Canon UVgel Technologie beflügelt Druckereien

by FESPA | 08.01.2019
Canon UVgel Technologie beflügelt Druckereien

Europaweit berichten Anwender des Océ Colorado 1640 Druckers von den positiven Auswirkungen der Canon UVgel Technologie. In Deutschland gehört die Siepro KG zu den wichtigsten Kunden.

Insgesamt sind bereits mehr als 400 Systeme mit UVgel Technologie im Einsatz. Kundendaten zeigen: Druckdienstleister nutzen sie, um ihr bestehendes Angebot zu erweitern und neue Anwendungen zu erschließen.

Denn das Verfahren ermöglicht es beispielweise, hitzeempfindliche Materialen ohne Kühl- oder Trockenpause zwischen Druck und Finishing weiterzuverarbeiten. Dank der hohen Widerstandsfähigkeit des Druckergebnisses kann zudem in den meisten Fällen auf das Laminieren verzichtet werden.

Hohe Qualität und Geschwindigkeit

Bei herkömmlichen Latex- oder Eco Solvent-Verfahren breitet sich die Tinte bei Kontakt mit dem Trägermaterial sofort aus. Farbüberlappungen und ungleichmäßige Ergebnisse können die Folge sein. Um dies zu verhindern, wird zumeist pro Überfahrt des Druckkopfes relativ wenig Tinte aufgetragen. Um eine Stelle vollständig zu bedrucken, muss diese deshalb mehrfach überfahren werden. Das kostet Zeit.

Die UVgel Technologie von Canon setzt deshalb auf eine Gelkonsistenz der Druckfarbe. Die einzelnen Tröpfchen verlaufen nicht. Deshalb lassen sie sich deshalb in einem Drucklauf präzise platzieren. Vermengungen mit anderen Farbtropfen bleiben aus. Dadurch lässt sich eine höhere Druckgeschwindigkeit realisieren. Canon-Kunden, die die Canon UVgel Technologie einsetzen, gaben deshalb in einer Umfrage an, dass sie im Tagesgeschäft ihr Produktionsvolumen deutlich steigern konnten.

Siepro – weniger Drucker, mehr Druck

Die Siepro KG aus Steinheim an der Murr ist ein Spezialist für selbstklebende Grafiken und Etiketten. Das Unternehmen hat sieben Océ Colorado 1640 Drucker im Einsatz. Diese ersetzten Modelle mit Eco-Solvent-Tinten, die dem Unternehmenswachstum nicht mehr gerecht wurden.

Direktor Michael Hiemann erklärt: „Innerhalb der letzten vier Jahren haben wir in 20  Rolle-zu-Rolle-Drucker investiert. Trotzdem sind wir mit der Produktion nicht hinterhergekommen. Wir haben einen monatlichen Zuwachs von knapp 10 Prozent, viele Aufträge erledigen wir innerhalb von 24 Stunden.“

Er sagt weiter: „Da mussten wir handeln, um das erhöhten Produktionsvolumen stemmen zu können. Mit der Canon UVgel Technologie sind wir in der Lage, qualitativ hochwertige Ergebnisse mit 40 Quadratmetern pro Stunde zu erzielen.

Mit dem vorher eingesetzten Eco-Solvent Verfahren waren nur sechs Quadratmeter in der Stunde möglich. Nach dem Druck können wir jetzt direkt zum Finish übergehen, ohne ein Trocknen oder Ausgasen abwarten zu müssen.

Obwohl wir jetzt ein zehn Mal höheres Produktionsvolumen haben, konnten wir dank der Umstellung auf Canon UVgel Technologie auf zwölf Druckanlagen reduzieren. So schaffen wir 2.500 Quadratmeter selbstklebende Folie pro Tag – und das bei gleichbleibend hoher Qualität während des gesamten Prozesses.“

Erfolgreiche Markteinführung

Wouter Derichs, Marketing Director Wide Format bei Canon Europa bestätigt: “Wir haben die Canon UVgel Technologie 2017 eingeführt, damit unsere Kunden ihr Unternehmen voranbringen können und in der Produktion keine Kompromisse mehr eingehen müssen.

Heute bestätigt uns das positive Feedback unserer Kunden sowie die uns zur Verfügung stehenden Daten: Dank des Océ Colorado 1640 konnten hunderte Unternehmen ihr Produktionsvolumen steigern, Druckprozesse optimieren und neue Wachstumsstrategien verfolgen.”
 

by FESPA Zurück zu den Neuigkeiten

Thema

Sind Sie daran interessiert, unserer Community beizutreten?

Erkundigen Sie sich noch heute über den Beitritt zu Ihrer örtlichen FESPA-Vereinigung oder FESPA Direct

Fragen Sie noch heute an

Jüngste Neuigkeiten

GenAI + POD: Der intelligenteste Weg, Ihr Einzelhandelsangebot im Jahr 2025 um personalisierte Produ
Personalisierung

GenAI + POD: Der intelligenteste Weg, Ihr Einzelhandelsangebot im Jahr 2025 um personalisierte Produ

Im Jahr 2025 verändern GenAI und POD den Einzelhandel. Masterpiece AI ermöglicht Unternehmen, einzigartige, KI-generierte, personalisierte Produkte anzubieten – von Kleidung bis hin zu Wohnaccessoires. Kunden nutzen Texteingaben, um individuelle Designs zu erstellen, die Produktion zu optimieren und den Umsatz zu steigern. Dies revolutioniert das Kundenerlebnis und das Produktangebot.

18-04-2025
Welche Eigenschaften sollten Visionäre im Printbereich mitbringen? Mit Folker Stachetzki von Brother
Textildruck
1:45

Welche Eigenschaften sollten Visionäre im Printbereich mitbringen? Mit Folker Stachetzki von Brother

Wir sprechen mit Folker Stachetzki, Marketingleiter bei Brother, über Visionäre im Printbereich.

17-04-2025
Welche Eigenschaften sollten Visionäre im Printbereich mitbringen? Mit Folker Stachetzki von Brother
Stärkung der Personalisierung durch die Kombination von Druck- und Digitaltechnologie
Personalisierung

Stärkung der Personalisierung durch die Kombination von Druck- und Digitaltechnologie

Die Kombination von Printmaterial mit digitalen Technologien bietet Unternehmen, die ihren Kunden personalisierte Inhalte anbieten, mehr Möglichkeiten. Rob Fletcher zeigt aktuelle Beispiele für die Kombination von Print und Digital, die die Wirkung personalisierter Inhalte steigern.

17-04-2025
Personalisierung: Nur ein Hype oder "here to stay"?
Personalisierung

Personalisierung: Nur ein Hype oder "here to stay"?

Druckereien und Werbetechnik-Betriebe stehen vor der Frage: Werden personalisierte Drucke bleiben oder handelt es sich nur um einen vorübergehenden Hype? Hier beleuchte ich Geschichte und Entwicklungen im Bereich der personalisierten Drucke und gebe einen Ausblick auf die Zukunft der Personalisierung.

17-04-2025