KI

Die 10 wichtigsten Trends in der Druckindustrie 2025

by Rob Fletcher | 20.02.2025
Die 10 wichtigsten Trends in der Druckindustrie 2025

Zwei Monate nach Beginn des Jahres 2025 zeichnen sich mehrere neue Trends ab, während andere aus dem Vorjahr übernommen wurden. Hier zeigt Rob Fletcher einige der wichtigsten Bereiche, auf die sich Druckunternehmen in den kommenden Wochen und Monaten konzentrieren sollten.

Jedes Jahr bringt neue, spannende Trends und eine Vielzahl neuer Kundenanforderungen mit sich, und dieses Jahr ist da keine Ausnahme. Das Jahr 2025 ist nun schon zwei Monate alt und hat für Drucker zahlreiche neue Schwerpunktbereiche hervorgebracht, während gleichzeitig immer deutlicher wird, dass einige Trends, die das vergangene Jahr oder in manchen Fällen sogar Jahre dominiert haben, anhalten.

In diesem Feature beleuchten wir einige der bisher herausragendsten Trends und Gesprächsthemen des Jahres 2025 und schauen uns genauer an, was dies für Druckereien auf der ganzen Welt bedeuten könnte, die ihr Geschäft ausbauen möchten.

Diversifikation

Beginnen wir mit einem Thema, das in den letzten Jahren bei vielen Druckereien im Vordergrund stand: Die Notwendigkeit, in neue Märkte zu expandieren, war noch nie so wichtig. Angesichts der zunehmenden Konkurrenz durch andere Unternehmen sind Druckereien nicht länger dazu in der Lage, stehenzubleiben.

Bildnachweis: Bild von Pixabay .

Druckereien müssen über ihren traditionellen Aufgabenbereich hinausblicken und Bereiche erkunden, die Wachstumschancen bieten. Einige davon werden später in unserer Top 10 aufgeführt. Besonders lohnenswert sind unter anderem Bereiche wie Personalisierung, Verpackung und Großformat.

Bevor Druckereien diesen Schritt wagen, sollten sie jedoch sicherstellen, dass sie über die richtigen Maschinen und Kenntnisse verfügen. Ein Besuch der FESPA Global Print Expo 2025 im Mai in Berlin bietet Einblicke in neue Technologien und Diversifizierungsmöglichkeiten.

Personalisierung

Eine dieser Möglichkeiten wurde erkannt, und die Nachfrage nach personalisiertem Druck ist im Jahr 2025 weiter gestiegen. Einst galt dieser Service als eher spezialisiert, wird er heute von vielen Druckereien angeboten und bietet den Verbrauchern einfachen Zugang zu allen möglichen Produkten.

Bildnachweis: Bild von Pixabay .

Angesichts des hohen Wettbewerbsniveaus ist es jedoch wichtig, dass Druckereien über den Tellerrand hinausblicken und überlegen, was sie anbieten können, das sich von dem unterscheidet, was bereits auf dem Markt erhältlich ist. Ob es sich dabei um integrierte Cross-Media-Technologien wie QR-Codes oder sogar um die Arbeit mit künstlicher Intelligenz handelt (mehr dazu später), es gibt viel zu entdecken.

Vor diesem Hintergrund wird die Personalisation Experience 2025 den Besuchern die Augen dafür öffnen, was mit Personalisierung im Druck erreicht werden kann.

Verpackung

Verpackungen sind eng mit dem personalisierten Druck verknüpft und bieten Druckern in Kombination alle möglichen Möglichkeiten. Um sich ausschließlich auf Verpackungen zu konzentrieren, ist in den letzten Jahren die Nachfrage nach papierbasierten Verpackungen gestiegen, und es gibt keine Anzeichen dafür, dass sich dieser Trend bis 2025 verlangsamen wird.

Bildnachweis: Bild von Pixabay .

Der Hauptgrund dafür ist die Umwelt. Verpackungen auf Papierbasis bieten Marken eine viel umweltfreundlichere Alternative als Kunststoffe, da Materialien wie Karton weitaus weniger Auswirkungen auf die Welt um uns herum haben. Erwägen Sie, dies in Ihr Angebot aufzunehmen, und arbeiten Sie mit Ihren Kunden zusammen, um ihnen die Augen für Nachhaltigkeit zu öffnen, indem sie von Kunststoff auf Papier umsteigen.

Nachhaltigkeit

Um beim Thema Nachhaltigkeit zu bleiben: Dies ist ein Trend und tatsächlich eine Nachfrage, die mit ziemlicher Sicherheit noch viele Jahre anhalten wird. Einfach ausgedrückt: Sie müssen einen umweltfreundlichen Service anbieten, sonst könnten Sie lukrative Geschäfte mit Kunden verlieren, die großen Wert darauf legen, woher ihre Drucksachen kommen.

Bildnachweis: Bild von Pixabay .

