Durst Group installiert eine der größten Solaranlagen in Südtirol
.jpg?width=750)
Die Durst Group, der führende Hersteller fortschrittlicher digitaler Druck- und Produktionstechnologien, gab heute die Installation einer hochmodernen Solarpanelanlage an ihrem Hauptsitz in Brixen, Südtirol, bekannt.
Diese Initiative ist Teil der laufenden Nachhaltigkeitsbemühungen und des Engagements des Unternehmens zur Reduzierung seines CO2-Fußabdrucks. Die neue Solaranlage, eine der größten in Südtirol, verfügt über eine Kapazität von 1.569 KWp / 1,57 MWp und soll jährlich über 1.700.000 KWh / 1.700 MWh Energie erzeugen. Dies entspricht etwa dem Strombedarf von 550 Einfamilienhaushalten und mehr als 50 % des Energiebedarfs von Durst Brixen. Die Anlage besteht aus 3.410 Modulen, zwei separaten Anlagen und 14 Wechselrichtern.
Brixen, Italien – 15. Mai 2023 – Die Durst Group, der führende Hersteller fortschrittlicher digitaler Druck- und Produktionstechnologien, gab heute die Installation einer hochmodernen Solarpanelanlage an ihrem Hauptsitz in Brixen, Südtirol, bekannt. Diese Initiative ist Teil der laufenden Nachhaltigkeitsbemühungen und des Engagements des Unternehmens zur Reduzierung seines CO2-Fußabdrucks. Die neue Solaranlage, eine der größten in Südtirol, verfügt über eine Kapazität von 1.569 KWp / 1,57 MWp und soll jährlich über 1.700.000 KWh / 1.700 MWh Energie erzeugen. Dies entspricht etwa dem Strombedarf von 550 Einfamilienhaushalten und mehr als 50 % des Energiebedarfs von Durst Brixen. Die Anlage besteht aus 3.410 Modulen, zwei separaten Anlagen und 14 Wechselrichtern.
„Nach der Installation einer Solaranlage an unserem Produktionsstandort in Lienz/Österreich im Jahr 2022 freuen wir uns, nun an unserem Hauptsitz in Brixen eine der größten Solaranlagen Südtirols installiert zu haben“, sagte Christoph Gamper, CEO von Durst Group. „Unser Engagement für Nachhaltigkeit ist ein zentraler Wert bei Durst, und diese neue Installation ist ein Beweis für dieses Engagement.“ Wir sind stolz darauf, diesen wichtigen Schritt zur Reduzierung unseres CO2-Fußabdrucks und zur positiven Auswirkung auf die Umwelt zu gehen.
Die Anlage wird 70 % der erzeugten Energie für den direkten Eigenverbrauch produzieren, während die restlichen 30 % für die Einspeisung oder zukünftige Speicherlösungen zur Verfügung stehen. Die verwendete Technologie umfasst Leistungsoptimierer von Solaredge, die die Leistung einer Reihe von Modulen auch bei teilweiser Verschattung oder Verschmutzung aufrechterhalten.
Die Fertigstellung des von Leitner Electro ausgeführten Projekts dauerte einschließlich einer Winter-/Schlechtwetterpause sechs Monate. Die Stadtwerke Brixen unterstützten das Projekt freundlich.
Durst. Fortschrittliche digitale Druck- und Produktionstechnologie
Durst ist ein weltweit führender Hersteller fortschrittlicher digitaler Druck- und Produktionstechnologien. Das Unternehmen ist in mehr als 100 Ländern weltweit tätig und beschäftigt über 1.000 Mitarbeiter. Durst engagiert sich für Nachhaltigkeit und hat eine Reihe von Initiativen umgesetzt, um seine Auswirkungen auf die Umwelt zu reduzieren. Weitere Informationen finden Sie unter www.durst-group.com .
Thema
Sind Sie daran interessiert, unserer Community beizutreten?
Erkundigen Sie sich noch heute über den Beitritt zu Ihrer örtlichen FESPA-Vereinigung oder FESPA Direct
Jüngste Neuigkeiten
.png?width=550)
Warum sind FESPA-Veranstaltungen der ideale Treffpunkt für Visionäre? Mit Harold Klaren von EFKA
Wir sprechen mit Harold Klaren, International Sales Manager bei EFKA, über Visionäre im Printbereich. Er erklärt, warum er glaubt, dass FESPA-Veranstaltungen der ideale Treffpunkt für Visionäre sind.

NSELED präsentiert Innovation und Transformation auf der European Sign Expo 2025
NSELED Europe, Teil des führenden Anbieters von LED-Displaytechnologie NSE, begrüßt Besucher an seinem Stand auf der European Sign Expo 2025. Im Vorfeld der Veranstaltung sprechen wir mit Daniele Rocca, Chief Executive Officer von NSELED Europe, darüber, was Sie von dem Unternehmen als offiziellem „Digital Screen Partner“ der Veranstaltung erwarten können.

Warum die Zukunft des Drucks persönlich ist – und was das für Ihr Unternehmen bedeutet
Minna Philipson, CMO bei Gelato, erläutert, wie die Zukunft des Drucks persönlich ist und von der Nachfrage nach maßgeschneiderten, lokalisierten und On-Demand-Produkten bestimmt wird. Unternehmen müssen sich anpassen und Software nutzen, um Abläufe zu optimieren und kundenorientierte Marken aufzubauen. Personalisierung ist der Schlüssel zur Kundenbindung und erfordert emotionales Storytelling und flexible Abläufe, um im sich entwickelnden Markt erfolgreich zu sein.

Die neuesten nachhaltigen Lösungen im Bereich nicht-digitale Beschilderung
Nachhaltigkeit ist zwar kein neues Konzept auf dem Markt, wird aber für Schilderhersteller zu einem immer wichtigeren Bestandteil ihres Alltags. Rob Fletcher stellt hier einige nicht-digitale Materialien vor, die Unternehmen dabei helfen, umweltfreundlicher zu werden.