bvdm: Positives Finanzierungsklima in der Druckindustrie hält an

by FESPA | 26.07.2017
bvdm: Positives Finanzierungsklima in der Druckindustrie hält an

Das Finanzierungsklima in der Druck- und Medienwirtschaft ist gut und hat sich gegenüber den Ergebnissen des Vorjahres nochmals verbessert.

Dies zeigt die Unternehmensbefragung 2017, die der Bundesverband Druck und Medien (bvdm) Anfang des Jahres gemeinsam mit der KfW Bankengruppe und 18 weiteren Branchen- und Wirtschaftsverbänden zum 16. Mal durchgeführt hat.

Die Mehrheit der Druckunternehmen meldet einen leichten Kreditzugang (56,7 %), 28,3 % einen mittelschwierigen und 10 % einen schwierigen Zugang. Zusätzlich zum aktuellen guten Finanzierungsklima in der Branche berichten die Unternehmen auch über eine positive Entwicklung ihres Kreditzugangs in den 12 Monaten vor dem Umfragezeitpunkt.

Demnach verbesserte sich der Kreditzugang bei 20 % der Umfrageteilnehmer. Bei 65 % blieb die Situation unverändert und nur 10 % berichten über ein restriktiveres Verhalten der Kreditgeber.

Zur Finanzierung diverser Vorhaben greifen Druckereien weiterhin primär auf Dienstleistungen der Finanzwirtschaft zurück. Investiert wird vornehmlich in Produktionsanlagen. Aber auch Investitionen in die Digitalisierung spielen bei den Druckunternehmen eine im Vergleich zum Verarbeitenden Gewerbe überdurchschnittliche Rolle.

 „Die Relevanz des Themas Digitalisierung wird beim Großteil der Druck- und Medienunternehmen deutlich erkannt“, kommentiert Dr. Paul Albert Deimel, Hauptgeschäftsführer des bvdm, die Umfrageergebnisse. „Die Investitionsvorhaben zeigen, dass Unternehmen die mit der Digitalisierung einhergehenden Chancen nutzen wollen. Die Verbände Druck und Medien unterstützen sie dabei umfassend.“

Lediglich 20 % der befragten Druck- und Medienunternehmen geben an,in den kommenden zwei Jahren keine Digitalisierungsvorhaben umsetzen zu wollen. Die Mehrheit hingegen beabsichtigt dies zu tun.

Die hierbei am häufigsten genannten Hürden sind mangelnde IT-Kompetenzen der Beschäftigten bzw. die mangelnde Verfügbarkeit von IT-Fachkräften auf dem Arbeitsmarkt.

Anforderungen an die Datensicherheit und den Datenschutz sowie eine unzureichende Qualität der Internetverbindung liegen an zweiter und dritter Stelle. 28,3 % der Unternehmen melden keine Hemmnisse hinsichtlich ihrer Digitalisierungspläne.

by FESPA Zurück zu den Neuigkeiten

Thema

Sind Sie daran interessiert, unserer Community beizutreten?

Erkundigen Sie sich noch heute über den Beitritt zu Ihrer örtlichen FESPA-Vereinigung oder FESPA Direct

Fragen Sie noch heute an

Jüngste Neuigkeiten

Was Sie auf der FESPA Global Print Expo 2025 erwartet: Hardware und Software
Digitaldruck

Was Sie auf der FESPA Global Print Expo 2025 erwartet: Hardware und Software

Wenn die FESPA Global Print Expo am 6. Mai 2025 in Berlin ihre Pforten öffnet, können sich die Fachbesucher auf mehr als 100 Produktpremieren freuen. In diesem Artikel stelle ich die Trends für Hardware und Software vor.

25-04-2025
Was Sie auf der FESPA Berlin 2025 erwartet: Folien und Zubehör
Digitaldruck

Was Sie auf der FESPA Berlin 2025 erwartet: Folien und Zubehör

Auf der Fespa Global Print Expo 2025 werden über 100 Neuheiten vorgestellt, darunter viele Produkte für Fahrzeugverklebung, Raumdekoration und den Digitaldruck. Hier lesen Sie, worauf Sie sich beim Thema Folien und Zubehör als Besucher freuen dürfen.

24-04-2025
Spezialeffekte in DTF machen Ihre „Drucke“ einprägsamer
Bedruckstoffe

Spezialeffekte in DTF machen Ihre „Drucke“ einprägsamer

Der DTF-Markt wächst dank neuer Anbieter und Innovationen wie Mehrkopfdruckern, die verschiedene Tintenoptionen (Spot, Neon) ermöglichen. Dekorfolien bieten optimierte Spezialeffekte. Keypoint Intelligence testete Metallic- und Glitzerfolien und stellte unterschiedliche Anwendungsfreundlichkeit und Waschbeständigkeit fest. Neue Technologien mit Klebstoffen und Folien versprechen weitere kreative Fortschritte im DTF-Bereich.

24-04-2025
SmartHub – Erwartungen, Möglichkeiten und warum Sie teilnehmen sollten!
Personalisierung

SmartHub – Erwartungen, Möglichkeiten und warum Sie teilnehmen sollten!

Der SmartHub auf der Personalisation Experience 2025 in Berlin präsentiert Möglichkeiten der Personalisierung und intelligenten Produktion in Branchen wie der Textilindustrie. Ein Smart Factory Trail mit Marken wie Inkcups und Trotec sowie eine Expertenkonferenz zu KI, Mass Customization und Gewinnstrategien bieten Einblicke in die Abfallreduzierung und Effizienzsteigerung durch digitale Methoden. Podiumsdiskussionen befassen sich mit Wachstum, Automatisierung in der Textilindustrie und intelligenter Fertigung.

24-04-2025