3D-Drucke

Der globale 3D-Druckmarkt wird bis 2027 um 14 % CAGR wachsen

by FESPA | 05.05.2021
Der globale 3D-Druckmarkt wird bis 2027 um 14 % CAGR wachsen

Laut einem neuen Bericht des Anbieters von Beschaffungsinformationen und Lieferanten-Compliance-Lösungen Beroe wird die globale 3D-Druckbranche in den nächsten sechs Jahren mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 14 % wachsen.

Die Studie ergab, dass der weltweite Markt im Jahr 2019 einen Wert von 11,58 Milliarden US-Dollar (8,34 Milliarden Pfund/9,59 Milliarden Euro) hatte, aber die steigende Nachfrage nach diesen Dienstleistungen wird das Wachstum zwischen 2020 und 2027 vorantreiben.

Im Jahr 2018 wurden etwa 1,42 Millionen Einheiten von 3D-Druckmaschinen ausgeliefert, aber da die Verbreitung dieser Technologie weiter zunimmt, wird erwartet, dass diese Zahl bis 2027 8,04 Millionen erreichen wird, da immer mehr Unternehmen diese Technologie einführen.

Die Stereolithografie-Technologie wird als ein Bereich genannt, der ein deutliches Wachstum verzeichnen könnte, wobei Bausätze hier im Jahr 2019 11 % des Marktes für 3D-Drucksysteme ausmachten, während bei den von Druckern verwendeten Materialien Polymere vor Metall und Keramik an der Spitze standen.

Mit Blick auf die geografische Leistung stellte Beroe fest, dass die Nachfrage aus dem Automobilsektor das Wachstum in Nordamerika antreibt, und dies dürfte in den nächsten sechs Jahren aufgrund der größeren Nachfrage aus dem Schwerfahrzeugmarkt der Fall sein.

Nordamerika hat auch den größten Marktanteil – über 35 % im Jahr 2019 – aufgrund dessen, was Beroe als „Explosion“ bei der Einführung von 3D-Druckern für 3D-Design, Fertigung und Modellierung in verschiedenen Branchen bezeichnete.

In Europa wird die 3D-Drucktechnologie für die Herstellung von Industrieprodukten, Bildung und Forschung, Gesundheitswesen, Verteidigung, Luft- und Raumfahrt sowie im Automobilsektor eingesetzt. Die größte Nachfrage in Europa kommt von der kleinen und mittleren Industrie, die zuverlässige und schnelle Prototypen benötigt.

Der europäische Markt für 3D-Druck hatte im Jahr 2019 einen Wert von 4,61 Milliarden US-Dollar und wird bis 2025 voraussichtlich 10,12 Milliarden US-Dollar erreichen, was einer jährlichen Wachstumsrate von 14 % entspricht.

Die Konzentration auf den asiatisch-pazifischen Raum und die steigende Nachfrage nach maßgeschneiderten Produkten haben und werden das Wachstum in der 3D-Druckbranche weiter vorantreiben, wobei Beroe bis 2027 eine jährliche Wachstumsrate von 18 % prognostiziert.

Besonders deutlich wird dies in China, wo schätzungsweise 48 % der aktuellen 3D-Druckerlöse des Landes aus 3D-Druckern stammen.

Beroe verwies auch auf die Auswirkungen der Covid-19-Pandemie und sagte, dass diese die Nachfrage nach Medizin- und Gesundheitsprodukten für den Einsatz in Ländern auf der ganzen Welt erhöht habe, während der Kampf gegen das Virus weitergeht.

„3D-Druck ist eine schnelle Lösung für die schnellere Produktion klinischer Produkte in großen Mengen“, sagte Beroe. „Auch Geräteersatzteile lassen sich mit dieser Technologie problemlos herstellen.“

by FESPA Zurück zu den Neuigkeiten

Thema

Sind Sie daran interessiert, unserer Community beizutreten?

Erkundigen Sie sich noch heute über den Beitritt zu Ihrer örtlichen FESPA-Vereinigung oder FESPA Direct

Fragen Sie noch heute an

Jüngste Neuigkeiten

FESPA 2025: Wo sich Visionäre treffen
Digitaldruck

FESPA 2025: Wo sich Visionäre treffen

Michael Ryan, Leiter der globalen Geschäftsentwicklung und Global Print Expo, erklärt, wie die bevorstehenden Messen FESPA Global Print Expo, European Sign Expo und Personalisation Experience der Treffpunkt für Visionäre sein werden. Michael stellt die kommenden Features vor, die auf diesen Messen zu sehen sein werden.

22-01-2025
Der zunehmende Einsatz von Harztinten im Großformatdruck
Tinten

Der zunehmende Einsatz von Harztinten im Großformatdruck

Nessan Cleary erläutert, wie Harztinten im Großformatdruck immer beliebter werden. Harztinten können mit einer Vielzahl von Materialien verwendet werden und sind sowohl für Innen- als auch für Außenbeschilderungen geeignet.

22-01-2025
Höhepunkte von Tag 2 der FESPA Middle East
Digitaldruck
1:24

Höhepunkte von Tag 2 der FESPA Middle East

Am zweiten Tag der FESPA Middle East, dem 21. Januar 2025, herrschte reges Treiben. Hunderte von Fachleuten besuchten die Messe, um sich die neuesten Lösungen und Innovationen im Bereich Spezialdruck und Beschilderung anzusehen.

21-01-2025
Höhepunkte von Tag 2 der FESPA Middle East
Schilder richtig beleuchten

Schilder richtig beleuchten

Die richtige Beleuchtung ist wichtig, damit Schilder und Poster rund um die Uhr attraktiv und auffällig sind. Hier steht, worauf man dabei achten sollte.

21-01-2025