Großformatdruck

Breitformatiger Trendtalk: Produktionsinnovation

by FESPA | 05.08.2021
Breitformatiger Trendtalk: Produktionsinnovation

Bei unserer jüngsten virtuellen Veranstaltung FESPA Innovation & Trends (FIT) für Großformatdruck haben wir drei Drucker aus verschiedenen Ländern zusammengebracht, um Trends im Großformat zu diskutieren und ihre Gedanken über die Zukunft zu hören.

Der Gastgeber: Graeme Richardson-Locke: Technischer Support-Manager, FESPA. Mit 35 Jahren Erfahrung in der Branche begann Graeme als Lehrling und durchlief mehrere Direktorenposten, bevor er in seiner aktuellen Position zur FESPA kam. Er ist außerdem Mitglied der Academy of Screen and Digital Printing Technologies.

Die Experten: Christophe Aussenac: Gewählter Präsident der FESPA und Gründer der ATC-Gruppe, Frankreich, die er 1991 gründete und die bei der Entwicklung nachhaltiger Lösungen für seine Kunden im Bereich Point-of-Sale und großformatige Grafiken eine führende Rolle übernommen hat.

Keith Ferrel: General Manager of Operations bei Cactus Imaging mit Sitz in Sydney, Australien, das sich auf großflächige Außenwerbeanwendungen und Einzelhandelsverkaufsstellen mit modernster digitaler Technologie spezialisiert hat.

Javier Rodriguez Centeno: Generaldirektor der Grupo Panorama, Spanien, einer führenden Druckerei für Einzelhandel, Veranstaltungen und visuelle Kommunikation.

Was wünschen Sie sich mehr von Geräteherstellern?

Javier: Druckerhersteller sind sich der Herausforderungen des Marktes bewusst. Sie konzentrieren sich auf die Automatisierung und auch auf eine größere Flexibilität bei Änderungen, da es eine größere Vielfalt gibt und die Auflagen kleiner sind. Die Sache ist die, dass die Automatisierung sehr kompliziert ist, weil viele von uns vor ein, zwei, drei, fünf Jahren damit begonnen haben und wir uns in der Mitte oder am Ende des Weges befinden.

Die Integration neuer Systeme in unser Unternehmen ist manchmal sehr schwierig. Einige Systeme müssen für unser Framework offen sein, da es wirklich schwierig ist, das richtige Tool, das richtige ERP für Ihr Unternehmen zu finden. Wenn Sie es haben, können Sie nicht alles ändern, weil es eine neue Maschine gibt, die irgendwie funktioniert. Tatsache ist, dass die Systeme offen und flexibel sein müssen, um sie in unseren Rahmen integrieren zu können. Für mich ist dies derzeit die größte Herausforderung für uns, wenn wir über Automatisierung und neue Maschinen in unserem Unternehmen sprechen.

Graeme: Wenn Sie also APIs haben, die Sie mit Ihrem ERP verbinden können, ist eine solche Situation für Sie weitaus nützlicher, als ein alles singendes, alles tanzendes Ökosystem zu sehen, das Ihre historischen Aktivitäten nicht berücksichtigt?

Javier: Ja, und die Sache ist, dass sie einem das komplette Paket geben, wenn wir nur einen kleinen Teil brauchen, den wir in unser System integrieren müssen. Wir brauchen sie, um über unsere wahren Bedürfnisse nachzudenken. Wir haben unsere Systeme und haben vor fünf Jahren mit der Entwicklung unseres ERP begonnen.

Graeme: Christophe, was würden Sie sich von den Druckerherstellern wünschen, um Sie auf Ihrem Weg zu unterstützen?

Christophe: Erstens stimme ich Javier voll und ganz zu. Heute muss die Qualität der Arbeit wie vereinbart sein. Die Ansprüche der Kunden werden immer höher und wir haben das Gefühl, dass sie Recht haben und es an uns liegt, uns dieser Nachfrage anzupassen. Für den Hersteller wünsche ich mir vielseitigere Massenproduktionsmaschinen mit hoher Farbstabilität. Eine hohe Farbstabilität ist sehr, sehr wichtig.

Keith: Einer meiner Lieblingshasser bei einer Reihe von Herstellern im Laufe der Jahre ist die Automatisierung für die Endbearbeitung. Drucker sind im Laufe der Jahre immer schneller geworden, und das ist alles gut so. Sie haben vielleicht ein halbes Dutzend Drucker, die 400 Quadratmeter pro Stunde drucken können, aber wenn Sie nicht über die Automatisierung und die Endverarbeitungsfähigkeiten verfügen, ist das eine reine Verschwendung von Zeit. Du bist nur so schnell wie deine langsamste Stelle.

