Die FESPA Global Print Expo wird 2025 zum Treffpunkt für Visionäre

In weniger als zwei Wochen kehren die jährliche Global Print Expo und die parallel stattfindenden Veranstaltungen der FESPA, die European Sign Expo und die Personalisation Experience, vom 6. bis 9. Mai 2025 in die Messe Berlin zurück.
Die drei Veranstaltungen bieten den perfekten Treffpunkt für internationale Druckdienstleister und Schilderhersteller, um die neuesten Hardware- und Software-Innovationen der Spezialdruckbranche zu entdecken und im Rahmen des umfassenden Rahmenprogramms der Ausstellungen ein Programm mit lehrreichen und aufschlussreichen Inhalten zu erhalten.
Die Messepartner Brother , Durst , EFKA , HP , Keypoint Intelligence , NSELED Europe, STAHLS Europe und UFABRIK gesellen sich zu über 565 globalen Anbietern in den acht Hallen der Messe Berlin und präsentieren die neuesten Lösungen in der Druck- und Beschilderungstechnologie. Es werden über 100 Produkteinführungen erwartet. Zu den bestätigten Ausstellern der FESPA Global Print Expo gehören: AGFA, Brother, Canon, EFI, Epson, Fujifilm, Kongsberg PCS, Kornit Digital, LIYU, M&R, Mimaki, Ricoh, Roland, ROQ , Sun Chemical , swissQprint und UPM .
Personalisierungserlebnis
Personalisation Experience veranstaltet in diesem Jahr die neue SmartHub-Konferenz (Halle 5.2, Stand A55). Das dreitägige (6.–8. Mai) kostenlose Programm in englischer Sprache bietet Experten, die ihre Erfahrungen mit Personalisierung und intelligenter Produktion teilen. Die Konferenz beleuchtet außerdem die Bedeutung der Personalisierung im Marketing-Mix und zeigt, wie Spezialdruckereien von Investitionen in individualisierbare Lösungen profitieren können. Die Vorträge befassen sich mit der Macht der Personalisierung in Bereichen wie Textilien, Verpackungen und Direktwerbung und untersuchen die Auswirkungen neuer Technologien wie KI.
Neben der SmartHub-Konferenz ist der Smart Factory Trail eine Neuheit bei der Personalisation Experience 2025. Der Trail ist ein umfassender Leitfaden, der den Besuchern die neuesten Personalisierungs- und intelligenten Fertigungstechnologien sowie Software- und On-Demand-Drucklösungen verschiedener Marken und Experten der drei parallel stattfindenden Veranstaltungen vorstellt.
An anderer Stelle in der Personalisation Experience (Halle 5.2) können Besucher die neuesten Lösungen zur Personalisierung des Digitaldrucks sehen – von innovativen Technologien und nachhaltigen Verfahren bis hin zu den neuesten Trends und Strategien – von Ausstellern wie Design Huddle, Kit Builder, Optimus Group Limited, Photo Center 3D, Printess GmbH & Co.KG und Radix Software Services .
Europäische Schilderausstellung
Ganz neu auf der European Sign Expo (Hallen 3.2 und 4.2) ist in diesem Jahr der European Sign Expo Pavillon (Halle 3.2), der sich auf innovative und aufstrebende Akteure der Schilderbranche konzentriert. Der Pavillon, der an eine belebte Einkaufsstraße erinnert, präsentiert digitale und architektonische Beschilderung, Leuchtdisplays und Software von teilnehmenden Ausstellern wie GE Current, Fast Digital Publicité, NEON-line Werbedesign GmbH, Polarstar, Verbax und VTG Sign.
Besucher der European Sign Expo können sich die neuesten Technologien für die Schilder- und visuelle Kommunikationsbranche von über 100 führenden Anbietern ansehen. Digitale und traditionelle Lösungen für Beschilderung und visuelle Kommunikation werden von Ausstellern wie ABC Display Industry BV, Adsystem Sp.zoo, Automatic Letter Bender, Bergmen, Cosign, Domino Sign, LucoLED und X-Module präsentiert.
Umfangreiches Featureprogramm
Zu den FESPA-Veranstaltungen 2025 in Berlin zählen auch die Rückkehr des adrenalingeladenen World Wrap Masters- Wettbewerbs – ein Besucherliebling – und der FESPA Awards .
Die World Wrap Masters In Halle 6.2 finden die World Wrap Masters Europa- und Weltmeisterschaft statt. Besucher können dort einige der besten Grafikinstallateure der Welt beim Kampf um den Weltsieg beobachten. Darüber hinaus gibt es täglich eine Reihe technischer Live-Demonstrationen, veranstaltet vom Wrap Institute. Das vollständige Programm finden Sie online unter: www.fespaglobalprintexpo.com/whats-on/world-wrap-masters-europe/world-wrap-masters-live-demos
Die FESPA Awards 2025 Im Eingangsbereich der Messe Berlin werden die nominierten Beiträge der diesjährigen Awards in 18 anwendungsbezogenen Kategorien präsentiert. Besucher können die Beiträge aus nächster Nähe betrachten und sich von diesen herausragenden Druckprojekten inspirieren lassen.
FESPA App
Um Besuchern die Orientierung auf der Messe zu erleichtern und ihre Zeit optimal zu nutzen, steht ihnen die kostenlose FESPA-App zur Verfügung. In der App haben Besucher Zugriff auf eine vollständige Ausstellerliste, den Messeplan, das SmartHub-Konferenzprogramm sowie den Smart Factory Trail. Außerdem können Nutzer mit der App ihre persönliche Agenda erstellen. Die FESPA-App steht ab sofort zum Download bereit, damit Besucher ihren Besuch der FESPA Global Print Expo planen können.
Michael Ryan, Leiter der FESPA Global Print Expo, kommentiert: „Wir freuen uns darauf, in ein paar Wochen für die diesjährigen Messen wieder in der Messe Berlin zu sein. Obwohl die FESPA Global Print Expo jährlich stattfindet, bringt jedes Jahr etwas Neues und Besonderes mit sich – von neuen Produkteinführungen über neue Features und Aussteller bis hin zu Trends. Das macht unsere FESPA-Veranstaltungen meiner Meinung nach einzigartig und jedes Jahr einen Besuch wert. Mit über 560 Ausstellern und einem umfangreichen Rahmenprogramm gibt es in diesem Jahr für die Besucher viel zu entdecken, sich inspirieren zu lassen und ihr Wissen zu erweitern. Ich bin gespannt, was die FESPA Global Print Expo für alle unsere Besucher bereithält.“
Weitere Informationen zur FESPA Global Print Expo und den parallel stattfindenden Messen sowie die Möglichkeit zur Registrierung mit dem Code FESM438 finden Sie unter: www.fespaglobalprintexpo.com
Sind Sie daran interessiert, unserer Community beizutreten?
Erkundigen Sie sich noch heute über den Beitritt zu Ihrer örtlichen FESPA-Vereinigung oder FESPA Direct
Jüngste Neuigkeiten

