Verpackung

Der Etikettendruck bricht durch

by FESPA | 04.02.2021
Der Etikettendruck bricht durch

In jeder Krise gibt es diejenigen, die sich anpassen und gedeihen, und der Etikettendrucksektor könnte sich durchaus als einer davon erweisen. Da sich die Wertschöpfungsketten verändern und die Lebensmittelproduktion immer lokaler wird, erhält der digitale Etikettendruck endlich seinen wohlverdienten Durchbruch im Mainstream.

In diesen beunruhigenden Zeiten ist es unmöglich, mit Ihren Lieben zu frühstücken. Was können Sie also tun? Dank MyMuesli können Sie Ihren Liebsten ihr (oder Ihr) Lieblingsmüsli schicken, eine einzigartige, auf Sie zugeschnittene Mischung aus Körnern, Nüssen und Früchten mit Milliarden möglicher Kombinationen. Das Müsli wird ordentlich verpackt und personalisiert in der ikonischen MyMuesli-Zylinderschachtel „Box“ geliefert, die bei Labelprint24 bedruckt wird.

Der Hauptsitz des Unternehmens liegt in Zeithain, etwa 50 Kilometer von Dresden (Sachsen) entfernt und ist Teil der Harder-Unternehmensgruppe. Ihr B2B-Portal wurde 2010 eingeführt und hat mittlerweile Kunden aus ganz Europa. Das Unternehmen investierte erstmals in Deutschland in eine Screen Truepress Jet L350UV und verdoppelte damit seine Kapazität. Labelprint 24.de ist seit 2018 Partner von MyMuesli und bietet zudem eine große Produktvielfalt von Etiketten über Faltschachteln bis hin zu Laminattuben und neuerdings auch Beutelverpackungen.

Während MyMuesli in Deutschland ein weithin sichtbarer und bekannter Markenname ist, ist es der prominenteste Labelprint 24-Kunde. Das Unternehmen arbeitet für Unternehmen aus zahlreichen Branchen, von der Lebensmittel- und Getränkeindustrie bis hin zur Kosmetik- und Pharmaindustrie.

Der digitale Verpackungs- und Etikettendruck ist ein wichtiger Trend

Bildunterschrift: Gewinner des Mimaki Gin Label Contest 2020. Bildnachweis: Mimaki

Im Etikettendruck und Digitaldruck gibt es derzeit mehrere Möglichkeiten. Besonders im Etikettendruck ist die Branche schon seit einiger Zeit aktiv. Aufkleber, die mit Druck- und Schneidemaschinen von Roland DG oder Drucker- und Schneidekombinationen von Mimaki, Mutoh oder HP hergestellt werden, sind seit ihren Anfängen ein Schlüsselgeschäft der Werbetechnikbranche.

Frühe Aufkleber waren hauptsächlich für informelle Werbung und Außenwerbung gedacht. Seit 2010 bestellen jedoch vor allem Kleinbetriebe aus der Bio-Lebensmittel- und Kosmetikbranche Aufkleber als Etiketten für ihre Kleinserienproduktion. Die Nachteile der Verwendung des Digitaldrucks anstelle der traditionellen Etikettenindustrie bestehen darin, dass die Fertigstellung bei der Produktion sehr hoher Bestellzahlen langsamer ist und die Kosten pro Stück höher sind. Dies kann jedoch für Unternehmen von Vorteil sein, die eine kleinere Produktionslinie mit geringerer Auflage, aber schnellerer Produktionszeit benötigen. Im traditionellen Druck kann die Produktion großer Etiketten- und Verpackungsaufträge immer noch Wochen dauern, was für eine agile lokale Produktion offensichtlich nicht geeignet ist.

Von 2010 bis 2020 gab es eine wachsende Nachfrage nach exklusiven, personalisierten, lokalisierten und sogar individualisierten Produkten. Verschiedene Werbekampagnen für Konsumgüter rückten den digitalen Etikettendruck ins Rampenlicht: Erinnern Sie sich an die Namenseditionen von Coca-Cola oder Nutella?

Kleinere Länder mit weniger verbreiteten Sprachen haben begonnen, Etiketten und Verpackungen zu verwenden. Bis zur Jahrtausendwende waren viele Etiketten und Verbraucherverpackungen nur in den Top-Sprachen erhältlich, die von der Bevölkerung des Landes bestimmt wurden. Heutzutage gibt es selbst in so kleinen Ländern wie Litauen (2,8 Millionen Einwohner) viele große Marken, die ihre Waren in der Landessprache kennzeichnen.

Da große Konsumgütermarken kleinere und stärker aufgeteilte Produktionen fordern, ist der digitale Etikettendruck selbst für die „traditionelle“ Verpackungsindustrie realisierbar geworden, die Weltgrößen wie Nestlé, Unilever oder Anheuser-Busch InBev beliefert.

