Verpackung

Diageo entwickelt plastikfreie Flaschen

by FESPA | 03.09.2020
Diageo entwickelt plastikfreie Flaschen

In Zusammenarbeit mit Pilot Lite Ventures entwickelt Diageo, einer der weltweit größten Alkoholmarkeninhaber, eine plastikfreie Flasche. Die beiden Unternehmen haben Pulpex gegründet, um die neuen papierbasierten Flaschen zu entwickeln und an Diageo-eigene Marken sowie andere große Unternehmen wie Unilever und Pepsico zu liefern

Die Unterstützung für die Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen (UNSDG) nimmt bei Marken zu, die für hohe Verpackungsmengen verantwortlich sind. Die Flaschen werden im Frühjahr 2021 getestet, wobei Diageos Johnnie Walker-Whisky voraussichtlich das erste Diageo-Getränk sein wird, das in einer Papierflasche verkauft wird.

Diageo und Pilot Lite sind nicht die ersten, die eine Papierflasche entwickeln. Carlsberg arbeitet schon seit einiger Zeit an einer ähnlichen Idee mit seiner Green Fiber-Flasche, und eine Organisation namens Frugalpac stellt Weinflaschen aus Papier her. Diese Behälter sollen Getränkeverpackungen nachhaltiger machen und die Kreislaufwirtschaft unterstützen. Da die neuen Ansätze jedoch die Lebensmittelsicherheit und -stabilität insbesondere bei alkoholischen Getränken im Laufe der Zeit gewährleisten müssen, stellt sich die Frage, ob es wirklich besser ist, Papier anstelle von Glas oder Metall zu verwenden? Der Ersatz von Plastikflaschen durch diese neuen Alternativen auf Zellstoffbasis ist eine interessante Idee, aber die Verwendung von Plastikflaschen für Wein, Spirituosen und Bier ist selten. Angesichts der festgefahrenen Recycling-Lieferketten für Glas und Metall könnte diese Initiative von fraglichem Nutzen sein.

Diageo geht davon aus, dass die neue Whiskyflasche aus Papier zusammen mit Pappe und Papier recycelt wird. Ob die Verbraucher sie jedoch annehmen werden, ist eine andere Frage. CocaCola hält an Einwegkunststoffen fest, weil die Kunden sie immer noch bevorzugen.

Die Pulpex-Flaschen werden aus geformtem und unter Druck stehendem Zellstoff hergestellt, der mit speziellen Innenbeschichtungen besprüht ist, die für Lebensmittelsicherheit und keine Wechselwirkung mit den darin enthaltenen Flüssigkeiten sorgen. Diese Beschichtungen enthalten laut Diageo keine Kunststoffe. Dabei geht es um mehr als Diageo, da Pulpex daran arbeitet, die Beteiligung an den neuen Flaschen über den Gründer und die ersten Anwender hinaus auszudehnen.

Aber die Frage der Verbraucherunterstützung ist von zentraler Bedeutung für den Erfolg von Unternehmen wie Pulpex. Das Risiko, dass Kunden in Fruchtfleisch verpacktes Bier, Wein und Spirituosen ablehnen, ist insbesondere bei hochwertigen Produkten zu berücksichtigen. Es stellt sich auch die Frage der Haltbarkeit im Laufe der Zeit, aber solche Leistungsbedenken werden beim Testen von Pulpex mit verschiedenen Flüssigkeiten berücksichtigt. Der ultimative Test wird die Leistung und Recyclingfähigkeit von Pulpex im Vergleich zu Glas und Metall sein. Es könnte sicherlich Kunststoffe in vielen Verpackungsarten ersetzen, aber ob Pulpex in Bezug auf Rohstoffbeschaffung, Herstellung, Verwendung und Recycling nachhaltiger ist als Glas oder Metall, ist noch nicht klar.

Quellenangaben: Dieser Artikel wurde vom Verdigris-Projekt erstellt, einer Brancheninitiative, die darauf abzielt, das Bewusstsein für die positiven Auswirkungen von Druck auf die Umwelt zu schärfen. Dieser Kommentar hilft Druckereien dabei, über Umweltstandards auf dem Laufenden zu bleiben und wie eine umweltfreundliche Unternehmensführung zur Verbesserung ihres Geschäftsergebnisses beitragen kann. Verdigris wird von folgenden Unternehmen unterstützt: Agfa Graphics, Spindrift.click, EFI, FESPA, HP, Kodak, Kornit Digital, Ricoh, Splash PR, Unity Publishing und Xeikon.

by FESPA Zurück zu den Neuigkeiten

Sind Sie daran interessiert, unserer Community beizutreten?

Erkundigen Sie sich noch heute über den Beitritt zu Ihrer örtlichen FESPA-Vereinigung oder FESPA Direct

Fragen Sie noch heute an

Jüngste Neuigkeiten

Was Sie auf der FESPA Global Print Expo 2025 erwartet: Hardware und Software
Digitaldruck

Was Sie auf der FESPA Global Print Expo 2025 erwartet: Hardware und Software

Wenn die FESPA Global Print Expo am 6. Mai 2025 in Berlin ihre Pforten öffnet, können sich die Fachbesucher auf mehr als 100 Produktpremieren freuen. In diesem Artikel stelle ich die Trends für Hardware und Software vor.

25-04-2025
Was Sie auf der FESPA Berlin 2025 erwartet: Folien und Zubehör
Digitaldruck

Was Sie auf der FESPA Berlin 2025 erwartet: Folien und Zubehör

Auf der Fespa Global Print Expo 2025 werden über 100 Neuheiten vorgestellt, darunter viele Produkte für Fahrzeugverklebung, Raumdekoration und den Digitaldruck. Hier lesen Sie, worauf Sie sich beim Thema Folien und Zubehör als Besucher freuen dürfen.

24-04-2025
Spezialeffekte in DTF machen Ihre „Drucke“ einprägsamer
Bedruckstoffe

Spezialeffekte in DTF machen Ihre „Drucke“ einprägsamer

Der DTF-Markt wächst dank neuer Anbieter und Innovationen wie Mehrkopfdruckern, die verschiedene Tintenoptionen (Spot, Neon) ermöglichen. Dekorfolien bieten optimierte Spezialeffekte. Keypoint Intelligence testete Metallic- und Glitzerfolien und stellte unterschiedliche Anwendungsfreundlichkeit und Waschbeständigkeit fest. Neue Technologien mit Klebstoffen und Folien versprechen weitere kreative Fortschritte im DTF-Bereich.

24-04-2025
SmartHub – Erwartungen, Möglichkeiten und warum Sie teilnehmen sollten!
Personalisierung

SmartHub – Erwartungen, Möglichkeiten und warum Sie teilnehmen sollten!

Der SmartHub auf der Personalisation Experience 2025 in Berlin präsentiert Möglichkeiten der Personalisierung und intelligenten Produktion in Branchen wie der Textilindustrie. Ein Smart Factory Trail mit Marken wie Inkcups und Trotec sowie eine Expertenkonferenz zu KI, Mass Customization und Gewinnstrategien bieten Einblicke in die Abfallreduzierung und Effizienzsteigerung durch digitale Methoden. Podiumsdiskussionen befassen sich mit Wachstum, Automatisierung in der Textilindustrie und intelligenter Fertigung.

24-04-2025