Dommer Stuttgarter Fahnenfabrik für Umweltengagement ausgezeichnet

Dommer Stuttgarter Fahnenfabrik wurde im Rahmen des ECOfit-Projekts für Umweltengagement ausgezeichnet.
Vor kurzem wurde die Dommer Stuttgarter Fahnenfabrik im Rahmen des Projekts ECOfit vom Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg für vorbildliches ökologisches Engagement ausgezeichnet. Das ECOfit-Programm gibt es bereits seit 2005.
Dr. Christian Sußner, Dezernent für Umwelt, Technik und Bauen des Landkreises Ludwigsburg und Arno Maier, Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg GmbH (KEA), überreichten den teilnehmenden Unternehmen bei der Abschlussveranstaltung im Ludwigsburger Kreishaus die Urkunden für deren Engagement im betrieblichen Umweltschutz.
Ein Jahr lang Abläufe optimieren
Dommer startete vor rund einem Jahr zusammen mit vier anderen Firmen bei dem vom Umweltministerium ins Leben gerufenen Projekt ECOfit. Dieses Förderprogramm des Landes Baden-Württemberg bietet Unternehmen die Möglichkeit, im eigenen Betrieb umweltspezifische Einsparpotentiale zu ermitteln und umzusetzen.
Ein Jahr lang suchten die fünf Firmen nach verschiedensten Möglichkeiten den Energie- und Ressourcenverbrauch zu verringern. Zur Vorbereitung nahmen die Unternehmen an acht Workshops teil und erhielten vor Ort individuelle Beratung und Betreuung. Dabei wurden u.a. Aspekte wie Mülltrennung oder Wasser- und Papierverbrauch genau analysiert und die passenden Maßnahmen abgeleitet.
Neben der Verringerung von negativen Umweltauswirkungen und einer Kostenreduzierung schafft das Programm in den Betrieben die notwendigen Grundlagen, um zu einem späteren Zeitpunkt mit wenig Mehraufwand ein vollständiges Umweltmanagementsystem aufzubauen. Der Prozess, der mit ECOfit angeregt wurde, soll auch nach Abschluss des Projekts nachhaltige Spuren hinterlassen. Themen wie der bewusste und sparsame Umgang mit Ressourcen oder die Vermeidung und Trennung von Abfällen werden im Betriebsablauf verankert.
Ergebnisse die bleiben
Dr. Manfred Kroneberg, Geschäftsführer und Inhaber der Firma Dommer Stuttgarter Fahnenfabrik, und sein Team haben während des Projektzeitraums viele Themen, wie Abfallvermeidung, Energie, Gefahrstoffkataster, Wasser und Fuhrpark, genau unter die Lupe genommen und inzwischen auch schon viele Ideen und Verbesserungsvorschläge erfolgreich umgesetzt.
Kroneberg dankte seinem Team für die gute Zusammenarbeit und deren großem Engagement in Sachen betrieblichem Umwelt- und Klimaschutz, aber auch dem Landratsamt Ludwigsburg und den anderen teilnehmenden Firmen für den hilfreichen und motivierenden Austausch. Auch für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter war dies ein sehr interessantes Projekt: „Mir hat das Projekt sehr viel Spaß gemacht, auch weil man für sich persönlich viel mitnimmt und in die eigenen Abläufe Zuhause einfließen lassen kann“, so Annika Friedlein, Assistentin der Geschäftsführung und zugleich neue Umweltbeauftragte.
Thema
Sind Sie daran interessiert, unserer Community beizutreten?
Erkundigen Sie sich noch heute über den Beitritt zu Ihrer örtlichen FESPA-Vereinigung oder FESPA Direct
Jüngste Neuigkeiten

Personalisierung: Von der Massenproduktion zum Print-on-Demand
Technologische Fortschritte treiben den wachsenden Trend zur Personalisierung voran, angetrieben durch die Nachfrage der Verbraucher nach einzigartigen Produkten. Von Verpackungskampagnen wie Share-a-Coke über personalisierte Kleidung von Nike und Adidas bis hin zu KI-gestützten Tools ist der Wandel von der Massenproduktion zum Print-on-Demand deutlich spürbar. Die SmartHub-Konferenz im Rahmen der Personalisation Experience vom 6. bis 8. Mai beleuchtet diese Chancen und Herausforderungen für Unternehmen.

So steigern Sie Ihr Geschäft mit Anwendungen für weiße Tinte
Opake weiße Tinte revolutioniert Beschilderungen, Fahrzeuggrafiken, Wandverkleidungen, Kleinauflagen, Holzverpackungen und Jalousien durch verbesserte Leuchtkraft und Klarheit. Dies ermöglicht Druckereien, stark nachgefragte, herausragende Produkte anzubieten und so ihre Gewinnmargen zu steigern. HP Latex-Weißtintenanwendungen und ihre Großformatdrucklösungen werden auf der FESPA 2025 in Berlin präsentiert.

Die FESPA Global Print Expo wird 2025 zum Treffpunkt für Visionäre
In weniger als zwei Wochen kehren die jährliche Global Print Expo und die parallel stattfindenden Veranstaltungen der FESPA, die European Sign Expo und die Personalisation Experience, vom 6. bis 9. Mai 2025 in die Messe Berlin zurück.