Druckindustrie stemmt sich gegen Fachkräftemangel

by FESPA | 28.09.2017
Druckindustrie stemmt sich gegen Fachkräftemangel

Freie Stellen, die dringend auf Bewerber warten, zeugen von dem hohen Bedarf an Nachwuchskräften in der Druckindustrie. Einige Betriebe befürchten aufgrund des Fachkräftemangels bereits Engpässe in der Produktion.

 Die Verbände Druck und Medien unterstützen die Betriebe deshalb seit dem 6. September mit der Kampagne „Gestochen scharf – Perfekt veredelt“ bei der Nachwuchsrekrutierung.

Nachwuchskampagne der Druck- und Medienverbände gestartet 

 „Gestochen scharf – Perfekt veredelt“ heißt die neue Ausbildungskampagne der Verbände Druck und Medien, die Druckunternehmen in ihrem Rekrutierungsmarketing konkret unterstützt.

Zwei aufmerksamkeitsstarke Keyvisuals für Plakate, Flyer, Banner, Anzeigen, eine informative Website inklusive Ausbildungsplatzbörse ein Leitfaden für die Anwerbung von Jugendlichen und weitere gezielte Maßnahmen sollen mehr Jugendliche von einer Ausbildung in der Druck- und Medienbranche überzeugen.

Die Keyvisuals vermitteln mit ihren Motiven, dass in der Branche Menschen willkommen sind, die ihren eigenen Stil haben. Dass man sich in der Druckindustrie nicht „verbiegen“ muss, dass sie jungen Erwachsenen eine berufliche Zukunft bietet und die Branche cool ist.

Verbandsmitglieder können die Kampagnenmotive in diversen Formaten als offene Dateien herunterladen, mit ihrem Firmennamen, ihrem Logo und den Bezeichnungen der ausgeschriebenen Berufe versehen, um sie dann für ihre eigenen Anzeigen, Banner, Plakate, Roll-ups, Social Media-Plattformen und weitere Instrumente zu nutzen.

Auch die Verbände Druck und Medien werben regional für Nachwuchs  für die Betriebe. Mit Plakaten in hoch frequentierten U-Bahnstationen, Edgar-Cards für Schulen, T-Shirts, Amtsblättern der Regionen, Orts- blättern, die direkt in die Haushalte gehen sowie in Newslettern und mit gezielter Pressearbeit weit über die Branchenmedien hinaus.

 Dabei wird stets auf die Landingpage der Kampagne verwiesen. Sie bietet kompakte Informationen über die sechs Ausbildungsberufe der Branche sowie eine Ausbildungsplatzbörse, mit der interessierte Jugendliche freie Ausbildungsplätze in ihrer Nähe finden können.

„Mit der Kampagne Gestochen scharf – Perfekt veredelt helfen wir den Betrieben ganz konkret und tun gleichzeitig etwas für das Image der Branche“, kommentiert Dr.

Paul Albert Deimel, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes Druck und Medien (bvdm) die Kampagne. „Schließlich gehört die deutsche Druckindustrie zu den modernsten der Welt und ihr Branchenumsatz liegt seit vielen Jahren stabil bei über 20 Milliarden Euro.“

Druckbranche bildet überdurchschnittlich viel aus

Die Ausbildungsquote der Branche, das ist der Anteil der Auszubildenden an der Gesamtbeschäftigtenzahl, ist traditionell hoch. Sie lag 2016 bei über 8 Prozent. Im gleichen Jahr stiegen die Ausbildungszahlen im Beruf Medientechnologe Druck um 7,5 Prozent gegenüber 2015, die Medientechnologen Siebdruck legten um 20,4 Prozent zu und die Medientechnologen Druckverarbeitung um 5,2 Prozent.

Der bvdm kämpft kontinuierlich für politische Impulse und Maßnahmen zur Verbesserung der beruflichen Ausbildung. Dazu gehören in der Druck- und Medienwirtschaft modernere Ausstattungen der Berufsschulen, die Vereinheitlichung von Bildungsstandards und Lehrplänen, die Anpassung von Lerninhalten an heutige Techniken und Prozesse sowie eine Reform des Gewerbelehrerstudiums und die Berücksichtigung branchenspezifischer Inhalte.

„Eine Politik, die meint, es reiche, wenn Akademiker sich Gedanken über Betriebswirtschaft machen, irrt. Es muss vor allem Leute geben, die produzieren können, denn davon lebt unsere Wirtschaft“, fasst Dr. Paul Albert Deimel die Kritik an der aktuellen Bildungspolitik zusammen.

by FESPA Zurück zu den Neuigkeiten

Thema

Sind Sie daran interessiert, unserer Community beizutreten?

Erkundigen Sie sich noch heute über den Beitritt zu Ihrer örtlichen FESPA-Vereinigung oder FESPA Direct

Fragen Sie noch heute an

Jüngste Neuigkeiten

FESPA 2025-Events vereinen Visionäre aus den Bereichen Druck, Beschilderung und Personalisierung und
Digitaldruck

FESPA 2025-Events vereinen Visionäre aus den Bereichen Druck, Beschilderung und Personalisierung und

Vom 6. bis 9. Mai 2025 finden auf der Messe Berlin die FESPA Global Print Expo und ihre Parallelveranstaltungen European Sign Expo und Personalisation Experience statt. Sie sind der ideale Treffpunkt für Visionäre, um eine Fülle von Produkten und Lösungen für den Einsatz im Spezialdruck, bei der Beschilderung und bei der Personalisierung kennenzulernen.

15-01-2025
Wartung von Großformatdruckern: Das sollten Sie beachten
Großformatdruck

Wartung von Großformatdruckern: Das sollten Sie beachten

Tägliches Säubern von Großformatdruckern ist heute überflüssig? Schön wär's. Die Pflege bei LFP-Druckern schleifen zu lassen kann teuer werden. Hier steht, was Sie zur Wartung von Großformatdruckern wissen müssen.

14-01-2025
Aktuelle und zukünftige Trends, die Macht der KI und wie man in Saudi-Arabien und Afrika Geschäfte m
KI

Aktuelle und zukünftige Trends, die Macht der KI und wie man in Saudi-Arabien und Afrika Geschäfte m

Die FESPA Middle East 2025 findet vom 20. bis 22. Januar wieder im Dubai Exhibition Centre statt. Während dieser dreitägigen Veranstaltung finden aufschlussreiche und lehrreiche Sitzungen im Rahmen eines dreitägigen Konferenzprogramms statt, das nützliche Einblicke und Trends für die Fach- und Beschilderungsbranche bietet.

14-01-2025
Können Druckereien überhaupt Digital Signage?
Beschilderung

Können Druckereien überhaupt Digital Signage?

Digital Signage bietet Druckereien die Möglichkeit, ihr Portfolio zu erweitern und neue Märkte zu erschließen. Doch der Umstieg von Druck auf Digital hat seine Herausforderungen, wie Branchenexperten betonen.

13-01-2025