Der Begriff „Nachhaltigkeit“ bringt oft ein Gefühl der Unsicherheit mit sich; die meisten Druckereien möchten umweltfreundlicher werden, wissen aber nicht, wie sie das erreichen können. Experten auf diesem Gebiet empfehlen, mit kleinen Schritten zu beginnen und dann zu großen Veränderungen überzugehen.

Dies kann beispielsweise das Aufstellen von Recyclingbehältern in der Cafeteria oder im Pausenraum oder die Investition in ein oder zwei Elektrofahrzeuge sein. All dies wird einen Unterschied für Ihre Nachhaltigkeit bedeuten.

Künstliche Intelligenz

Wie bereits erwähnt, wird künstliche Intelligenz, oder besser KI, in den kommenden Jahren nicht nur in der Druckbranche, sondern auch in anderen Branchen und sogar im täglichen Leben eine wichtige Rolle spielen.

Bildnachweis: Bild von Pixabay .

KI ist im Druck bereits aktiv und angesichts der zunehmenden Nutzung von Lösungen und Technologien, die KI nutzen, werden wir davon in der Druckindustrie nur noch mehr sehen. In diesem Zusammenhang ist es wichtig, Schlagzeilen in den Mainstream-Medien mit Drohungen zu ignorieren, dass „Roboter die Macht übernehmen“ und Menschen ihre Arbeitsplätze verlieren; die Realität ist, dass KI dem Druckgeschäft helfen kann, langfristig zu wachsen.

Automatisierung

Mit der KI ist auch die Automatisierung verbunden, die in den letzten Jahren die Produktion in der gesamten Druckindustrie deutlich verbessert hat. Auch hier gab es Befürchtungen, dass dies zu Arbeitsplatzverlusten führen könnte, doch stattdessen hat sie dazu beigetragen, dass Arbeitnehmer für andere Aufgaben frei werden, wodurch Unternehmen schneller und effizienter werden konnten.

Bildnachweis: Bild von Pixabay .

Sprechen Sie mit Ihren Lieferanten und Herstellerpartnern, um mehr über ihre neuesten Angebote in Sachen Automatisierung zu erfahren. Ein Besuch der FESPA Global Print Expo 2025 im Mai bietet Ihnen außerdem die Möglichkeit, mit einigen der führenden Marken der globalen Druckbranche in Kontakt zu treten.

Crossmedia

Auch dieses Thema, das mehrere Bereiche unserer Top 10 betrifft, ist Cross Media – die Verwendung von Print in Verbindung mit anderen Technologien –, das immer häufiger zum Einsatz kommt. Die naheliegende Wahl in diesem Bereich sind QR-Codes, die nach wie vor sehr beliebt sind, aber es gibt tatsächlich noch viele weitere Möglichkeiten.

Bildnachweis: Bild von Pixabay .

Einige Druckanwendungen enthalten versteckte, scannbare Codes, um dem Verbraucher mehr Inhalte zu erschließen, während andere Teile um andere Technologien wie Bildschirme und Lautsprecher herum gedruckt werden. Denken Sie über den Tellerrand hinaus und sehen Sie, wie Cross-Media neue Arbeitsmöglichkeiten eröffnen kann.

Cloud-Integration

Apropos neue Technologien: Die Integration mit der Cloud wird für Druckereien mittlerweile zu einem Muss, wenn sie auf dem modernen, zunehmend digitalen Markt wettbewerbsfähig sein wollen.

Bildnachweis: Bild von Pixabay .

Vereinfacht ausgedrückt verbindet die Cloud-Integration verschiedene Cloud-basierte Anwendungen und Systeme miteinander, sodass sie Daten austauschen und zusammenarbeiten können. Dadurch entsteht für ein Unternehmen effektiv eine einheitliche digitale Landschaft, die die Effizienz auf ganzer Linie verbessert.

Sprechen Sie mit Ihrem Softwarepartner, um weitere Informationen zur Integration in die Cloud zu erhalten.

Drucksicherheit

Durch die Weiterentwicklung Ihres Unternehmens und die Anbindung an die digitale Welt ergeben sich jedoch neue Probleme, die Druckereien berücksichtigen müssen. Immer mehr Unternehmen ergreifen Maßnahmen, um die Sicherheit zu erhöhen und ihre Systeme vor Cybersicherheit zu schützen.

Bildnachweis: Bild von Pixabay .

Im vergangenen Jahr gab es zahlreiche Beispiele für schwerwiegende Datendiebstähle, die den Opfern dieser Angriffe jede Menge Ärger bereiteten. In diesem Jahr dürfte die Nachfrage nach Online-Sicherheit deutlich steigen, da Unternehmen – sowohl im Druckbereich als auch anderswo – versuchen, die neueste Schutzsoftware zu implementieren, um sich vor Cyberkriminellen zu schützen.

