Alternativen: Grafikdesign neu gedacht
Genug von den immer gleichen Design‐Tools? Hier finden Sie tolle Alternativen für Grafikdesign, die Digitaldruckern helfen können, neue Geschäftsfelder zu erschließen.
Ein Firmenlogo auf eine Leichtschaumplatte drucken? Für die meisten Digitaldrucker das ein Kinderspiel. Aber vor allem, wenn kleine oder mittlere Unternehmen die Kunden sind, stellt sich häufig heraus, dass die Grafikabteilung der Druckerei dazu erst einmal das Logo erstellen muss. Lange Zeit waren Adobe Creative Cloud oder Corel Draw die einzigen Software-Optionen für diese Art von Aufgaben. Mit der Serif Affinity-Produktfamilie ist vor einigen Jahren ein weiterer Wettbewerber auf den Markt gekommen.
Die Design‐Tools von heute sind anders, denn sie sind webbasiert. Zudem bieten sie viele Vorlagen für schöne Print‐ und Online‐Designs, die auf Content Creator und kleine bis mittlere Unternehmen ausgerichtet sind. Schauen wir uns drei von ihnen genauer an:
- Visme
- Canva
- Adobe Express.
BILDUNTERSCHRIFT: Mit Canva dauert es etwa fünf Minuten, ein Logo wie dieses zu erstellen.
Visme – viel mehr als nur Infografiken
Mit der „Business“‐Option für 26 US‐$ pro Monat und Nutzer können Nutzer sogar Branding‐Tools erstellen und andere Nutzer zur Online‐Zusammenarbeit an Projekten einladen. Visme ist derzeit nur als englischsprachiges Online‐Tool verfügbar. Dadurch kann man den Dienst auf PCs, Macs, iPads und Android‐Tablets verwenden.
Visme ist schon seit einiger Zeit als Tool für die einfache Erstellung von Infografiken und Präsentationen bekannt. Doch heute bietet die Plattform außerdem eine breite Palette von Vorlagen für Social‐Media‐Grafiken, animierte und 3D‐Clips. Im Bereich „Printables“ gibt es außerdem eine große Auswahl an Vorlagen für Broschüren, Flyer, Titelblätter und andere Printprodukte, die für Kunden einer Digitaldruckerei interessant sein könnten. Man kann sie leicht an die Bedürfnisse der Klienten anpassen. Denn die Website bietet eine breite Palette an kostenlosen Fotos, Schriftarten und Clips. In der kostenlosen Version ist der Zugang zu den Design-Assets allerdings begrenzt. Wenn man eine druckbare PDF‐Datei mit Schnittmarken herunterladen will, ist zudem ein kostenpflichtiges Abo erforderlich.
BILDUNTERSCHRIFT: Mit Canva erstelltes Logo mit Schnittmarken in der Adobe Photoshop Desktop‐Anwendung.
Canva – nicht nur für soziale Medien
Canva ist als Desktop-Version für PCs und Macs sowie online für die Nutzung mit jedem modernen Browser verfügbar. Es gibt außerdem Apps für iOS und Android. Neben einem kostenlosen Basis-Account mit eingeschränktem Zugang ist die „Pro“‐Option für bis zu 5 Teammitglieder für 110 Euro pro Jahr zu haben.
Canva bietet zwar die größte Auswahl an Vorlagen, aber einige von ihnen, darunter Notizbücher und T‐Shirts, sind eigentlich dafür bestimmt, dass der Nutzer sie gleich beim Canva-Partner drucken lässt. Man kann aber jedes kostenlose Design auch als PDF mit Schnittmarken und in 300 ppi Auflösung herunterzuladen. Wie Visme bietet auch Canva eine Reihe von Video‐ und Audioclips, Symbolen, Schriftarten und grafischen Elementen zur Verwendung in den Designs.
BILDUNTERSCHRIFT: Adobe Express bietet Vorlagen für Buchumschläge und viele andere Standard-Druckanwendungen. Wenn man die PDFs herunterlädt, fehlen derzeit aber noch die Schnittmarken.
Adobe‐Express: Adobe Power ohne große Rechnung
Als Edition für professionelle Teams kostet Adobe Creative Clouds fast 75 Euro pro Monat und Nutzer. Auch wenn das Abo eine sehr breite Palette professioneller Software und mobiler Anwendungen abdeckt, ist der Monatsbeitrag gerade für kleinere Druckdienstleister oft nicht mehr so leicht zu stemmen. Als Alternative für kleine und mittelständische Firmen sowie Privatanwender hat das Unternehmen deshalb vor einiger Zeit Adobe Express eingeführt. Die Online-Anwendung ging aus Adobe Spark hervor, verfügt aber über viele zusätzliche Funktionen. Man kann sie als kostenlose Version mit eingeschränktem Funktionsumfang sowie als kostenpflichtige Option für 12 Euro pro Anwender im Monat verwenden.
