Bei Albumdrucker feiert die HP Indigo 50000 seine europäische Premiere

Rob Fletcher spricht mit Albumprinter BV über die HP Indigo 50000. Der Digitaldrucker wurde eben am Standort des Unternehmens in Den Haag (Niederlande) installiert.
Albumprinter BV ist die erste Druckerei in Europa, die eine HP Indigo 50000 Digitaldruckmaschine installiert hat. Damit soll die Produktionskapazität quer über das Markenportfolio gesteigert werden.
Unter dem Dach von Albumprinter sind eine Reihe führender Fotodruckereien zusammengefasst, zum Beispiel Bonusprint in Großbritannien sowie Albelli in Belgien, Frankreich, Deutschland und den Niederlanden.
Das Unternehmen betreibt auch Fotoknudsen und OnskeFoto in Norwegen und Schweden. Kürzlich erwarb man außerdem Resnap, ein Startup mit einer mobilen App, die mit Hilfe künstlicher Intelligenz die besten Bilder auswählt. So wird binnen weniger Minuten automatisch ein Fotoalbum erstellt.
Die Nachfrage nach den Marken von Albumprinter BV steigt stetig, so dass das sich Unternehmen entschloss, seine Produktionskapazitäten auszuweiten. Dazu wandte man sich Hilfe suchend an HP, und entschied sich schließlich für einen Rolle-zu-Rolle Digitaldrucker für Formate bis B1-Übergröße.
HP vermarktet die Indigo 50000 als die „volumenstärkste digitale Lösung der Branche für den Fotodruck“. Damit, so der Hersteller, kann Albumprinter BV von der höheren Kapazität und Effizienz bei allen seinen Fotomarken profitieren.
Die Duplex-Farbdruckmaschine ist jetzt im Albumprinter-Werk in Den Haag in den Niederlanden installiert.
Tristan Money, Geschäftsführer von Albelli, lobt die neue Maschine in den höchsten Tönen. Er führt aus, wie sie dem Unternehmen helfen wird, seine Wachstumspläne zu verwirklichen.
„Die HP Indigo 50000 ist der nächste Schritt in der Entwicklung unseres stetig wachsenden Fotodruckgeschäfts. Das beruht auf HP-Indigo-Technologie, seit wir 2007 in unsere ersten Indigo investiert haben“, sagte Money.
„Diese neueste Investition stellt sicher, dass wir unser aktuelles zweistelliges Wachstum bewältigen und ausbauen können – und das mit dem zusätzlichen Vorteil geringerer Kosten.“
"Mit dem Indigo 50000 ist Albumprinter BV in der Lage, beidseitig digital im Format B1-Übergröße zu drucken. Dieses Format eröffnet eine ganz neue Welt von Applikationen. Das Ausschließen von Aufträgen ist mit der neuen Maschine wesentlich effizienter. Das ist so mit keiner anderen HP Indigo möglich.“
Die HP Indigo 50000 kann Bilder bis von 746 x 1.120 mm drucken. Damit lassen sich Fotobücher, Jahrbücher, Bücher mit flacher Spezialbindung (Lay-flat), lange Buchumschläge und Kalender herstellen.
Durch Sechsfarbdruck mit hellen Cyan- und hellen Magenta-Fototinten ist die Maschine besonders flexibel. Dank heller Schwarztinten sind auch hochwertige Monochrom-Ausdrucke für die professionelle Schwarz-Weiß-Produktion möglich.
Die HP Indigo 50000 ist der jüngste Neuzugang zum Produktions-Pool von Albumprinter BV. Das Unternehmen nutzt bereits seit letztem Jahr eine HP Indigo 12000, außerdem HP Indigo W7250- und HP Indigo 6600p-Digitaldruckmaschinen.
Thema
Sind Sie daran interessiert, unserer Community beizutreten?
Erkundigen Sie sich noch heute über den Beitritt zu Ihrer örtlichen FESPA-Vereinigung oder FESPA Direct
Jüngste Neuigkeiten

Personalisierung mit Technologie optimieren: Einblicke der Referenten der SmartHub Conference 2025
Personalisation Experience 2025 (6.–9. Mai 2025, Messe Berlin, Deutschland) veranstaltet vom 6.–8. Mai 2025 seine erste SmartHub-Konferenz.

Hybride Produktion mit Siebdruck und Digitaldruck
Eine der bemerkenswertesten Entwicklungen beim Spezialdruck ist die hybride Produktion. Hier werden Siebdruck und Digitaldruck kombiniert, um grafische und industrielle Anwendungen effizient und hochwertig zu produzieren.

Spezialeffekte in DTF: Wie Neonfarben Kleidung zum Leuchten bringen
Neonfarben sind die neueste Innovation im DTF-Druck. Sie erzeugen sowohl bei Tageslicht als auch bei UV-Licht lebendige, auffällige Effekte und verschaffen Textilveredlern einen Wettbewerbsvorteil. Tests zeigen eine gute Waschbeständigkeit, die Wahrnehmung des Mehrwerts am Markt entwickelt sich jedoch noch. Mit zunehmender Akzeptanz und fortschreitendem technologischen Fortschritt bietet Neon eine deutliche Verbesserung für kreative Individualisierung.

Erschließung von Wachstumschancen in der Branche der bedruckten personalisierten Bekleidung
Die Branche für personalisierte Kleidung im Druck boomt und soll bis 2030 ein Volumen von 10,1 Milliarden US-Dollar erreichen. Angetrieben vom Wunsch der Verbraucher nach Selbstdarstellung und Markenbildung sind technologische Fortschritte wie DTG/DTF und E-Commerce-Integration entscheidend. Nachhaltigkeit, umweltfreundliche Materialien und On-Demand-Druck sind entscheidende Wachstumstreiber. Unternehmen, die diese Trends, einschließlich KI und Social Media, nutzen, verfügen über erhebliches Geschäftspotenzial.