Brother GTXpro Bulk: Massenproduktion und Flexibilität vereint in einer Maschine

Brother hat die Vorteile des GTX mit einem innovativen Bulk-Tintensystem und einem neuen verbesserten Druckkopf kombiniert. Außerdem bietet die Lösung eine ganze Reihe neuer Funktionen.
Der Brother GTXpro Bulk (https://gtxprobulk.com/en/login/registration/) ist ein platzsparender und preisgünstiger Direct-to-Garment-Drucker für die industrielle Massenproduktion. Dabei müssen Anwender nicht auf die bekannten Vorteile des GTX verzichten.
Funktionen des GTXpro Bulk:
Revolutionäres neues Bulk-Tintensystem
- Kostensparendes Bulk-Tintensystem für hohe Produktionsvolumen. Erhältlich in 1,8-Liter- und 18-Liter-Behältern.
Neues Design für Druckköpfe mit weißer Tinte
- Der neu entwickelte Weiß-Druckkopf mit innerer Tintenzirkulation führt dazu, dass weniger weiße Tinte zum Reinigen verwendet wird.
Wartungs- und Zeitaufwand reduziert
- Geringerer Wartungsaufwand und kürzere Wartezeit – das neue Verschlussdesign führt zu kürzerer Spülzeit. Die größeren Sub-Tanks für die Tinten lassen sich während des Druckprozesses nachfüllen.
- Automatisches Starten des Drucks ohne manuelle Bestätigung im Anschluss von systemrelevanten Prozessen, wie Laden der Druckdatei oder automatischer Reinigung, führt zu höherer Produktivität.
Optimierte Druckhöhe
- Die neue Sensortechnologie überprüft, ob die Distanz zwischen Druckplatte und Druckkopf auf die optimale Höhe eingestellt ist. So ist sichergestellt, dass Textil und Kopf nicht zu nah und nicht zu weit voneinander entfernt sind.
- Um die bestmögliche Druckqualität sicherzustellen und Tintennebel zu verhindern, überprüft ein zusätzlicher Sensor die Position der Walze.
- Wenn nötig kann der Druckhöhensensor auch deaktiviert werden.
Highspeed-Druckmodus
- Das neue Design des Druckkopfs für weiße Tinte ermöglicht die Verwendung von mehr Düsen als bei vorherigen Modellen. Dies erlaubt im sogenannten Schnellmodus, bis zu 10% schneller zu drucken.
Netzwerk- und USB-Verbindung
für eine vollständige Integration der industriellen Produktion.
Thema
Sind Sie daran interessiert, unserer Community beizutreten?
Erkundigen Sie sich noch heute über den Beitritt zu Ihrer örtlichen FESPA-Vereinigung oder FESPA Direct
Jüngste Neuigkeiten

Personalisierung mit Technologie optimieren: Einblicke der Referenten der SmartHub Conference 2025
Personalisation Experience 2025 (6.–9. Mai 2025, Messe Berlin, Deutschland) veranstaltet vom 6.–8. Mai 2025 seine erste SmartHub-Konferenz.

Hybride Produktion mit Siebdruck und Digitaldruck
Eine der bemerkenswertesten Entwicklungen beim Spezialdruck ist die hybride Produktion. Hier werden Siebdruck und Digitaldruck kombiniert, um grafische und industrielle Anwendungen effizient und hochwertig zu produzieren.

Spezialeffekte in DTF: Wie Neonfarben Kleidung zum Leuchten bringen
Neonfarben sind die neueste Innovation im DTF-Druck. Sie erzeugen sowohl bei Tageslicht als auch bei UV-Licht lebendige, auffällige Effekte und verschaffen Textilveredlern einen Wettbewerbsvorteil. Tests zeigen eine gute Waschbeständigkeit, die Wahrnehmung des Mehrwerts am Markt entwickelt sich jedoch noch. Mit zunehmender Akzeptanz und fortschreitendem technologischen Fortschritt bietet Neon eine deutliche Verbesserung für kreative Individualisierung.

Erschließung von Wachstumschancen in der Branche der bedruckten personalisierten Bekleidung
Die Branche für personalisierte Kleidung im Druck boomt und soll bis 2030 ein Volumen von 10,1 Milliarden US-Dollar erreichen. Angetrieben vom Wunsch der Verbraucher nach Selbstdarstellung und Markenbildung sind technologische Fortschritte wie DTG/DTF und E-Commerce-Integration entscheidend. Nachhaltigkeit, umweltfreundliche Materialien und On-Demand-Druck sind entscheidende Wachstumstreiber. Unternehmen, die diese Trends, einschließlich KI und Social Media, nutzen, verfügen über erhebliches Geschäftspotenzial.