Die heißesten Signage-Trends

by Michael Ryan | 15.01.2024
Die heißesten Signage-Trends

Michael Ryan von der FESPA, Leiter der Global Print Expo, berichtet über die neuesten Trends in der Beschilderungsbranche sowie über die aktuellen Herausforderungen und Chancen, denen sich Schilderhersteller gegenübersehen. Michael spricht mit Paul Lovelock, Geschäftsführer bei DMA Signs, und James Mavi, Vertriebs- und Marketingleiter beim Markenlösungsexperten Astley.

In weniger als drei Monaten öffnen wir vom 19. bis 22. März 2024 die Türen zur European Sign Expo 2024 im RAI in Amsterdam, Niederlande.

Doch was können die Teilnehmer erwarten, was sind die wichtigsten Trends im Beschilderungs- und visuellen Kommunikationssektor und vor welchen Chancen und Herausforderungen stehen Schilderhersteller derzeit? Dies sind die Fragen, die im Gespräch mit dem in Großbritannien ansässigen Schilderhersteller Paul Lovelock, Geschäftsführer bei DMA Signs, und James Mavi, Vertriebs- und Marketingleiter beim Markenlösungsexperten Astley, beantwortet wurden .

Was sind Ihrer Meinung nach derzeit die größten Trends in der Beschilderung?

Paul Lovelock: Wir haben wirklich eine große Nachfrage nach recycelten, recycelbaren und wiederverwendbaren Substraten für Beschilderungen festgestellt. Deshalb haben wir viel Mühe in die Erforschung und Entwicklung neuer Techniken zum Drucken auf Öko-Substraten und mit Öko-Tinten gesteckt. Wir führen einen Großteil dieser Forschung intern durch und es war großartig, wenn auch manchmal herausfordernd, mit neuen und unkonventionellen Materialien arbeiten zu können, um den Anforderungen unserer Kunden an umweltfreundlichere Beschilderung gerecht zu werden.

James Mavi : Ja, Nachhaltigkeit ist derzeit eines der heißesten Themen in unserer Branche und wir bekommen auch viele Anfragen nach umweltfreundlicheren Alternativen. Wir glauben, dass es eine Chance für Wachstum gibt, indem wir unseren Kunden nachhaltige Lösungen anbieten und den Weg für mehr Innovation in diesem Bereich bereiten. Da immer mehr Produkte zu wettbewerbsfähigen Preisen auf den Markt kommen, ist es für unsere Kunden jetzt einfacher, diese Art umweltfreundlicher Beschilderung zu integrieren.

Paul Lovelock: Digital Signage ist aus unserer Sicht ein weiterer Wachstumsmarkt, den es wert ist, erkundet zu werden. Nach der Pandemie hatten meiner Meinung nach viele Beschilderungsunternehmen Probleme, da ihr Angebot so auf eine bestimmte Anwendung, Branche oder Verwendungszwecke spezialisiert war. Es gibt eine riesige Chance zur Diversifizierung und zum Lernen – verlassen Sie sich nicht nur auf einen Kunden oder eine Anwendung.

James Mavi : Wir sehen auch weiterhin einen großen Trend in Richtung Digital Signage, aber anstatt traditionellere Produkte zu ersetzen, fragen viele unserer Kunden nach Digital als Ergänzung zu ihrer bestehenden Signage, was unseren Kunden mehr Flexibilität und Kontrolle ermöglicht.

Auch die Integration neuer Technologien in physische Umgebungen ist definitiv ein Wachstumsbereich. Ganz gleich, ob es sich um VR-Erlebnisse handelt, die über QR-Codes ausgelöst werden, oder um die Verwendung digitaler Hardware zur Anzeige von Nachrichten, dies ist weiterhin ein schnell wachsender Bereich in unserer Branche.

Vor welchen Herausforderungen stehen Ihre Kunden aktuell?

Paul Lovelock: Die Chancen, die sich aus der steigenden Nachfrage nach Nachhaltigkeit ergeben, stellen die Herausforderung dar, umweltfreundlichere Lösungen ohne zusätzliche Kosten zu finden. Unsere Kunden wollen mehr Nachhaltigkeit, ohne mehr bezahlen zu müssen, daher müssen wir Prozesse und Arbeitsweisen finden, die für uns dennoch profitabel sind.

James Mavi : Wie der Rest von uns spüren auch unsere Kunden die Auswirkungen der Krise der Lebenshaltungskosten, da ihre Kunden weniger ausgeben. Daher ist es wichtiger denn je, Erlebnisumgebungen zu schaffen, um Produkte zu verkaufen und Kunden zu gewinnen.

Wie sehen Sie die Beschilderungsbranche und was sind Ihrer Meinung nach die wichtigsten Chancen, die Schilderhersteller nutzen können?

Paul Lovelock: Die Beschilderungsbranche ist derzeit sehr gesund und ich denke, dass die Zusammenarbeit zwischen Schilderherstellern dabei eine große Rolle spielt. Wir arbeiten nicht länger in Silos, die miteinander konkurrieren, sondern versuchen, zum Wohle der Branche zusammenzuarbeiten. Ich denke, diese Synergie zwischen Unternehmen hilft uns allen, flexibler und anpassungsfähiger zu sein. Es besteht eine echte Chance, Ihren Arbeitsbereich zu erweitern und neue Sektoren und Materialien für das Geschäftswachstum zu erkunden.

