Das Rahmenprogramm der Fespa Global Print Expo boten den Besuchern Mehrwert

by FESPA | 08.07.2019
Das Rahmenprogramm der Fespa Global Print Expo boten den Besuchern Mehrwert

Die FESPA Global Print Expo 2019, die vom 14. bis 17. Mai 2019 stattfand, bot eine Vielzahl informativer und interaktiver Programmpunkte.

 
Circa 7.000 Einzelbesucher erkundeten die sechs Messeattraktionen, die die Printeriors (gedrucktes Dekor für den Innen- und Außenbereich), Print Make Wear (Textildruck und -produktion), Colour L*A*B* (Farbmanagement) sowie das Trend Theatre Konferenzprogramm, die FESPA Awards-Ausstellung und World Wrap Masters Fahrzeugfolierungsmeisterschaften umfassten. Dieses Rahmenprogramm bot eine Mischung aus kreativen Ausstellungen, interessanten Referenten, Führungen und praktischen Demonstrationen.  
 
Ein Drittel der Besucher gab an, dass es ihnen bei ihrem Messebuch primär darum ging, ihre Branchenkenntnisse aufzufrischen, und dies spiegelte sich in der Popularität des Rahmenprogramms wider.
 
Die Colour L*A*B*, die bei der FESPA Global Print Expo 2019 zum ersten Mal stattfand, ist eine von einem Konferenzprogramm begleitete Technologieschau, die Druckdienstleistern helfen soll, die Farbmanagement-Praxis in ihrem Betrieb zu verbessern. Insgesamt 917 Besucher nahmen an den von Experten geleiteten Rundgängen, Seminaren und Workshops teil oder nutzten die Gelegenheit, selbst Hand anzulegen. Ein Drittel dieser Besucher waren Eigentümer oder Führungskräfte. Genau wie die FESPA selbst hatte auch die Colour L*A*B* ein internationales Publikum und verzeichnete Besucher aus insgesamt 68 Ländern.
 
Stefan Barbieri, CEO des Colour L*A*B*-Ausstellers Barbieri Electronic, äußerte sich folgendermaßen zum Erfolg der neuen Attraktion: „Die Colour L*A*B* bot einen guten Rahmen, die Bedeutung des Farbmanagements im Digitaldruck hervorzuheben. Der Lernbereich war gut mit Fachleuten besetzt, und im Ausstellungsbereich konnten sich die Besucher bei Führungen unter fachkundiger Leitung einen guten Überblick über die Technologien verschaffen. Unser Stand war direkt neben der Colour L*A*B*, und es gab etliche Besucher, die nach ihrem Rundgang das Gespräch mit uns suchten und um weitere Erklärungen und Informationen baten.“
Die Print Make Wear, die bei der FESPA Global Print Expo zum zweiten Mal stattfand, hatte diesmal eine größere Ausstellungsfläche als bei ihrem Debüt im Jahr 2018. Das erweiterte Rahmenprogramm und die fachkundigen Führungen lockten insgesamt 3.878 Besucher an, darunter Vertreter bekannter Textilmarken. Sie übertraf übertrafen damit das Vorjahresergebnis um 32 %. Das Interesse an der Print Make Wear trägt der Tatsache Rechnung, dass 26 % des FESPA-Publikums an Textildekoration und -produktion interessiert sind.
 
Robin Sprong von Robin Sprong Wallpaper Design besuchte die Print Make Wear: „Die Print Make Wear war ein wirklich interessanter Teil der diesjährigen Messe. Es war schön, den gesamten Prozess samt Produktion in Augenschein nehmen zu können. Man konnte zusehen, wie Bedruckstoffe eingelegt und bedruckt wurden, und erhielt auch einen Einblick in die Designaspekte. Heutzutage will jeder alles sofort haben, und bei der Print Make Wear kann man sehen, wie schnell man digital bedruckte Textilien erzeugen kann. Ich fand diesen Teil der Messe wirklich gelungen.“
 
Eine weitere populäre Attraktion der diesjährigen Veranstaltung war die Printeriors, bei der kreative Beispiele für gedrucktes Innen- und Außendekore präsentiert wurden. Dabei wurden Designs zum Thema „Elemente“ von Illustrator Jasper Goodall verwendet. Neben der Printeriors befand sich ein Bereich, in dem die in der Vorauswahl stehenden Wettbewerbsbeiträge der 2019 FESPA Awards präsentiert wurden. Die Beiträge demonstrierten vielfältige gedruckte und nicht gedruckte Effekte und Technologien. Mehr als 2.000 Besucher betrachteten die Ausstellungen der FESPA Awards und der Printeriors.
 
