Christophe Aussenac übernimmt FESPA-Präsidentschaft

by FESPA | 20.10.2021
Christophe Aussenac übernimmt FESPA-Präsidentschaft

Christophe Aussenac wurde bei einer Versammlung der nationalen Verbände der FESPA, die während der FESPA Global Print Expo 2021 in Amsterdam stattfand, als 18. Präsident der FESPA eingeweiht. Die Amtszeit des Präsidenten beträgt drei Jahre.

Christophe ersetzt den scheidenden Präsidenten Christian Duyckaerts, den er seit 2017 als Vizepräsident unterstützt. Christian wurde zum Asien-Botschafter der FESPA ernannt und kehrt neben seiner aktiven Mitarbeit beim belgischen Nationalverband FESPA auch zu den allgemeinen Aufgaben eines FESPA-Vorstandsmitglieds zurück Belgien.


Christophe Aussenac ist seit 2014 Vorstandsmitglied der FESPA und leitet auch die FESPA France, den nationalen Verband für die französische Digital- und Großformatdruck-Community. Er war eine treibende Kraft bei der Einrichtung des Südeuropäischen Kongresses der FESPA und setzt sich lautstark für eine verbesserte Nachhaltigkeit im Spezialdruck ein.

Christophe ist Gründungsdirektor der in Lyon ansässigen ATC (Autorise Toute Creativité), die er 1991 mit seinem Geschäftspartner gründete. Das Unternehmen beschäftigt 60 Mitarbeiter und bietet eine Reihe von Innen- und Außenbeschilderungen, Grafiken, Displays und POS-Dienstleistungen für Unternehmen und Kunden der Agentur.

Christophe Aussenac kommentiert: „Die Übernahme der Präsidentschaft während des ersten Live-Events der FESPA seit 2019 ist ein stolzer und emotionaler Moment nach einer so außergewöhnlichen Zeit in unserem Berufs- und Privatleben. Als Spezialdruckerei glaube ich, dass die FESPA eine entscheidende Rolle dabei spielt, unsere globale Gemeinschaft dabei zu unterstützen, sich weiterzuentwickeln, innovativ zu sein und sich den Herausforderungen und Chancen zu stellen, vor denen wir stehen, insbesondere der Notwendigkeit, mehr Gewicht auf die Umweltverantwortung zu legen. ”

Er fährt fort: „Dies ist eine kritische Zeit für unsere Mitglieder. Die anhaltende globale Pandemie hat Druckunternehmen mehrfach unter Druck gesetzt, und die Eigentümer bauen ihre Zukunft neu auf und gestalten sie neu, mit einem stärkeren Fokus denn je auf Themen wie Produktionseffizienz, Diversifizierung und Automatisierung. Mit Blick auf das Jahr 2022 hoffen wir auf die erfolgreiche Wiederaufnahme all unserer globalen FESPA-Veranstaltungen und darauf, dass wir alle Mitglieder unserer Community in der realen Welt wieder in Kontakt treten können.“

Alberto Masserdotti, Gründer der Masserdotti-Gruppe in Italien, und Wouter Van As, kaufmännischer Direktor von Van As in den Niederlanden, wurden ebenfalls zu neuen Mitgliedern des FESPA-Vorstands ernannt, während die langjährigen Vorstandsmitglieder Anders Nilsson und Enrico Steijn zurücktraten. Der FESPA-Vorstand vereint nun Expertise im Bereich Direktdruck und visuelle Kommunikation über Sektoren und Anwendungen hinweg, darunter Werbegrafiken, konventionelle und digitale Beschilderung, Einzelhandelseinrichtungen, Etiketten, Industriedruck, Innendekoration, Textildruck und Bekleidung. Die Vorstandsmitglieder sind nun wie folgt:

Christophe Aussenac (Frankreich)
Lascelle Barrow (Großbritannien)
Christian Duyckaerts (Belgien)
György Kovacs (Ungarn)
Olav Skilbred (Norwegen)
Alberto Masserdotti (Italien)
Wouter van As (Niederlande)
Thomas Struckmeier (Deutschland)
Daniel Sunderland (Mexiko)

by FESPA Zurück zu den Neuigkeiten

Thema

Sind Sie daran interessiert, unserer Community beizutreten?

Erkundigen Sie sich noch heute über den Beitritt zu Ihrer örtlichen FESPA-Vereinigung oder FESPA Direct

Fragen Sie noch heute an

Jüngste Neuigkeiten

Siebdruck-Geschichte in Europa: So fing es an, so geht es weiter
Siebdruck

Siebdruck-Geschichte in Europa: So fing es an, so geht es weiter

Schon um die Geschichte des Siebdrucks ranken sich viele Mythen. Doch auch heute werden die Marktchancen des „vierten Druckverfahrens“ oft eher emotional beurteilt. Wie kam der Siebdruck nach Europa, und was noch wichtiger ist, wie und wo wird er auch in Zukunft bleiben?

02-01-2025
Digitaler Auflagendruck – die andere Seite des Digitaldrucks
Digitaldruck

Digitaler Auflagendruck – die andere Seite des Digitaldrucks

Der digitale Auflagendruck hat sich gemeinsam mit dem Großformatdruck entwickelt. Bei den Märkten gibt es ein paar Überschneidungen, aber vor allem erhebliche Unterschiede. Was bedeutet das für Druckereien, wo gibt es noch Marktnischen?

19-12-2024
Lichterglanz in den Städten:  Moderne Weihnachtsbeschilderung
Beschilderung

Lichterglanz in den Städten: Moderne Weihnachtsbeschilderung

Weihnachtsbeschilderung ist romantisch, aber nicht unumstritten. Welche Vor- und Nachteile hat sie, wie sieht ihre Zukunft aus?

19-12-2024
Welche Möglichkeiten bieten sich für Drucker im Bereich hinterleuchteter Displays und Fenstergrafike

Welche Möglichkeiten bieten sich für Drucker im Bereich hinterleuchteter Displays und Fenstergrafike

Nessan Cleary beschreibt die vielfältigen Möglichkeiten für Drucker im Bereich Fenstergrafiken. Es steht eine große Auswahl an Materialien und Beleuchtungsoptionen zur Verfügung.

17-12-2024