Wir haben im Laufe der Jahre viel Geld in die Automatisierung und den Finishing-Bereich investiert. Es ist erfreulich, dass es inzwischen mehrere Druckereien gibt, darunter auch Durst, die mittlerweile Geräte mit Inline-Endverarbeitung herstellen. Wir arbeiten auch sehr eng mit Fotoba und PlastGrommet zusammen. Ich traf PlastGrommet auf der FESPA, erkannte die Möglichkeiten, die ihre Ausrüstung bot, und verbrachte viel Zeit damit, mit ihnen zusammenzuarbeiten, um sie an unsere Anforderungen anzupassen.

Eines möchte ich sagen: Die Hersteller beginnen, mehr zuzuhören. Was den Stoffbereich angeht, bieten beispielsweise viele Dye-Sub-Druckereien mittlerweile Inline-Kalender an. Früher hat man Stoff bedruckt und ihn dann in einen Kalender außerhalb des Unternehmens oder innerhalb des Unternehmens, aber an einen anderen Ort verschoben, um das fertige Produkt zu erhalten. Mittlerweile sind viele von ihnen inline, was einen großen Unterschied macht, was die Genehmigung von Ausgaben und dergleichen betrifft.

Das gesamte Gespräch können Sie hier verfolgen. Weitere Informationen zu den Innovations- und Trends-Veranstaltungen der FESPA finden Sie hier .

Entdecken Sie die neuesten Innovationen im Großformatdruck auf der Global Print Expo 2021 , Europas führender Ausstellung für Sieb- und digitalen Großformatdruck, Textildruck und Beschilderung. Entdecken Sie die neuesten Produkte, vernetzen Sie sich mit Gleichgesinnten und erkunden Sie neue Geschäftsmöglichkeiten. Registrieren Sie sich jetzt und nutzen Sie den Aktionscode FESH101, um einen Rabatt von 30 Euro zu erhalten.

by FESPA Zurück zu den Neuigkeiten

Sind Sie daran interessiert, unserer Community beizutreten?

Erkundigen Sie sich noch heute über den Beitritt zu Ihrer örtlichen FESPA-Vereinigung oder FESPA Direct

Fragen Sie noch heute an

Jüngste Neuigkeiten

GenAI + POD: Der intelligenteste Weg, Ihr Einzelhandelsangebot im Jahr 2025 um personalisierte Produ
Personalisierung

GenAI + POD: Der intelligenteste Weg, Ihr Einzelhandelsangebot im Jahr 2025 um personalisierte Produ

Im Jahr 2025 verändern GenAI und POD den Einzelhandel. Masterpiece AI ermöglicht Unternehmen, einzigartige, KI-generierte, personalisierte Produkte anzubieten – von Kleidung bis hin zu Wohnaccessoires. Kunden nutzen Texteingaben, um individuelle Designs zu erstellen, die Produktion zu optimieren und den Umsatz zu steigern. Dies revolutioniert das Kundenerlebnis und das Produktangebot.

18-04-2025
Welche Eigenschaften sollten Visionäre im Printbereich mitbringen? Mit Folker Stachetzki von Brother
Textildruck
1:45

Welche Eigenschaften sollten Visionäre im Printbereich mitbringen? Mit Folker Stachetzki von Brother

Wir sprechen mit Folker Stachetzki, Marketingleiter bei Brother, über Visionäre im Printbereich.

17-04-2025
Welche Eigenschaften sollten Visionäre im Printbereich mitbringen? Mit Folker Stachetzki von Brother
Stärkung der Personalisierung durch die Kombination von Druck- und Digitaltechnologie
Personalisierung

Stärkung der Personalisierung durch die Kombination von Druck- und Digitaltechnologie

Die Kombination von Printmaterial mit digitalen Technologien bietet Unternehmen, die ihren Kunden personalisierte Inhalte anbieten, mehr Möglichkeiten. Rob Fletcher zeigt aktuelle Beispiele für die Kombination von Print und Digital, die die Wirkung personalisierter Inhalte steigern.

17-04-2025
Personalisierung: Nur ein Hype oder "here to stay"?
Personalisierung

Personalisierung: Nur ein Hype oder "here to stay"?

Druckereien und Werbetechnik-Betriebe stehen vor der Frage: Werden personalisierte Drucke bleiben oder handelt es sich nur um einen vorübergehenden Hype? Hier beleuchte ich Geschichte und Entwicklungen im Bereich der personalisierten Drucke und gebe einen Ausblick auf die Zukunft der Personalisierung.

17-04-2025