CMYUK verzeichnet während des Lockdowns einen Umsatzanstieg von 30 Prozent

Zwischen der Lockdown-Zeit von Mai bis Ende Juli verzeichnete CMYUK einen Umsatzanstieg von 30 Prozent für seine digitalen Schneidetische von ESKO.
Der Grund dafür war zweifellos die enorme Nachfrage nach Social-Distancing-Beschilderungen für Böden und Wände. Die reine Funktionalität der digitalen Schneideplotter und ihre einzigartigen modularen Werkzeugsätze bedeuteten, dass viele Kunden die Möglichkeit hatten, über die Endbearbeitung von Massenbeschilderungen hinaus die Produktion lebenswichtiger PSA-Ausrüstung wie Visiere, Gesichtsmasken und Schürzen zu erweitern. Viele Kunden nutzten das spezielle 1-kW-Fräswerkzeug von ESKO ausgiebig, um eine Vielzahl von durchsichtigen Hustenschutz- und Arbeitsplattenschutzvorrichtungen herzustellen, die Sie jetzt in Geschäften sehen.
Während des Lockdowns nutzten Kunden das Förderbett zum automatischen Laden von Substraten, um den menschlichen Kontakt zwischen Bediener, Material und Endprodukt zu minimieren.
Da ESKO-Tische modular aufgebaut sind und standardmäßig mit dem Multi-Cut-Werkzeugkopf ausgestattet sind, können Kunden bei Bedarf zusätzliche Werkzeuge kaufen und sich sehr schnell von einem traditionellen Markt auf etwas viel Spezialisierteres umstellen.
ESKO-Schneidetische haben vielen CMYUK-Kunden die Möglichkeit gegeben, neue Anwendungen anzubieten, die noch vor vier Monaten undenkbar gewesen wären. Ein gutes Beispiel dafür ist der Aufstieg des 2D-Fußballpublikums, bei dem individuelle, lebensgroße Ausschnitte aus Wellpappe von Köpfen und Schultern von Fußballfans erstellt wurden, um Stadien zu füllen.
Kunden von CMYUK ESKO haben während des Lockdowns von einem beispiellosen Arbeitsvolumen berichtet, insbesondere bei Bodengrafiken. Die ESKO i-Cut Suite-Software war bei der Bewältigung dieses Problems von unschätzbarem Wert. Unabhängig von der Art, Quelle und Vielfalt der Auftragsinformationen behebt diese Software alle Workflow-Engpässe von der Vorabprüfung von PDF-Dateien über die Vorbereitung von Grafiken, die Erstellung von Layouts bis hin zur Minimierung von Ausschuss, dem Drucken und der Endbearbeitung in perfekter Registrierung.
Das Rollschneidewerkzeug ist zum Schneiden von Stoffen konzipiert – perfekt zum Schneiden von Schürzen und Gesichtsmasken aus porösen, atmungsaktiven Materialien. Herkömmliche Messerschneidemaschinen sind für diese Art von Stoffen nicht geeignet, da sie leicht hängen bleiben, wohingegen ein Rollschneider das Material festhält, während er schnell und präzise schneidet.
Robin East, Group Director bei CMYUK, sagte: „CMYUK ist der exklusive Vertriebshändler der digitalen Schneidetische von ESKO Kongsberg in Großbritannien. Dieses Endbearbeitungsgerät hat fast Kultstatus erlangt und das aus gutem Grund. Sie gelten als das Nonplusultra der Präzisionstechnik und ihre beeindruckende Funktionalität macht sie zu einem außergewöhnlich vielseitigen Gerät. Während des gesamten Lockdowns wurde die Ausrüstung von ESKO immer wieder nicht nur als Lebensretter, sondern auch als Geschäftsförderer anerkannt. Druckdienstleister investieren in sie, weil sie für das zukünftige Wohlergehen ihres Unternehmens von entscheidender Bedeutung sind.
„Wir erhalten jetzt eine Reihe von Anfragen von Unternehmen, die die letzten Wochen des staatlich geförderten CBILS Asset Management-Programms nutzen, um in ESKO-Schneidtechnologie zu investieren, um in den kommenden Monaten und Jahren maximale geschäftliche Widerstandsfähigkeit und Flexibilität zu gewährleisten.“
Thema
Sind Sie daran interessiert, unserer Community beizutreten?
Erkundigen Sie sich noch heute über den Beitritt zu Ihrer örtlichen FESPA-Vereinigung oder FESPA Direct
Jüngste Neuigkeiten

Wie Roboternähen die Modebranche verändert
Die Modebranche ist mit steigenden Arbeitskosten, Fachkräftemangel und Umweltproblemen konfrontiert und drängt daher auf nachhaltige, lokale und technologiebasierte Lösungen. Silana, unter der Leitung von Michael Mayr, will die Bekleidungsproduktion mit fortschrittlicher Robotik revolutionieren und dabei Abfall reduzieren, Effizienz steigern und Transparenz schaffen. Pilotprojekte in Österreich und Deutschland zeigen das Potenzial des automatisierten Nähens, die Zukunft der Bekleidungsherstellung und potenziell auch anderer Branchen zu gestalten.
.png?width=550)
Wie können Visionäre im Druckbereich neue Talente inspirieren? Mit Sharon Donovich von Kornit Digita
Wir sprechen mit Sharon Donovich, Director of Marketing Communications bei Kornit Digital, über Visionäre im Printbereich.

Kongsberg präsentiert Präzisionsschneidesysteme auf der FESPA Global Print Expo 2025
Auf der diesjährigen FESPA Global Print Expo erfahren Druck- und Beschilderungshersteller, wie die branchenführenden Produkte, der Kundensupport und die Materialkompetenz von Kongsberg PCS Unternehmen dabei unterstützen, kreative Grenzen zu erweitern und gleichzeitig die Gesamteffizienz und Produktivität mit der neuen globalen Kampagne „Shaping Your Future Together“ zu verbessern.

Girls Who Print stärkt die FESPA 2025 mit einem mutigen Programm und der Einführung von Girls Who Pr
Girls Who Print, das größte und älteste Frauennetzwerk der Druckbranche, hinterlässt auf der FESPA Global Print Expo 2025 mit einem vielversprechenden Veranstaltungsprogramm und der offiziellen Einführung von Girls Who Print Europe einen bleibenden Eindruck.