Das sind die Gewinner der FESPA Awards 2018

Im Rahmen der FESPA Gala zur FESPA Global Print Expo 2018 in Berlin wurden die feierlich die Preisträger der FESPA Awards geehrt.
Auf der FESPA Gala wurden am 16. Mai 2018 in Berlin die Gewinner der FESPA Awards 2018 bekannt gegeben.
Traditionell werden im Laufe der FESPA Global Print Expo die Gewinner der Awards bekannt gegeben. In diesem Jahr trafen sich die Nominierte und Vertreter aus der Druckindustrie zum Gala-Abend in der Classic Remise Berlin, einem liebevoll renovierten ehemaligen Straßenbahndepot.
Neben den Gewinnern in den zwölf Kategorien für Anwendungen wurden während der Feier auch die Preisträger in den Kategorien Young Star, People’s Choice und Best in Show bekanntgegeben.
Der Nachwuchspreis Young Star Award 2018 steht kategorienübergreifend Teilnehmern im Alter von 15 bis 25 Jahre offen. Dieses Mal ging er an Steph Bourazanis aus Großbritannien. Sie erhielt ihn für ihren Beitrag The Unknown. Das digital gedruckte Foto verbindet Abstraktion der Form mit Details der Makrofotografie.
Der ‚Best in Show Award‘ wird von der Jury unter allen Gold-Gewinnern des Awards vergeben. Dieser zusätzliche Sonderpreis ehrt sozusagen als „Best of the Bests“ die herausragendste Einreichung, die den Druck beispielhaft repräsentieren kann. Dieses Jahr erhielt das britische Unternehmen Harwood King Printmakers den Award für den Beitrag mit dem Titel „Flower Girl“ in der Kategorie Serigraphies and Fine Art. Der Siebdruck mit 35 Farben entstand nach einem Gemälde von Lizzie Richards, der auch die Textur des Originals berücksichtigt. Die reine Druckzeit lag bei drei bis vier Wochen, verteilt über einen Zeitraum von einem Vierteljahr.
Die weltweite Print-Community der FESPA bildet die Jury des People‘s Choice Award. Zur FESPA Global Print Expo 2018 wählten deren Mitglieder online die italienischen Firma Sac Serigrafia. Bedacht wurde in der Kategorie Glas-, Keramik-, Metall- und Holzprodukte ein Siebdruck in acht fluoreszierenden Farben auf einer Holzoberfläche. Die Box mit Holzdekor dient als Verpackung für zwei limitierte Flaschen edlen Weins.
In den Anwendungs-Kategorien wurden die Gold-Award an die folgenden Unternehmen vergeben:
P.o.P. Papier: Board an Ocyan aus Portugal.
P.o.P Kunststoff: Midi Print aus Russland.
Poster: Digital Print Center in Qatar.
Serigraphies / Fine Art: Harwood King Printmakers (UK)
Aufkleber / Label / Flotten-Design / Fensterbeklebung: Signbox aus Großbritannien.
Special Effect Print: Kendu In-store Visual Solutions aus Spanien.
Special Effect T-Shirt and Garment Printing: A-Design Ink aus Russland.
T-Shirts / Stoffe: IMaika LTD (RU)
Roll-to-Roll Printed Textile: X-Treme Creations aus Belgien.
Glass / Keramik / Metall / Holz Kroma SA aus Frankreich
Non-Printed Signage: HNS Signs (UK)
Functional Printing: Protolab Electrotechnologies PVT.LTD aus Indien.
Eine ausführliche Beschreibung aller Preisträger 2018 ist auf der Webseite der FESPA Awards zu finden.
Thema
Sind Sie daran interessiert, unserer Community beizutreten?
Erkundigen Sie sich noch heute über den Beitritt zu Ihrer örtlichen FESPA-Vereinigung oder FESPA Direct
Jüngste Neuigkeiten

Personalisierung mit Technologie optimieren: Einblicke der Referenten der SmartHub Conference 2025
Personalisation Experience 2025 (6.–9. Mai 2025, Messe Berlin, Deutschland) veranstaltet vom 6.–8. Mai 2025 seine erste SmartHub-Konferenz.

Hybride Produktion mit Siebdruck und Digitaldruck
Eine der bemerkenswertesten Entwicklungen beim Spezialdruck ist die hybride Produktion. Hier werden Siebdruck und Digitaldruck kombiniert, um grafische und industrielle Anwendungen effizient und hochwertig zu produzieren.

Spezialeffekte in DTF: Wie Neonfarben Kleidung zum Leuchten bringen
Neonfarben sind die neueste Innovation im DTF-Druck. Sie erzeugen sowohl bei Tageslicht als auch bei UV-Licht lebendige, auffällige Effekte und verschaffen Textilveredlern einen Wettbewerbsvorteil. Tests zeigen eine gute Waschbeständigkeit, die Wahrnehmung des Mehrwerts am Markt entwickelt sich jedoch noch. Mit zunehmender Akzeptanz und fortschreitendem technologischen Fortschritt bietet Neon eine deutliche Verbesserung für kreative Individualisierung.

Erschließung von Wachstumschancen in der Branche der bedruckten personalisierten Bekleidung
Die Branche für personalisierte Kleidung im Druck boomt und soll bis 2030 ein Volumen von 10,1 Milliarden US-Dollar erreichen. Angetrieben vom Wunsch der Verbraucher nach Selbstdarstellung und Markenbildung sind technologische Fortschritte wie DTG/DTF und E-Commerce-Integration entscheidend. Nachhaltigkeit, umweltfreundliche Materialien und On-Demand-Druck sind entscheidende Wachstumstreiber. Unternehmen, die diese Trends, einschließlich KI und Social Media, nutzen, verfügen über erhebliches Geschäftspotenzial.