Der neue Geschäftsführer von Mimaki Europe legt den Wiederherstellungsplan für Covid-19 vor

Takahiro Hiraki, der neue Geschäftsführer von Mimaki Europe, hat Einzelheiten einer neuen Strategie bekannt gegeben, die sich darauf konzentriert, wie der Hersteller von Tintenstrahldruckern und Schneidesystemen seinen Kunden helfen wird, sich von der Krise des neuartigen Coronavirus (Covid-19) zu erholen.
Hiraki wurde Anfang dieses Monats in die Position berufen, nachdem er seit 1997 Mitglied des Mimaki-Teams war, als er als Vertriebsmitarbeiter für die Mimaki CF-Serie bei Mimaki Engineering anfing.
Im Laufe der nächsten 20 Jahre war er in einer Reihe anderer Positionen innerhalb des Mimaki-Geschäfts tätig, unter anderem war er für größere Teams und den Erfolg von Mimaki in neuen und aufstrebenden Märkten verantwortlich.
Hiraki trat 2019 dem Vorstand von Mimaki bei und wurde mit der Managementverantwortung für Mimaki Europe beauftragt.
Im Gespräch mit FESPA.com über seine neue Rolle sagte Hiraki, dass er sich hauptsächlich auf die Strategie des Herstellers konzentrieren werde, sich von den Auswirkungen von Covid-19 zu erholen, sowie darauf, wie er seine Kunden für den Rest des Jahres 2020 und das nächste Jahr unterstützen werde.
Diese vierstufige Initiative umfasst „Major Impact“, bei dem Mimaki die am stärksten betroffenen Geschäftsbereiche untersucht und neue Prioritäten der Kunden identifiziert, sowie „Prepare to Standing the Impact“, um sicherzustellen, dass Partner und Händler ausreichend unterstützt werden können .
Die Strategie umfasst auch „Rückkehr zur Normalität“, bei dem gefragt wird, wie Mimaki helfen kann und welche Unterstützung die jeweiligen Regierungen nach der Krise anbieten werden, sowie „Sort out the Industry Dynamics“, bei dem untersucht wird, wie sich das Kaufverhalten nach der Pandemie verändert hat und ob dies zu einer langfristigen Veränderung führen wird.
„Während all dieser Phasen ist es von entscheidender Bedeutung, dass wir die Kommunikation mit unseren Kunden in allen Sektoren aufrechterhalten, um die Probleme zu verstehen, mit denen die Druckbranche während dieser Krise konfrontiert ist, und um sicherzustellen, dass sie Zugang zu der Technologie haben, die sie zur Bewältigung dieser Krise benötigen“, sagte Hiraki sagte FESPA.com .
„Dieses Jahr hat uns gezeigt, dass es sehr schwer ist, die Zukunft vorherzusagen, aber seit dem Ausbruch von Covid-19 arbeiten wir hart daran, die Kommunikation mit unseren Kunden aufrechtzuerhalten und sie in dieser schwierigen Zeit zu unterstützen.“
Diese Strategie wird Teil der umfassenderen Wachstumspläne von Mimaki sein, die Hiraki nach eigenen Angaben weiterhin verfolgen wird, während sich die Branche nach Covid-19 wieder aufbaut.
„Meine Strategie wird auf verschiedenen Säulen basieren, darunter die Überwachung der Entwicklung der regionalen Märkte und die Weiterentwicklung der Beziehungen zu unseren Partnern und Kunden, um deren sich verändernden Bedürfnissen gerecht zu werden und neue Chancen zu nutzen“, sagte er.
„Wir sind fest davon überzeugt, dass wir Mimaki Europe durch die Stärkung unseres kundenorientierten Ansatzes und unserer kundenorientierten Innovation in die nächste Erfolgsphase führen werden.
„Es ist äußerst wichtig, dass wir unseren Kunden weiterhin dabei helfen, ihr Geschäft zu diversifizieren und neue Produkte zu integrieren, um diese aktuellen Herausforderungen zu meistern, und wir werden sicherstellen, dass wir ihnen die Unterstützung bieten, die sie benötigen, um ihr Geschäft weiter voranzutreiben.“
Thema
Sind Sie daran interessiert, unserer Community beizutreten?
Erkundigen Sie sich noch heute über den Beitritt zu Ihrer örtlichen FESPA-Vereinigung oder FESPA Direct
Jüngste Neuigkeiten

Personalisierung mit Technologie optimieren: Einblicke der Referenten der SmartHub Conference 2025
Personalisation Experience 2025 (6.–9. Mai 2025, Messe Berlin, Deutschland) veranstaltet vom 6.–8. Mai 2025 seine erste SmartHub-Konferenz.

Hybride Produktion mit Siebdruck und Digitaldruck
Eine der bemerkenswertesten Entwicklungen beim Spezialdruck ist die hybride Produktion. Hier werden Siebdruck und Digitaldruck kombiniert, um grafische und industrielle Anwendungen effizient und hochwertig zu produzieren.

Spezialeffekte in DTF: Wie Neonfarben Kleidung zum Leuchten bringen
Neonfarben sind die neueste Innovation im DTF-Druck. Sie erzeugen sowohl bei Tageslicht als auch bei UV-Licht lebendige, auffällige Effekte und verschaffen Textilveredlern einen Wettbewerbsvorteil. Tests zeigen eine gute Waschbeständigkeit, die Wahrnehmung des Mehrwerts am Markt entwickelt sich jedoch noch. Mit zunehmender Akzeptanz und fortschreitendem technologischen Fortschritt bietet Neon eine deutliche Verbesserung für kreative Individualisierung.

Erschließung von Wachstumschancen in der Branche der bedruckten personalisierten Bekleidung
Die Branche für personalisierte Kleidung im Druck boomt und soll bis 2030 ein Volumen von 10,1 Milliarden US-Dollar erreichen. Angetrieben vom Wunsch der Verbraucher nach Selbstdarstellung und Markenbildung sind technologische Fortschritte wie DTG/DTF und E-Commerce-Integration entscheidend. Nachhaltigkeit, umweltfreundliche Materialien und On-Demand-Druck sind entscheidende Wachstumstreiber. Unternehmen, die diese Trends, einschließlich KI und Social Media, nutzen, verfügen über erhebliches Geschäftspotenzial.