Die FESPA Global Print Expo ist für den FESPA Future Leader von unschätzbarem Wert

Das erste FESPA Future Leaders Program wurde im Juli 2022 ins Leben gerufen. Aus allen Bewerbern wurden 12 Branchenkandidaten für die Teilnahme an einem zweitägigen Führungsworkshop ausgewählt, der im Oktober vor der FESPA-Jahreskonferenz in Sydney stattfand.
Troy Cavanagh wurde von der Führungsgruppe ausgewählt, die Gruppe und FESPA Australia auf der FESPA Global Print Expo 2023 zu vertreten, die im Mai in München stattfand. Troy teilt seine Erfahrungen mit der Ausstellung.
Das ganze Jahr über blieb die starke Verbindung innerhalb der Mitglieder auf positive und unterstützende Weise bestehen und hat sich zu einem größeren Netzwerk zwischen Lieferanten und anderen Druckunternehmen entwickelt.
Zahlreiche Future Leaders-Mitglieder reisten mit Unterstützung ihrer Arbeitgeber nach Deutschland, um an der FESPA Global Print Expo 2023 teilzunehmen, wo das Networking während der gesamten Ausstellung fortgesetzt wurde. Einige von uns genossen auch eine Tour und Übernachtung in Brixen, wo wir die Durst-Zentrale besuchten, bevor wir die FESPA-Ausstellung besuchten. Das war eine sehr wertvolle Erfahrung.
Als ernannter zukünftiger Leiter wurde ich damit beauftragt, den 37 FESPA-Verbänden beim Treffen der FESPA-Sekretäre einen Vortrag zu halten. Es war wunderbar, mich mit den Vertretern zu treffen, Kontakte zu knüpfen und sie zu präsentieren, meine persönlichen Erfahrungen innerhalb der Branche mitzuteilen und die aktuelle Situation in Australien detailliert darzustellen, während ich gleichzeitig zuhörte, wie andere Verbände ihre Probleme bewältigen. Es war eine wirklich wertvolle und lohnenswerte Erfahrung.
Es war fantastisch, andere Mitglieder kennenzulernen und auch die FESPA Global Print Expo zu erleben, wo man an Ausstellerständen und in der Club FESPA Lounge Kontakte knüpfen und neue Kontakte knüpfen kann. All dies endete mit der FESPA-Party, die ein fantastischer Abend voller Spaß, Essen und Tanzen war!
Diese Ausstellung war meine erste große Ausstellung, die ich besuchte. Es war eine fantastische Erfahrung, verschiedene Technologien kennenzulernen und kennenzulernen. Gespräche mit internationalen Vertretern bieten einen großartigen Einblick in das Geschehen in verschiedenen Ländern. Ihre Fragen liefern immer wertvolle Erkenntnisse.
Mein Motto für diese Reise war: „Wenn sich eine Gelegenheit bietet, nutze sie!“ Man kann mit Recht sagen, dass ich auf jeden Fall mehr erreicht habe, als ich erwartet hatte.“
Anmeldungen für Bewerber für das FESPA Future Leaders Program 2023 werden ab Mitte Juli möglich sein. Ausgewählte Kandidaten werden vom 1. bis 2. November 2023 an zwei Tagen am Future Leaders-Workshop in Sydney teilnehmen. Für weitere Informationen senden Sie bitte eine E-Mail anmember@fespaaustralia.org.au
Sind Sie daran interessiert, unserer Community beizutreten?
Erkundigen Sie sich noch heute über den Beitritt zu Ihrer örtlichen FESPA-Vereinigung oder FESPA Direct
Jüngste Neuigkeiten

Personalisierung mit Technologie optimieren: Einblicke der Referenten der SmartHub Conference 2025
Personalisation Experience 2025 (6.–9. Mai 2025, Messe Berlin, Deutschland) veranstaltet vom 6.–8. Mai 2025 seine erste SmartHub-Konferenz.

Hybride Produktion mit Siebdruck und Digitaldruck
Eine der bemerkenswertesten Entwicklungen beim Spezialdruck ist die hybride Produktion. Hier werden Siebdruck und Digitaldruck kombiniert, um grafische und industrielle Anwendungen effizient und hochwertig zu produzieren.

Spezialeffekte in DTF: Wie Neonfarben Kleidung zum Leuchten bringen
Neonfarben sind die neueste Innovation im DTF-Druck. Sie erzeugen sowohl bei Tageslicht als auch bei UV-Licht lebendige, auffällige Effekte und verschaffen Textilveredlern einen Wettbewerbsvorteil. Tests zeigen eine gute Waschbeständigkeit, die Wahrnehmung des Mehrwerts am Markt entwickelt sich jedoch noch. Mit zunehmender Akzeptanz und fortschreitendem technologischen Fortschritt bietet Neon eine deutliche Verbesserung für kreative Individualisierung.

Erschließung von Wachstumschancen in der Branche der bedruckten personalisierten Bekleidung
Die Branche für personalisierte Kleidung im Druck boomt und soll bis 2030 ein Volumen von 10,1 Milliarden US-Dollar erreichen. Angetrieben vom Wunsch der Verbraucher nach Selbstdarstellung und Markenbildung sind technologische Fortschritte wie DTG/DTF und E-Commerce-Integration entscheidend. Nachhaltigkeit, umweltfreundliche Materialien und On-Demand-Druck sind entscheidende Wachstumstreiber. Unternehmen, die diese Trends, einschließlich KI und Social Media, nutzen, verfügen über erhebliches Geschäftspotenzial.