Bereit für das Geschäft: Wiedereröffnung schafft Dynamik für FESPA Global Print Expo 2021

Der Countdown für das erste internationale Live-Event für die Fachdruck-Community seit 2019 beginnt
Aussteller und Besucher bereiten sich auf der FESPA Global Print Expo 2021 und der European Sign Expo 2021 (12.-15. Oktober, RAI, Amsterdam, Niederlande) vor dem Hintergrund der fortschreitenden Lockerung der COVID-Beschränkungen und re -Eröffnung von Hospitality und Live-Events.
Dieser Fortschritt, der durch das Tempo des Impfprogramms in Europa ermöglicht wird, bedeutet, dass die beiden Live-Events der FESPA im Oktober in Amsterdam ohne Einschränkungen der Besucherzahlen oder -dichte innerhalb der Hallen und an einzelnen Ausstellerständen und ohne Einbahnstraße stattfinden können Systeme.
Diese und andere positive Entwicklungen wie die Einführung des digitalen COVID-Zertifikats der EU und die stetige Lockerung der Reisebeschränkungen und Quarantänebestimmungen für Reisende zwischen vielen europäischen Ländern stärken das Geschäftsvertrauen bei Lieferanten und Dienstleistern in der Fachdruck-Community und sorgen für Aufregung für die Rückkehr des ersten internationalen Live-Events der Branche seit 2019.
Die FESPA Global Print Expo 2021 und die parallel stattfindende European Sign Expo werden im Oktober ein breites Spektrum von Ausstellern auf 16.000 m² Ausstellungsfläche auf der RAI zusammenbringen*. Gemeinsam bieten sie Druck-, Textil- und visuellen Kommunikationsunternehmen eine längst überfällige Gelegenheit, die neuesten Produktinnovationen für digitales Großformat, Siebdruck, Textildruck und Beschilderung „im echten Leben“ zu sehen, Technologien und Materialien anzufassen und auszuprobieren sowie Zugang zu die fachkundige Beratung, die sie persönlich brauchen.
Zu den Ausstellern zählen 3A, Agfa, Ahlstrom Munksjö, Brother, Canon Production Printing, d.gen Inc, Durst, Kornit, M&R, Mimaki Europe, OneVision, Roland DG und STS Inks. Besucher können auch ein reduziertes Feature-Programm genießen, darunter die beliebte Printeriors-Innendekorationsvitrine und die Wrap Masters-Fahrzeugverklebung.
FESPA-CEO Neil Felton kommentiert: „Nach einer so langen Pause und so vielen Enttäuschungen fühlt es sich unglaublich an, endlich weniger als drei Monate davon entfernt zu sein, die Türen für eine Live-FESPA-Veranstaltung zu öffnen. Die Vorfreude unserer Aussteller wächst und mit der Lockerung der Einschränkungen bei Live-Events können wir ein Erlebnis bieten, das den Erwartungen der Menschen von der FESPA am nächsten kommt. Natürlich wird dieses Jahr in vielerlei Hinsicht anders sein, aber europäische Druckereibesitzer sagen uns, dass sie Live-Events brauchen, um ihre Planungs- und Investitionsentscheidungen zu unterstützen. Mit dieser Veranstaltung werden wir die umfassendste Produkt- und Anwendungspräsentation bieten, die möglich ist, um ihre Geschäftswiederherstellung zu unterstützen und die Grundlage für zukünftiges Wachstum zu schaffen.“
COVID-Vorsichtsmaßnahmen
Die Teilnehmer können sich auf alle notwendigen Gesundheits- und Sicherheitsvorkehrungen im Zusammenhang mit COVID verlassen, darunter ein verbessertes Reinigungsregime, prominente Händedesinfektionseinrichtungen und breitere Gänge, um einen optimalen Besucherfluss ohne Engpässe zu ermöglichen. Um physische Berührungspunkte soweit wie möglich zu reduzieren, können Besucher beide Veranstaltungen mit einem digitalen Ticket auf ihrem Mobiltelefon betreten und mit QR-Codes rund um die Messe online auf Broschüren, Marketingmaterialien für Aussteller und Zeitschriften zugreifen FESPA-Event-App. Es wird empfohlen, eine Maske zu tragen und sich zu distanzieren.
Die Registrierung für die FESPA Global Print Expo 2021 ist live unter www.fespaglobalprintexpo.com und Besucher können von einem Rabatt von 30 € auf ihre Eintrittskarte profitieren, indem sie den Code FESM110 angeben.
Thema
Sind Sie daran interessiert, unserer Community beizutreten?
Erkundigen Sie sich noch heute über den Beitritt zu Ihrer örtlichen FESPA-Vereinigung oder FESPA Direct
Jüngste Neuigkeiten

Personalisierung mit Technologie optimieren: Einblicke der Referenten der SmartHub Conference 2025
Personalisation Experience 2025 (6.–9. Mai 2025, Messe Berlin, Deutschland) veranstaltet vom 6.–8. Mai 2025 seine erste SmartHub-Konferenz.

Hybride Produktion mit Siebdruck und Digitaldruck
Eine der bemerkenswertesten Entwicklungen beim Spezialdruck ist die hybride Produktion. Hier werden Siebdruck und Digitaldruck kombiniert, um grafische und industrielle Anwendungen effizient und hochwertig zu produzieren.

Spezialeffekte in DTF: Wie Neonfarben Kleidung zum Leuchten bringen
Neonfarben sind die neueste Innovation im DTF-Druck. Sie erzeugen sowohl bei Tageslicht als auch bei UV-Licht lebendige, auffällige Effekte und verschaffen Textilveredlern einen Wettbewerbsvorteil. Tests zeigen eine gute Waschbeständigkeit, die Wahrnehmung des Mehrwerts am Markt entwickelt sich jedoch noch. Mit zunehmender Akzeptanz und fortschreitendem technologischen Fortschritt bietet Neon eine deutliche Verbesserung für kreative Individualisierung.

Erschließung von Wachstumschancen in der Branche der bedruckten personalisierten Bekleidung
Die Branche für personalisierte Kleidung im Druck boomt und soll bis 2030 ein Volumen von 10,1 Milliarden US-Dollar erreichen. Angetrieben vom Wunsch der Verbraucher nach Selbstdarstellung und Markenbildung sind technologische Fortschritte wie DTG/DTF und E-Commerce-Integration entscheidend. Nachhaltigkeit, umweltfreundliche Materialien und On-Demand-Druck sind entscheidende Wachstumstreiber. Unternehmen, die diese Trends, einschließlich KI und Social Media, nutzen, verfügen über erhebliches Geschäftspotenzial.