Etikettendrucklösungen für jeden Bedarf

Bildunterschrift: Etikettendruck mit Roland DG. Bildnachweis: S. Angerer

Große Hersteller von Druckgeräten haben digitale Etikettendruckgeräte für jedes Volumen entwickelt. Die Tau RSC-Reihe von Durst bietet Druckgeschwindigkeiten von bis zu 80 m/min in Vollfarbe sowie eine Auswahl an weißer Tinte und zusätzlichen Prozessfarben. Der Schmalbahn-Etikettendrucker HP Indigo V12 läuft mit bis zu 120 m/min, während die Epson SurePress-Reihe sieben Farben und Weiß drucken kann.

Xeikon bietet drei verschiedene Serien von Hochleistungs-Etikettendruckern an, vom tonerbasierten Cheetah bis zum UV Inkjet Panther und Xeikon Jetrion. Die Jetrion-Linie wurde 2017 von EFI übernommen, als das Unternehmen beschloss, sich aus dem Etikettenmarkt zurückzuziehen. Mit der Single-Pass-Nozomi-Reihe erzielt EFI einen großen Einfluss auf die Märkte für den digitalen Verpackungsdruck.

Etikettendruck in Zeiten der Pandemie

Da „To Go“- und „Click and Collect“-Programme im Zuge von COVID-19 überall auftauchen, werden kleine Etikettendrucker der HP- und Epson-Reihe mehr Aufmerksamkeit erhalten, da dezentraler Logistikdruck noch wichtiger wird . Diese Anwendungen werden höchstwahrscheinlich weiterhin in die interne IT-/Druckabteilung des Benutzers integriert bleiben, sodass für Drucker nur wenige neue Nischen zu erwarten sind.

Obwohl die Pandemie andauert, scheint sie das Bedürfnis der Verbraucher nach nachhaltigeren Produkten gestiegen zu sein und bewusstes Einkaufen zu fördern. Es gibt eine Verschiebung in den Lieferketten sowohl regional als auch global, die Zukunft sieht für den digitalen Etikettendruck rosig aus. Druckereien mit bestehenden Verbindungen in den Einzelhandel oder die Konsumgüterindustrie sollten diesen Geschäftszweig in Betracht ziehen, wenn sie ihr Geschäft neu starten oder erweitern möchten.

by FESPA Zurück zu den Neuigkeiten

Sind Sie daran interessiert, unserer Community beizutreten?

Erkundigen Sie sich noch heute über den Beitritt zu Ihrer örtlichen FESPA-Vereinigung oder FESPA Direct

Fragen Sie noch heute an

Jüngste Neuigkeiten

Was Sie auf der FESPA Global Print Expo 2025 erwartet: Hardware und Software
Digitaldruck

Was Sie auf der FESPA Global Print Expo 2025 erwartet: Hardware und Software

Wenn die FESPA Global Print Expo am 6. Mai 2025 in Berlin ihre Pforten öffnet, können sich die Fachbesucher auf mehr als 100 Produktpremieren freuen. In diesem Artikel stelle ich die Trends für Hardware und Software vor.

25-04-2025
Was Sie auf der FESPA Berlin 2025 erwartet: Folien und Zubehör
Digitaldruck

Was Sie auf der FESPA Berlin 2025 erwartet: Folien und Zubehör

Auf der Fespa Global Print Expo 2025 werden über 100 Neuheiten vorgestellt, darunter viele Produkte für Fahrzeugverklebung, Raumdekoration und den Digitaldruck. Hier lesen Sie, worauf Sie sich beim Thema Folien und Zubehör als Besucher freuen dürfen.

24-04-2025
Spezialeffekte in DTF machen Ihre „Drucke“ einprägsamer
Bedruckstoffe

Spezialeffekte in DTF machen Ihre „Drucke“ einprägsamer

Der DTF-Markt wächst dank neuer Anbieter und Innovationen wie Mehrkopfdruckern, die verschiedene Tintenoptionen (Spot, Neon) ermöglichen. Dekorfolien bieten optimierte Spezialeffekte. Keypoint Intelligence testete Metallic- und Glitzerfolien und stellte unterschiedliche Anwendungsfreundlichkeit und Waschbeständigkeit fest. Neue Technologien mit Klebstoffen und Folien versprechen weitere kreative Fortschritte im DTF-Bereich.

24-04-2025
SmartHub – Erwartungen, Möglichkeiten und warum Sie teilnehmen sollten!
Personalisierung

SmartHub – Erwartungen, Möglichkeiten und warum Sie teilnehmen sollten!

Der SmartHub auf der Personalisation Experience 2025 in Berlin präsentiert Möglichkeiten der Personalisierung und intelligenten Produktion in Branchen wie der Textilindustrie. Ein Smart Factory Trail mit Marken wie Inkcups und Trotec sowie eine Expertenkonferenz zu KI, Mass Customization und Gewinnstrategien bieten Einblicke in die Abfallreduzierung und Effizienzsteigerung durch digitale Methoden. Podiumsdiskussionen befassen sich mit Wachstum, Automatisierung in der Textilindustrie und intelligenter Fertigung.

24-04-2025