Canon auf der FESPA 2017 mit UVgel-Technologie

by FESPA | 09.03.2017
Canon auf der FESPA 2017 mit UVgel-Technologie

Die FESPA 2017 in Hamburg (8. bis 12.Mai) beginnt mit Produktsensation: Canon stellt den Océ Colorado 1640 mit neuartiger UVgel-Technologie der breiten Öffentlichkeit vor. 

Auf dem Canon Stand in Halle A1 (B55) erwartet die FESPA-Besucher die europaweite Premiere der Océ Colorado 1640. Das neue Roll-to-Roll-Drucksystems mit einer Breite von 64 Zoll arbeitet mit der von Canon selbst entwickelten UVgel-Technologie.

Messebesucher können eine breite Palette von Anwendungen in Augenschein nehmen, die auf der Océ Colorado 1640 produziert werden – darunter Wand- und Bodendesigns, Banner, Interieur und individualisierte Tapete, Plakate und Backlit-Anwendungen. Die Drucke sind besonders kratzfest und geruchlos.

Die Maschine selbst für hohe Produktivität und Automatisierung ausgelegt, sie erreicht pro Stunde eine Spitzenproduktivität von 159 Quadratmetern. Selbst beim Druck in der höchsten Qualitätsstufe für Anwendungen im Innenbereich mit geringem Betrachtungsabstand arbeitet das System mit 40 qm/h.

Mark Lawn, Director, Graphic & Communications Group bei Canon Europe erklärt: „Mit der Einführung der Océ Colorado 1640 mit UVgel Technologie – zusätzlich zu unserem marktführenden Portfolio der Océ Arizona Serie, der imagePROGRAF Reihe und Océ ColorWave Serie – haben wir weitere  Möglichkeiten für Druckdienstleister geschaffen, um neue Geschäftspotenziale zu entdecken.

Wir sehen die Canon UVgel-Technologie als eine Triebfeder für die Weiterentwicklung des digitalen Großformatsektors, die einen wesentlichen Fortschritt in Sachen Produktivität und Anwendungsfähigkeit bildet – und das in einem Markt, der in den letzten Jahren nur schrittweise technologische Innovationen erlebt hat, da die vorherrschenden Technologien weitgehend ausgereift sind.“

„Mit dieser bahnbrechenden Produkt- und Technologieneuheit, die wir zur FESPA 2017 auf den Markt bringen, wollen wir auf dem starken Image aufbauen, das Canon bei Werbetechnikern, Dienstleistern im Bereich Foto- und Schilderdruck sowie bei grafischen und dekorativen Anwendungen erworben hat.

Für Kunden in diesen dynamischen und schnell wachsenden Märkten wollen wir neue Chancen schaffen.“

Hohe Produktivität auf Flachbett-Druckern

Auf der FESPA 2017 demonstriert Canon außerdem die hohe Produktivität der Océ Arizona 6100 Serie am Beispiel der Océ Arizona 6170 XTS. Gezeigt wird die Live-Produktion von Display-Aufstellern, die auf Wellpappe und weiteren Medien gedruckt werden.

Ein weiteres Modell, die Océ Arizona 1280GT, ist während der gesamten Veranstaltung im laufenden Produktionsbetrieb zu sehen. Demonstriert wird ein automatisierter Print- to- Cut -Workflow mit dem neuen Océ Auto Pilot System als Teil des Océ ProCut Digital Schneidtisches. Der Océ Auto Pilot wurde gemeinsam mit Zünd entwickelt. Er ermöglicht erhebliche Produktivitätsgewinne.

Océ Auto Pilot nutzt die Canon EOS Imaging Technologie, um proprietäre Registermarken auf dem gedruckten Medium zu erkennen. Unabhängig vom Substrat identifiziert und initiiert die Lösung das Schneiden, Falten oder Stanzen aller Aufträge und Materialien auf dem Schneidetisch nach den jeweiligen Veredelungsvorgaben.

Dies ermöglicht einen Automatisierungsgrad, der bisher nur bei der Produktion identischer Materialien in höheren Auflagen realisierbar war.

Weitere Attraktionen

Canon zeigt auch die Océ ColorWave 700 , die eine Reihe von grafischen Anwendungen produziert, sowie die Océ ColorWave 910 mit einem Hochleistungsstapler für die High-Speed-Produktion.

Darüber hinaus sind zwei Modelle der Canon imagePROGRAF PRO Serie auf der FESPA 2017 vertreten. Der PRO-4000 produziert besonders hochwertige Foto- und Fine-Art-Prints während der PRO-6000S eine hohe Produktivität für Anwendungen wie Foto-Leinwände, Banner und andere Premium-Fotoprodukte bietet.

