Complott Papier Union verkauft jetzt EFI Vutek-Drucker

Im Dezember 2019 schlossen EFI und Complott Papier Union eine Partnerschaft zum Verkauf der Großformatdrucker in Deutschland
Im Rahmen der Vereinbarung verkauft Complott Papier Union die Palette der EFI Vutek-Drucker bereits seit Anfang Dezember 2019 in Deutschland. Diese neue Partnerschaft ermöglicht es Complott, dem deutschen Markt ein innovatives Portfolio anzubieten, das den Bedürfnissen nach höherer Produktivität und Flexibilität gerecht wird.
"Durch die Aufnahme von EFI Vutek Druckern in unser Portfolio können wir die steigende Nachfrage unserer Kunden nach einer Produktionssteigerung auf 150 Quadratmetern pro Stunde und mehr bei niedrigen Produktionskosten decken", sagt Achim Thörner, Director of Sales, Marketing and Product Management bei Complott.
Er fügt hinzu: "Unsere aktuelle Druckerpalette ist auf eine maximale Geschwindigkeit von rund 100 Quadratmetern pro Stunde begrenzt. Wir brauchten wettbewerbsfähige Produkte in diesem Segment. Es war daher aus unserer Perspektive eine leichte Entscheidung, mit einem innovativen Unternehmen wie EFI zusammenzuarbeiten."
Complott ist ein führendes Systemhaus in Deutschland
Complott mit Sitz in Mettmann ist eines der führenden Systemhäuser für großformatige Drucksysteme in Deutschland. Die Gesellschaft ist eine Tochter der Papier Union Gruppe in Hamburg. Diese wiederum gehört zur portugiesischen Inapa Gruppe.
Außerdem fügt Thörner hinzu: "Wir sahen auch einen Markttrend, insbesondere bei Hybriddruckern mit einer Breite von 3,20 Metern, die die Flexibilität des Rolle-zu-Rolle-Drucks und des Bedruckens von starren Materialien bieten. Kunden suchen nach umfassenden Lösungen, und EFI bietet definitiv die dafür nötige Technologie."
"Wir bei EFI wissen, dass diese Zusammenarbeit für beide Seiten gewinnbringend ist, und wir freuen uns darauf, mit diesem Unternehmen eine lange und erfolgreiche Partnerschaft aufzubauen", sagt Massimiliano Cariolato, EFI Sales Director of Display Graphics.
Besuchen Sie die FESPA Global Print Expo in Madrid!
Im IFEMA Exhibition Centre in Madrid findet vom 24. bis 27. März 2020 die FESPA Global Print Expo mit über 600 Ausstellern statt. Sie finden EFI-Reggiani in Halle 3, Stand C85. Mit dem Promotion-Code FESM210 ist der Eintritt kostenlos, wenn Sie sich vorab registrieren.
Thema
Sind Sie daran interessiert, unserer Community beizutreten?
Erkundigen Sie sich noch heute über den Beitritt zu Ihrer örtlichen FESPA-Vereinigung oder FESPA Direct
Jüngste Neuigkeiten

Was Sie auf der FESPA Global Print Expo 2025 erwartet: Hardware und Software
Wenn die FESPA Global Print Expo am 6. Mai 2025 in Berlin ihre Pforten öffnet, können sich die Fachbesucher auf mehr als 100 Produktpremieren freuen. In diesem Artikel stelle ich die Trends für Hardware und Software vor.

Was Sie auf der FESPA Berlin 2025 erwartet: Folien und Zubehör
Auf der Fespa Global Print Expo 2025 werden über 100 Neuheiten vorgestellt, darunter viele Produkte für Fahrzeugverklebung, Raumdekoration und den Digitaldruck. Hier lesen Sie, worauf Sie sich beim Thema Folien und Zubehör als Besucher freuen dürfen.

Spezialeffekte in DTF machen Ihre „Drucke“ einprägsamer
Der DTF-Markt wächst dank neuer Anbieter und Innovationen wie Mehrkopfdruckern, die verschiedene Tintenoptionen (Spot, Neon) ermöglichen. Dekorfolien bieten optimierte Spezialeffekte. Keypoint Intelligence testete Metallic- und Glitzerfolien und stellte unterschiedliche Anwendungsfreundlichkeit und Waschbeständigkeit fest. Neue Technologien mit Klebstoffen und Folien versprechen weitere kreative Fortschritte im DTF-Bereich.

SmartHub – Erwartungen, Möglichkeiten und warum Sie teilnehmen sollten!
Der SmartHub auf der Personalisation Experience 2025 in Berlin präsentiert Möglichkeiten der Personalisierung und intelligenten Produktion in Branchen wie der Textilindustrie. Ein Smart Factory Trail mit Marken wie Inkcups und Trotec sowie eine Expertenkonferenz zu KI, Mass Customization und Gewinnstrategien bieten Einblicke in die Abfallreduzierung und Effizienzsteigerung durch digitale Methoden. Podiumsdiskussionen befassen sich mit Wachstum, Automatisierung in der Textilindustrie und intelligenter Fertigung.