Hybrides Arbeiten

Wir schließen unsere Top 10 mit einem Trend ab, der seit den dunklen Tagen von Covid-19 immer deutlicher zutage tritt. Immer mehr Menschen arbeiten heute im Hybrid-Modus, d. h. sie teilen ihre Zeit zwischen dem Büro (oder dem Druckraum) und dem Home-Office auf.

Bildnachweis: Bild von Pixabay .

Hybrides Arbeiten war früher eher verpönt, erfreut sich aber heute großer Beliebtheit. Es bietet Mitarbeitern eine flexiblere Arbeitsweise und kann, wie mehrere Studien gezeigt haben, zu mehr Produktivität führen. Natürlich gilt dies nicht für alle Mitarbeiter, aber für diejenigen, die von zu Hause aus genauso gut oder sogar noch effektiver arbeiten können, könnte es sich lohnen, dies im Jahr 2025 auszuprobieren.

Im Laufe des Jahres 2025 werden sich mit ziemlicher Sicherheit weitere Trends abzeichnen, die die Arbeitsweise von Druckereien prägen. Es liegt an den Druckereien, sicherzustellen, dass sie über die Technologien, Systeme und Mitarbeiter verfügen, um reagieren zu können und ihren Kunden weiterhin einen qualitativ hochwertigen Service zu bieten.

Entdecken Sie die neuesten Innovationen im Bereich Großformatdruck, Verpackung und Software auf der FESPA Global Print Expo 2025 , Europas führender Druck- und Beschilderungsmesse, die vom 6. bis 9. Mai auf der Messe Berlin stattfindet. Dort werden die innovativsten Produkte, visionärsten Konzepte und neuesten Entwicklungen für die Zukunft des Druckens präsentiert. Registrieren Sie sich hier für Ihren Besuch und zahlen Sie mit dem Promocode FESJ501 nur 25 Euro für Ihre Eintrittskarte.

by Rob Fletcher Zurück zu den Neuigkeiten

Sind Sie daran interessiert, unserer Community beizutreten?

Erkundigen Sie sich noch heute über den Beitritt zu Ihrer örtlichen FESPA-Vereinigung oder FESPA Direct

Fragen Sie noch heute an

Jüngste Neuigkeiten

Was Sie auf der FESPA Berlin 2025 erwartet: Folien und Zubehör
Digitaldruck

Was Sie auf der FESPA Berlin 2025 erwartet: Folien und Zubehör

Auf der Fespa Global Print Expo 2025 werden über 100 Neuheiten vorgestellt, darunter viele Produkte für Fahrzeugverklebung, Raumdekoration und den Digitaldruck. Hier lesen Sie, worauf Sie sich beim Thema Folien und Zubehör als Besucher freuen dürfen.

24-04-2025
Spezialeffekte in DTF machen Ihre „Drucke“ einprägsamer
Bedruckstoffe

Spezialeffekte in DTF machen Ihre „Drucke“ einprägsamer

Der DTF-Markt wächst dank neuer Anbieter und Innovationen wie Mehrkopfdruckern, die verschiedene Tintenoptionen (Spot, Neon) ermöglichen. Dekorfolien bieten optimierte Spezialeffekte. Keypoint Intelligence testete Metallic- und Glitzerfolien und stellte unterschiedliche Anwendungsfreundlichkeit und Waschbeständigkeit fest. Neue Technologien mit Klebstoffen und Folien versprechen weitere kreative Fortschritte im DTF-Bereich.

24-04-2025
SmartHub – Erwartungen, Möglichkeiten und warum Sie teilnehmen sollten!
Personalisierung

SmartHub – Erwartungen, Möglichkeiten und warum Sie teilnehmen sollten!

Der SmartHub auf der Personalisation Experience 2025 in Berlin präsentiert Möglichkeiten der Personalisierung und intelligenten Produktion in Branchen wie der Textilindustrie. Ein Smart Factory Trail mit Marken wie Inkcups und Trotec sowie eine Expertenkonferenz zu KI, Mass Customization und Gewinnstrategien bieten Einblicke in die Abfallreduzierung und Effizienzsteigerung durch digitale Methoden. Podiumsdiskussionen befassen sich mit Wachstum, Automatisierung in der Textilindustrie und intelligenter Fertigung.

24-04-2025
Wie revolutioniert KI den Großformatdruck?
KI

Wie revolutioniert KI den Großformatdruck?

Nessan Clearly erläutert, wie KI im Druck auf Datenmusterabgleich basiert und bereits Software für Großformatanbieter verbessert. Er prognostiziert, dass dies zu einer verstärkten KI-Integration in Workflow-Planung, Auftragswarteschlangenverwaltung, Farbkorrektur, Bildskalierung und vorausschauender Wartung über Sensoren und Bildverarbeitungssysteme führen wird, was letztlich zu optimierten Abläufen und mehr Flexibilität führt.

24-04-2025