James Mavi : Die Druck- und Beschilderungsbranche musste sich als Reaktion auf die Pandemie stark weiterentwickeln, war aber schon immer ein Sektor, der schnell auf Verbrauchertrends reagiert hat. Eine unserer Kernstrategien besteht darin, unseren Kunden dabei zu helfen, ihre Marke mit den neuesten Entwicklungen in ihren jeweiligen Branchen zu unterstützen. Das bedeutet, dass wir sicherstellen, dass wir Chancen erkennen und im Rahmen unserer Partnerschaft mit ihnen Innovationen anbieten. Es ist im Moment eine aufregende Landschaft, Teil davon zu sein, und wir freuen uns darauf, zu sehen, was als nächstes kommt!

Die European Sign Expo 2024 wird die neuesten Trends und Lösungen in den Bereichen Beschilderung und visuelle Kommunikation hervorheben. Ab Januar 2024 freuen wir uns bereits darauf, über 80 Aussteller und Lieferanten begrüßen zu dürfen, darunter Cosign, Domino Sign, EFKA, BaltLED, NAVORI, Sign Agent und mehr, die Schilderherstellern dabei helfen werden, herauszufinden, wie sie von neuen Technologien und Produkten profitieren können in den Bereichen Kanalbeschriftung, digitale Beschilderung, dimensionale Beschilderung, Gravur und Ätzung, LED- und Schilderlösungen und beraten sie, wie diese in geschäftliche Wachstumschancen umgewandelt werden können.

Parallel zur European Sign Expo findet die FESPA Global Print Expo statt, die eine Reihe von Lösungen und Materialien für den Großformat-, Digital-, Sieb- und Textildruck präsentiert. Personalisierungserlebnis, das Besuchern Einblick in die Geschäftswachstumschancen gibt, die durch Personalisierung möglich werden; und Sportswear Pro, wo Delegierte die neuesten Produkte und Lösungen in der Herstellung und Dekoration von Textil- und Sportbekleidung erkunden können.

Wir laden Werbetechniker und Spezialisten für visuelle Kommunikation ein, an der European Sign Expo 2024 in Amsterdam teilzunehmen, um einen neuen Ausblick auf Branchentrends und zukünftige Chancen zu gewinnen.

Um mehr zu erfahren und sich anzumelden, klicken Sie hier . Registrieren Sie sich vor dem 19. Februar und sparen Sie 30 € bei Ihrem Eintritt mit dem Code ESEM404. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

by Michael Ryan Zurück zu den Neuigkeiten

Sind Sie daran interessiert, unserer Community beizutreten?

Erkundigen Sie sich noch heute über den Beitritt zu Ihrer örtlichen FESPA-Vereinigung oder FESPA Direct

Fragen Sie noch heute an

Jüngste Neuigkeiten

Was Sie auf der FESPA Berlin 2025 erwartet: Folien und Zubehör
Digitaldruck

Was Sie auf der FESPA Berlin 2025 erwartet: Folien und Zubehör

Auf der Fespa Global Print Expo 2025 werden über 100 Neuheiten vorgestellt, darunter viele Produkte für Fahrzeugverklebung, Raumdekoration und den Digitaldruck. Hier lesen Sie, worauf Sie sich beim Thema Folien und Zubehör als Besucher freuen dürfen.

24-04-2025
Spezialeffekte in DTF machen Ihre „Drucke“ einprägsamer
Bedruckstoffe

Spezialeffekte in DTF machen Ihre „Drucke“ einprägsamer

Der DTF-Markt wächst dank neuer Anbieter und Innovationen wie Mehrkopfdruckern, die verschiedene Tintenoptionen (Spot, Neon) ermöglichen. Dekorfolien bieten optimierte Spezialeffekte. Keypoint Intelligence testete Metallic- und Glitzerfolien und stellte unterschiedliche Anwendungsfreundlichkeit und Waschbeständigkeit fest. Neue Technologien mit Klebstoffen und Folien versprechen weitere kreative Fortschritte im DTF-Bereich.

24-04-2025
SmartHub – Erwartungen, Möglichkeiten und warum Sie teilnehmen sollten!
Personalisierung

SmartHub – Erwartungen, Möglichkeiten und warum Sie teilnehmen sollten!

Der SmartHub auf der Personalisation Experience 2025 in Berlin präsentiert Möglichkeiten der Personalisierung und intelligenten Produktion in Branchen wie der Textilindustrie. Ein Smart Factory Trail mit Marken wie Inkcups und Trotec sowie eine Expertenkonferenz zu KI, Mass Customization und Gewinnstrategien bieten Einblicke in die Abfallreduzierung und Effizienzsteigerung durch digitale Methoden. Podiumsdiskussionen befassen sich mit Wachstum, Automatisierung in der Textilindustrie und intelligenter Fertigung.

24-04-2025
Wie revolutioniert KI den Großformatdruck?
KI

Wie revolutioniert KI den Großformatdruck?

Nessan Clearly erläutert, wie KI im Druck auf Datenmusterabgleich basiert und bereits Software für Großformatanbieter verbessert. Er prognostiziert, dass dies zu einer verstärkten KI-Integration in Workflow-Planung, Auftragswarteschlangenverwaltung, Farbkorrektur, Bildskalierung und vorausschauender Wartung über Sensoren und Bildverarbeitungssysteme führen wird, was letztlich zu optimierten Abläufen und mehr Flexibilität führt.

24-04-2025