Canon zeigt außerdem das Bogendrucksystem imagePRESS C750 und demonstriert so Möglichkeiten für Großformat-Druckdienstleister, ihren Kunden ein breiteres Portfolio an Druckprodukten für die Kundenkommunikation anzubieten.

Produziert werden Marketingmaterialien wie Direct-Mail-Postkarten und ausklappbare Banner. Auch das Drucksystem DreamLabo 5000 wird auf dem Messestand von Canon zu finden sein.

Von einem zentralen Applikationsbereich auf dem Stand sehen die Besucher, wie die vielfältigen präsentierten Canon-Technologien von Web-to-Print-Workflows angetrieben und in hochproduktive Kundenumgebungen integriert werden können.

Mark Lawn: „Bei jeder Neuentwicklung von Canon liegt unser Fokus darauf, Druckdienstleister dabei zu unterstützen, ihre Produktivität zu erhöhen und die Qualitätsansprüche ihrer Kunden zu übertreffen. Wir bieten vielseitige Lösungen, die es ihnen ermöglichen, ihr Produkt- und Dienstleistungsangebot in neue Wachstumsbereiche hinein zu erweitern.

Wir sind davon überzeugt, dass die Besucher von Canon auf der FESPA 2017 sich davon anregen lassen, was unsere Technologien leisten und wie wir unsere Expertise in der Entwicklung von Applikationen und Geschäftsfeldern anwenden können, um ihnen zu helfen, ihr kommerzielles Potenzial auszuschöpfen.“

Besuchen Sie die FESPA 2017!

Die kommende FESPA bietet beste Möglichkeiten, sich aktuellsten Techniken und Produkte der Digital- und Siebdruck-Technologie zu begutachten und sich mit Kollegen auszutauschen. Sie findet vom 8. bis 12. März 2017 in Hamburg statt.

Dort können Besucher nicht nur eine Vielzahl von Ausstellern von Maschinen für Digitaldruck und Werbetechnik treffen, sondern sich auch auf Seminaren fortbilden. Mit dem Promo-Code FESG702 ist der Eintritt kostenlos. 

by FESPA Zurück zu den Neuigkeiten

Thema

Sind Sie daran interessiert, unserer Community beizutreten?

Erkundigen Sie sich noch heute über den Beitritt zu Ihrer örtlichen FESPA-Vereinigung oder FESPA Direct

Fragen Sie noch heute an

Jüngste Neuigkeiten

Personalisierung mit Technologie optimieren: Einblicke der Referenten der SmartHub Conference 2025
Personalisierung

Personalisierung mit Technologie optimieren: Einblicke der Referenten der SmartHub Conference 2025

Personalisation Experience 2025 (6.–9. Mai 2025, Messe Berlin, Deutschland) veranstaltet vom 6.–8. Mai 2025 seine erste SmartHub-Konferenz.

02-05-2025
Hybride Produktion mit Siebdruck und Digitaldruck
Siebdruck

Hybride Produktion mit Siebdruck und Digitaldruck

Eine der bemerkenswertesten Entwicklungen beim Spezialdruck ist die hybride Produktion. Hier werden Siebdruck und Digitaldruck kombiniert, um grafische und industrielle Anwendungen effizient und hochwertig zu produzieren.

01-05-2025
Spezialeffekte in DTF: Wie Neonfarben Kleidung zum Leuchten bringen
Tinten

Spezialeffekte in DTF: Wie Neonfarben Kleidung zum Leuchten bringen

Neonfarben sind die neueste Innovation im DTF-Druck. Sie erzeugen sowohl bei Tageslicht als auch bei UV-Licht lebendige, auffällige Effekte und verschaffen Textilveredlern einen Wettbewerbsvorteil. Tests zeigen eine gute Waschbeständigkeit, die Wahrnehmung des Mehrwerts am Markt entwickelt sich jedoch noch. Mit zunehmender Akzeptanz und fortschreitendem technologischen Fortschritt bietet Neon eine deutliche Verbesserung für kreative Individualisierung.

01-05-2025
Erschließung von Wachstumschancen in der Branche der bedruckten personalisierten Bekleidung
Personalisierung

Erschließung von Wachstumschancen in der Branche der bedruckten personalisierten Bekleidung

Die Branche für personalisierte Kleidung im Druck boomt und soll bis 2030 ein Volumen von 10,1 Milliarden US-Dollar erreichen. Angetrieben vom Wunsch der Verbraucher nach Selbstdarstellung und Markenbildung sind technologische Fortschritte wie DTG/DTF und E-Commerce-Integration entscheidend. Nachhaltigkeit, umweltfreundliche Materialien und On-Demand-Druck sind entscheidende Wachstumstreiber. Unternehmen, die diese Trends, einschließlich KI und Social Media, nutzen, verfügen über erhebliches Geschäftspotenzial.

01-05-2025