement für Innovation, Qualität und Zuverlässigkeit wider und zeigt das Beste, wofür Durst steht.“
Der P5 X wurde für High-End-Anwendungen wie maßgeschneiderte visuelle Kommunikation, großflächige Dekoration und Spezialverpackungen entwickelt. Er erfüllt die höchsten Standards und ist zugleich für diejenigen zugänglich, die in die „Champions League“ des Digitaldrucks einsteigen möchten. Bei einem Praxistest bei Archimede in der Nähe von Padua in Italien – einem führenden Anbieter von visuellen Kommunikations- und Displaylösungen für erstklassige Einzelhandelskunden und Luxusmarken – hat der P5 X seine Vielseitigkeit und Qualität unter Beweis gestellt. Andrea Riccardi, Leiter des Produktmanagements bei der Durst Group, betonte: „Der P5 X stellt die perfekte Mischung aus fortschrittlichen Funktionen und Zugänglichkeit dar und eröffnet neue Möglichkeiten für diejenigen, die nach Spitzenleistungen im Digitaldruck streben.“
Die P5-Plattform integriert High-End-Systeme, Hybridlösungen sowie umfassende Software-, Service- und Tintenlösungen. Mit dem P5 X stellt Durst einen echten Flachbettdrucker mit Rollenoptionen vor, der die Vorteile der gesamten P5-Plattform bietet.
Das P5 X zeichnet sich durch hohe Präzision, Qualität, Vielseitigkeit, Benutzerfreundlichkeit und erweiterte Funktionen aus:
- Präzision und Genauigkeit
- Leistungsstarker Vakuumtisch
- Vielseitige Farbkonfiguration
- Optimierte Druckbenutzerfreundlichkeit
- Twin-Druckmodus: Nahtloser beidseitiger Druck für mehr Effizienz ohne Wartezeiten.
- Rückwärtsdruck: Ermöglicht den einmaligen Über- und Unterdruck in Weiß mit einem einzigen Druckkopf.
- Multitrack: Unterstützt gleichzeitiges Drucken auf bis zu 12 Kanälen (6 pro Seite) mit unterschiedlichen Bildern oder Platinengrößen.
- Visuelle Statusleiste
Der P5 X wurde mit Blick auf die Benutzerfreundlichkeit entwickelt. Sein ergonomisches Design minimiert Außenkanten, sodass die Platten bequem in aufrechter Position geladen und entladen werden können. Zu den Sicherheitsfunktionen gehört ein Lichtvorhang am Druckschlitten, der den Druckvorgang im Falle einer Unterbrechung verlangsamt und so maximale Sicherheit gewährleistet. Der P5 X verfügt außerdem über benutzerfreundliche LED-Anzeigen, die die richtige Positionierung der Platten anzeigen und identifizieren, welche Vakuumreihen aktiviert werden sollten. Magnetstifte sind einfach zu montieren und vereinfachen den gesamten Einrichtungsprozess.
Weitere Informationen zum P5 X finden Sie hier .
Thema
Sind Sie daran interessiert, unserer Community beizutreten?
Erkundigen Sie sich noch heute über den Beitritt zu Ihrer örtlichen FESPA-Vereinigung oder FESPA Direct
Jüngste Neuigkeiten

Personalisierung mit Technologie optimieren: Einblicke der Referenten der SmartHub Conference 2025
Personalisation Experience 2025 (6.–9. Mai 2025, Messe Berlin, Deutschland) veranstaltet vom 6.–8. Mai 2025 seine erste SmartHub-Konferenz.

Hybride Produktion mit Siebdruck und Digitaldruck
Eine der bemerkenswertesten Entwicklungen beim Spezialdruck ist die hybride Produktion. Hier werden Siebdruck und Digitaldruck kombiniert, um grafische und industrielle Anwendungen effizient und hochwertig zu produzieren.

Spezialeffekte in DTF: Wie Neonfarben Kleidung zum Leuchten bringen
Neonfarben sind die neueste Innovation im DTF-Druck. Sie erzeugen sowohl bei Tageslicht als auch bei UV-Licht lebendige, auffällige Effekte und verschaffen Textilveredlern einen Wettbewerbsvorteil. Tests zeigen eine gute Waschbeständigkeit, die Wahrnehmung des Mehrwerts am Markt entwickelt sich jedoch noch. Mit zunehmender Akzeptanz und fortschreitendem technologischen Fortschritt bietet Neon eine deutliche Verbesserung für kreative Individualisierung.

Erschließung von Wachstumschancen in der Branche der bedruckten personalisierten Bekleidung
Die Branche für personalisierte Kleidung im Druck boomt und soll bis 2030 ein Volumen von 10,1 Milliarden US-Dollar erreichen. Angetrieben vom Wunsch der Verbraucher nach Selbstdarstellung und Markenbildung sind technologische Fortschritte wie DTG/DTF und E-Commerce-Integration entscheidend. Nachhaltigkeit, umweltfreundliche Materialien und On-Demand-Druck sind entscheidende Wachstumstreiber. Unternehmen, die diese Trends, einschließlich KI und Social Media, nutzen, verfügen über erhebliches Geschäftspotenzial.