Digitaldruck

Durst P5 TEX iSUB – ein Meilenstein für den Sublimationsdruck

by FESPA | 06.05.2021
Durst P5 TEX iSUB – ein Meilenstein für den Sublimationsdruck

Mit der Einführung des P5 TEX iSUB setzt Durst einen Meilenstein im Bereich des Sublimationsdrucks. Die Abkürzung iSUB steht für „Inline-Sublimation“. Dadurch entfallen einzelne Arbeitsschritte, was zu einer deutlichen Steigerung der Qualität und Effizienz für den Anwender führt.

Der Soft-Signage-Markt verzeichnet enorme Wachstumsraten in allen Anwendungsbereichen – von der visuellen Kommunikation über die Dekoration bis hin zur textilen Bekleidung. Im Zeitraum von 2017 bis 2023 wird das Umsatzvolumen laut einer Prognose von Keypoint Intelligence um mehr als 60 % steigen. In absolute Zahlen umgerechnet wird der Markt weltweit von rund 19,2 Milliarden US-Dollar im Jahr 2019 auf 31,4 Milliarden US-Dollar (2023) wachsen.

Für dieses anhaltende Wachstum lassen sich mehrere Trends ausmachen, die eindeutig für den Soft-Signage-Markt sprechen. Dazu zählt unter anderem die Umweltfreundlichkeit durch den Einsatz von wasserbasierten, geruchsneutralen Tinten. Weitere Vorteile für den Anwender sind Kosteneffizienz in der Logistik und geringer Tintenverbrauch sowie eine schnelle Projektumsetzung und ein breites Einsatzspektrum. „Seit 2010 ist Durst im Soft-Signage-Markt aktiv und wir konnten weltweit über 250 Systeme der Rhotex-Serie am Markt platzieren“, betont Christian Harder, Vice President Sales, Durst Group AG.

Integrierte Inline-Fixierung

Passend zu diesen Trends im Soft-Signage-Markt hat Durst den P5 TEX iSUB entwickelt, der auf der erfolgreichen P5-Plattform mit einer maximalen Druckbreite von 3,3 Metern basiert. Das Herzstück des Durst P5 TEX iSUB ist die integrierte Inline-Fixierung für den Direktdruck auf Polyestergewebe. Die Vorteile dieses einstufigen Prozesses liegen auf der Hand, erklärt Andrea Riccardi, Leiter Produktmanagement der Durst Group AG: „Für einen Kalander sind keine Investitionen und keine Stellfläche erforderlich. Der Durst P5 TEX iSUB wird von nur einem Bediener bedient, und.“ Durch die Prozessbeschleunigung steigt auch die Lieferfähigkeit unserer Kunden.“ Dabei beschränkt sich der P5 TEX iSUB nicht nur auf den Direktdruck, sondern auch Transferpapiere können wie gewohnt bedruckt und weiterverarbeitet werden. Gerade die Kombination beider Prozesse in einem System bietet Anwendern eine enorme Flexibilität.

Innovation iSUB – berührungslose Befestigungstechnik

Die von Durst entwickelte Sublifix-Farbsublimationstinte liefert lebendige Farben, selbst auf schwierigen Medien wie Blackback oder Hintergrundbeleuchtung für Leuchtkästen oder Flaggen. Ein einzigartiges Merkmal des P5 Text iSUB ist seine innovative kontaktlose Fixierung. Die berührungslose iSUB-Technologie sorgt für eine hervorragende Farbkonsistenz sowie extreme Detailschärfe in Bildern und Texten, außerdem wird ein Verwischen oder Auslaufen der Farbe nahezu ausgeschlossen.

Mit dem P5 TEX iSUB lassen sich vielfältige Anwendungen umsetzen. Ein Beispiel sind Dekostoffe mit kräftigen, brillanten Farben und exakter Detailwiedergabe. Ein weiteres Beispiel sind Flaggen, die auch ohne externe Kalandrierung einen guten Druck auf beiden Seiten des Materials zeigen. Blackback-Applikationen sowie farbige Leuchtkästen runden das Spektrum unter Beibehaltung der Soft-Touch-Haptik ab. Bei all diesen Anwendungen spielt der Durst RIP eine zentrale Rolle, da er für konsistente Farben auf allen Medien sorgt.

Die maximale Druckgeschwindigkeit beträgt 383 m2/Stunde bei voller Ausnutzung des 330-cm-Druckformats und inspiriert zur effizienten Umsetzung all dieser Anwendungsbeispiele. Der Zugriff auf zwei Rollen über die Multiroll-Option erleichtert den Materialwechsel in der Praxis erheblich. Darüber hinaus ermöglicht die Dualroll-Option den Druck von zwei Rollen mit einer Breite von 1,6 Metern. Ein weiteres herausragendes Merkmal der Durst P5 TEX ist die integrierte Finishing-Einheit, mit der Medien genäht und geheftet werden können.