Die World Wrap Masters Meisterschaft der Fahrzeugfolierung war einmal mehr ein Publikumsmagnet. An vier Tagen schauten 1.121 Besucher den Wettkämpfen um den Titel „World Wrap Master“ zu.
 
Im Einklang mit dem Grundanliegen der FESPA, Druckdienstleister durch Informationen und Best-Practice-Beratung zu unterstützen, standen auf dem Trend Theatre-Konferenz-Programm täglich vielfältige Seminare, an denen mehr als 300 Besucher teilnahmen. Einige der Events stießen auf so viel Interesse, dass viele Teilnehmer sich mit einem Stehplatz begnügen mussten.
 
Sean Holt, Executive Director der FESPA, erklärt: „Im Rahmen unseres breit angelegten Investitionsprogramms zur Unterstützung unserer Community spielt unsere Rahmenprogramm bei jeder FESPA eine wichtige Rolle. Sie bieten den Besuchern in den Marktbereichen, in denen die Nachfrage nach Informationen und Marktwissen zunimmt, einen Mehrwert. Wir freuen uns über den Erfolg dieser Events bei der Messe und beabsichtigen, sie bei der Vorbereitung für die Global Print Expo 2020 noch weiter auszubauen.“
 
Die nächste FESPA Global Print Expo findet vom 24. bis 27. März 2020 im Messezentrum IFEMA im spanischen Madrid statt. Weitere Informationen finden Sie unter: www.fespa2020.com
 

by FESPA Zurück zu den Neuigkeiten

Thema

Sind Sie daran interessiert, unserer Community beizutreten?

Erkundigen Sie sich noch heute über den Beitritt zu Ihrer örtlichen FESPA-Vereinigung oder FESPA Direct

Fragen Sie noch heute an

Jüngste Neuigkeiten

Siebdruck-Geschichte in Europa: So fing es an, so geht es weiter
Siebdruck

Siebdruck-Geschichte in Europa: So fing es an, so geht es weiter

Schon um die Geschichte des Siebdrucks ranken sich viele Mythen. Doch auch heute werden die Marktchancen des „vierten Druckverfahrens“ oft eher emotional beurteilt. Wie kam der Siebdruck nach Europa, und was noch wichtiger ist, wie und wo wird er auch in Zukunft bleiben?

02-01-2025
Digitaler Auflagendruck – die andere Seite des Digitaldrucks
Digitaldruck

Digitaler Auflagendruck – die andere Seite des Digitaldrucks

Der digitale Auflagendruck hat sich gemeinsam mit dem Großformatdruck entwickelt. Bei den Märkten gibt es ein paar Überschneidungen, aber vor allem erhebliche Unterschiede. Was bedeutet das für Druckereien, wo gibt es noch Marktnischen?

19-12-2024
Lichterglanz in den Städten:  Moderne Weihnachtsbeschilderung
Beschilderung

Lichterglanz in den Städten: Moderne Weihnachtsbeschilderung

Weihnachtsbeschilderung ist romantisch, aber nicht unumstritten. Welche Vor- und Nachteile hat sie, wie sieht ihre Zukunft aus?

19-12-2024
Welche Möglichkeiten bieten sich für Drucker im Bereich hinterleuchteter Displays und Fenstergrafike

Welche Möglichkeiten bieten sich für Drucker im Bereich hinterleuchteter Displays und Fenstergrafike

Nessan Cleary beschreibt die vielfältigen Möglichkeiten für Drucker im Bereich Fenstergrafiken. Es steht eine große Auswahl an Materialien und Beleuchtungsoptionen zur Verfügung.

17-12-2024