Die FESPA Brasil 2025 erreicht eine Auslastung von 91 %
.jpg?width=750)
Die FESPA Brasil 2025 findet vom 17. bis 20. März 2025 im Expo Center Norte in Sao São Paulo, Brasilien, statt. Über 90 % der verfügbaren Messestände sind bereits verkauft, die Messe hat ihr Ziel 5 Monate früher als geplant erreicht.
Die FESPA Digital Printing gilt weithin als führende Fachmesse der Branche und bietet Ausstellern die beste Gelegenheit, neue, potenzielle Kunden kennenzulernen und neue Geschäfte zu generieren. Auf der Ausstellung werden die neuesten Technologien für Digital-, Beschilderungs- und Textildruck und mehr präsentiert.
Alexandre Keese, Direktor der FESPA Digital Printing, merkte an, dass dieses positive Ergebnis die etablierte Position der Messe in der Branche unterstreiche: „Es ist eine große Freude, solch starke Ergebnisse zu erleben und zu bestätigen, dass die FESPA Digital Printing jetzt die Messe für die führenden Unternehmen im Digitaldruck ist. Da nur noch wenige Messestände übrig sind, liegt unser Fokus nun darauf, Besuchern und Ausstellern ein unvergessliches Erlebnis zu bieten.“
Seit ihrem Debüt in Brasilien im Jahr 2013 ist die FESPA Digital Printing in Bezug auf Aussteller, abgedeckte Segmente, Besucher und generiertes Geschäft stetig gewachsen. Bei ihrer nächsten Ausgabe im März 2025 werden die neuesten Spitzentechnologien mit Schwerpunkt auf Automatisierung und Abfallreduzierung präsentiert, von der Ausrüstung bis hin zu Verbrauchsmaterial und Software.
Neil Felton, CEO von FESPA, betonte die globale Bedeutung der Veranstaltung: „FESPA Brasil überrascht uns immer wieder mit beeindruckenden Zahlen, außergewöhnlicher Organisation und atemberaubenden Präsentationen. Wenn man sich die bestätigten Aussteller ansieht, wird dies unsere internationalste Ausgabe sein und zeigen, dass die Chancen in Brasilien im globalen Rampenlicht stehen.“
Die FESPA Digital Printing 2025 wird der starken Mission von APS und FESPA gerecht, den Besuchern ein transformatives Erlebnis zu bieten und dabei eine hervorragende Handelsmesse mit technischen Aktivitäten zu verbinden, die neue Konzepte vorstellen.
Beliebte Features wie die Ilha da Sublimação (mit Schwerpunkt auf Personalisierung), die 3D Arena (mit Hervorhebung der Fortschritte im 3D-Druck) und die Fábrica de Camisetas (mit Demonstration eines neuen Geschäftsmodells für den On-Demand-Textildruck) werden zurückkehren. Weitere spannende Features werden in Kürze angekündigt.
FESPA Digitaldruck 2025
Die FESPA Digital Printing 2025 findet vom 17. bis 20. März im Blauen Pavillon des Expo Center Norte in São Paulo, Brasilien, statt. Vier Tage lang finden Druckunternehmer Lösungen, die perfekt zu ihren Produktionsanforderungen passen. Sie möchten die Veranstaltung kostenlos besuchen? Registrieren Sie sich jetzthier .
Sind Sie daran interessiert, unserer Community beizutreten?
Erkundigen Sie sich noch heute über den Beitritt zu Ihrer örtlichen FESPA-Vereinigung oder FESPA Direct
Jüngste Neuigkeiten

Kulturförderungen gestrichen: Welche Auswirkungen hat das auf die Druckbranche?
Kulturförderungen spielen eine entscheidende Rolle bei der Unterstützung von Kunst und Kultur. Doch was passiert, wenn diese Förderungen gestrichen werden? Das stellt nicht nur Kunstschaffende, sondern auch die Druckbranche vor große Herausforderungen.
.png?width=550)
Wie Visionäre im Druckbereich die Zukunft des Drucks gestalten – mit Debbie McKeegan
Wir sprechen mit Debbie McKeegan, CEO von Texintel, über die Rolle von Visionären im Druckbereich, ihre Vision für die Zukunft der Druckindustrie, warum sie gerne an der FESPA teilnimmt und wie Visionäre ihrer Meinung nach neue Talente für die Arbeit im Spezialdruckmarkt inspirieren können.

SmartHub-Konferenz – Druckereien können die Möglichkeiten der Personalisierung nutzen
Die SmartHub-Konferenz auf der Personalisation Experience 2025 konzentriert sich auf die Personalisierung digitaler Drucke. Experten diskutieren über KI, Skalierung und Zukunftstechnologien, einschließlich intelligenter Fertigung. Die Teilnehmer erhalten Einblicke in personalisiertes Marketing, Produktionsoptimierung und neue Technologien, die es Druckereien ermöglichen, Personalisierungsmöglichkeiten optimal zu nutzen.

Welche Möglichkeiten bietet das Großformat im Verpackungsbereich?
Nessan Cleary berichtet über das Wachstum des Verpackungssektors. Während konventionelle Verfahren dominieren, nimmt der Digitaldruck, insbesondere bei Kleinauflagen und Wellpappkartons, zu. Großformatdrucker sind für diese Nachfrage bestens geeignet. Faktoren wie das Wachstum des E-Commerce und der Bedarf an vollfarbigen Verpackungen auf Abruf tragen zu diesem Trend bei.