Testen Sie unter Praxisbedingungen

Der Durst P5 TEX iSUB befindet sich derzeit im Feldtest bei der italienischen ABS Group, die eine langjährige Partnerschaft mit der Durst Group pflegt und seit vielen Jahren mit einer Rhotex 500 und Rhotex 325 arbeitet. In Verbindung mit dem Durst P5 TEX iSUB profitiert die ABS Group von der Flexibilität und deutlichen Prozessbeschleunigung. „Auch im 24/7-Betrieb wird der Durst P5 TEX iSUB seine Zuverlässigkeit unter Beweis stellen und unseren Kunden eine deutliche Qualitätssteigerung bescheren“, so Andrea Riccardi. Sehr positiv bewertet die Geschäftsführung der ABS Group auch das Tool Durst Analytics, dessen Daten genutzt werden, um den P5 TEX iSUB mit der selbst entwickelten ERP-Software zu vernetzen und so die Produktionsplanung und einzelne Prozesse zu optimieren.

„Der P5 TEX iSUB vereint Effizienz, Qualität und Produktivität auf höchstem Niveau. Wir bei Durst sind davon überzeugt, dass unsere Lösung dem Soft-Signage-Markt einen deutlichen Schub verleihen wird“, versichert Christian Harder, Vice President Sales, Durst Group AG.

Durst. Fortschrittliche digitale Druck- und Produktionstechnologie

Durst ist ein Hersteller fortschrittlicher digitaler Produktionstechnologien. In den aktiven Geschäftsfeldern ist Durst erste Wahl und bevorzugter Partner für die Transformation und Digitalisierung industrieller Produktionsprozesse. Durst ist ein Familienunternehmen mit einer 80-jährigen Geschichte, dessen Werte auf Innovation, Kundenorientierung, Nachhaltigkeit und Qualität ausgerichtet sind. Weitere Informationen zur Durst Group finden Sie auf der Website

by FESPA Zurück zu den Neuigkeiten

Thema

Sind Sie daran interessiert, unserer Community beizutreten?

Erkundigen Sie sich noch heute über den Beitritt zu Ihrer örtlichen FESPA-Vereinigung oder FESPA Direct

Fragen Sie noch heute an

Jüngste Neuigkeiten

So steigern Sie den Wert von Print: Meistern Sie das Personalisierungserlebnis mit XMPie
Personalisierung

So steigern Sie den Wert von Print: Meistern Sie das Personalisierungserlebnis mit XMPie

Phil Gaskin, Business Development Channel Manager bei XMPie, erläutert die Bedeutung der Steigerung des Druckwerts durch effektive Personalisierung mit XMPie. Er argumentiert, dass Personalisierung kreativ sein, KI nutzen, physische und digitale Elemente integrieren, die Bestellung vereinfachen und skalierbar sein sollte. Die Tools von XMPie unterstützen dies und ermöglichen die Umwandlung von einfachem Druck in wirkungsvolles Marketing.

20-03-2025
Wie Anbieter von Wellpappenverpackungen Personalisierung im großen Maßstab durch Wellpappenverpackun
Personalisierung

Wie Anbieter von Wellpappenverpackungen Personalisierung im großen Maßstab durch Wellpappenverpackun

In der heutigen, sich rasant entwickelnden E-Commerce-Landschaft ist das Auspackerlebnis zu einem zentralen Kontaktpunkt zwischen Marken und Verbrauchern geworden. Vor diesem Hintergrund haben Packsize und EFI gemeinsam den Packsize EFI X5 Nozomi vorgestellt – eine bahnbrechende Lösung, die es Verpackungsanbietern ermöglicht, ihren Marken-, Einzelhandels- und 3PL-Kunden personalisierte und unvergessliche Auspackerlebnisse zu bieten.

19-03-2025
So setzen Sie mit interaktiver Digital Signage ein Statement
Digitaldruck

So setzen Sie mit interaktiver Digital Signage ein Statement

Rob Fletcher diskutiert aktuelle Entwicklungen im Bereich interaktiver Digital Signage in verschiedenen Branchen. Er präsentiert Beispiele innovativer Kampagnen und Installationen, die die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten dieser Beschilderung veranschaulichen, um ansprechende Erlebnisse zu schaffen und die Zusammenarbeit zu verbessern. Beispiele hierfür sind die Coca-Cola-Kooperation von Ocean Outdoor mithilfe von KI und QR-Codes, das 110-Zoll-Interaktionsdisplay von Blue Square X und die Installation von Kollaborationsdisplays durch PPDS in den Büros von Oracle Red Bull Racing.

19-03-2025
PVC: Kontroverser Werkstoff für Car Wrapping oder No-Go?
Fahrzeugverklebung

PVC: Kontroverser Werkstoff für Car Wrapping oder No-Go?

Für die Fahrzeugvollverklebung sind PVC-Folien weit verbreitet. Doch PVC steht in der Kritik. Kann man im Car Wrapping künftig auf Polyvinylchlorid verzichten?

17-03-2025