Die Zukunft der industriellen Personalisierung von Bekleidung mit Kornit Digital
In diesem Podcast interviewt Debbie McKeegan Guy Yaniv, Präsident von EMEA bei Kornit Digital, über die Zukunft der personalisierten Mode.

Durst Group auf der FESPA 2025 – Innovationen „Made in Durst“
Die Durst Group, führender Hersteller digitaler Druck- und Produktionstechnologien, präsentiert sich unter dem Motto „Made in Durst“ mit einem starken Auftritt auf der diesjährigen FESPA Global Print Expo 2025 in Berlin (Hub 27, Stand B35). Neben Produktinnovationen und smarten Softwarelösungen überzeugt Durst auch optisch – mit einem modernisierten Standkonzept, das auf Anwendungen, Live-Demonstrationen und Kundeninteraktion fokussiert ist.
.png?width=550)
Welche Eigenschaften sollten Visionäre im Druckbereich haben? Mit Arnaud Calleja von Agfa
Wir sprechen mit Arnaud Calleja, Vice President of Digital Printing Solutions bei Agfa, über Visionäre im Druckbereich.

Wie Roboternähen die Modebranche verändert
Die Modebranche ist mit steigenden Arbeitskosten, Fachkräftemangel und Umweltproblemen konfrontiert und drängt daher auf nachhaltige, lokale und technologiebasierte Lösungen. Silana, unter der Leitung von Michael Mayr, will die Bekleidungsproduktion mit fortschrittlicher Robotik revolutionieren und dabei Abfall reduzieren, Effizienz steigern und Transparenz schaffen. Pilotprojekte in Österreich und Deutschland zeigen das Potenzial des automatisierten Nähens, die Zukunft der Bekleidungsherstellung und potenziell auch anderer Branchen zu gestalten.