In einem Abonnement von Adobe Express Premium sind auch Premium‐Versionen der Adobe‐Apps für iOS und Android sowie eine Vielzahl von Schriftarten und Fotos, Audio‐ und Video‐Assets aus Adobe Stock enthalten.
Zu den Vorlagen gehören Plakate, Speisekarten und andere Drucksachen, die als PDF‐Dateien heruntergeladen werden können. Schnittmarken für PDFs sind jedoch noch nicht verfügbar. Die Online‐Version bietet zusätzlich Basisfunktionen für die Editierung von PDFs wie Konvertierung, Zusammenführung und Neuanordnung von Seiten. Für einfache Änderungen an Kundendateien kann man dadurch auf Adobe Acrobat unter Umständen verzichten.
BILDUNTERSCHRIFT: Nicht nur eine Design‐Alternative: Adobe Express bietet auch einige Basis-Funktionen für Korrekturen an PDFs.
Was bedeuten die neuen Alternativen im Grafikdesign für Digitaldrucker?
Eine Zeit lang wurden Online‐Design‐Tools als reine Optionen für private Nutzer abgetan. Sie haben jedoch deutliche Vorteile gegenüber professioneller Desktop‐Software. Denn sie sind schnell gelernt und bieten zudem eine große Anzahl schöner, zeitgemäßer Design‐Bausteine.
Man benötigt zur Nutzung auch keine teure High‐End‐Hardware oder Abos bei Bilderdiensten. Denn häufig sind lizenzfreien Schriften und Fotos schon inbegriffen. Obwohl weder Visme noch Canva oder Adobe Express für umfangreiche Designprojekte oder den Agenturbetrieb geeignet sind, reichen die Grafikdesign‐Alternativen zum schnellen, gelegentlichen Erstellen eines Logos oder ein Plakats völlig aus.
Die große Stärke von Visme sind Infografiken, während Canva eine umfassende Auswahl an Vorlagen bietet, sogar in der kostenlose Version. Adobe Express wiederum kann man über die Adobe Cloud mit den Bibliotheken der Desktop‐Software zu verbinden, allerdings ist die Synchronisierung noch recht begrenzt.
Der einzigartige Charme aller drei oben genannten Alternativen für Grafikdesign‐Software liegt in ihrem Fokus auf sozialen Grafiken und Infografiken. Dadurch ist es sehr einfach, ansprechende und sogar animierte Inhalte für Geschäftskonten auf Facebook, Insta und andere relevante soziale Netzwerken zu erstellen. Adobe Express bietet zusätzlich einen kostenlosen Planungsdienst für mit der App gestaltete Assets, der in seiner Funktion der Meta Business Suite sehr ähnlich ist.
Druckdienstleister, die den „Neuen“ ein Chance geben, stellen schnell fest, dass sie mit diesen Grafikdesign‐Software‐Alternativen schnell und einfach in der Lage sind, in neue Design‐Nischen im Bereich der Web‐ und Social Media-Grafik vorzudringen. Dadurch können sie ihre Wertschöpfungskette zu insbesondere bei kleinen und mittleren Geschäftskunden entscheidend verlängern.
Besuchen Sie die FESPA Global Print Expo 2022, Europas führende Messe für Druck und Werbetechnik. Sie bringt vom 31. Mai bis 3. Juni 2022 in Berlin Fachleute aus der Branche zusammen und liefert wertvolle Gelegenheiten zum Networking. Hier können Sie persönliche Gespräche mit Lieferanten führen und die neuesten Innovationen und Trends in der grafischen Industrie selbst eingehend begutachten. Melden Sie sich jetzt an und verwenden Sie den Code FESG201, um einen Rabatt von 30 Euro zu erhalten und nur 50 Euro für Ihre Anmeldung zu bezahlen
Thema
Sind Sie daran interessiert, unserer Community beizutreten?
Erkundigen Sie sich noch heute über den Beitritt zu Ihrer örtlichen FESPA-Vereinigung oder FESPA Direct
Jüngste Neuigkeiten
Welche Möglichkeiten gibt es für Saisondruck?
Weihnachten ist zwar noch etwa zehn Monate lang Vergangenheit, doch Druckereien suchen jetzt nach Möglichkeiten rund um andere wichtige Ereignisse. Rob Fletcher wirft einen Blick auf den breiteren Markt und überlegt, wo Druckereien nach ihrem nächsten saisonalen Projekt suchen könnten.
Was sind die Komplikationen von ICC-RGB-Profilen?
Paul Sherfield erklärt, wie wichtig es ist, die Rolle von ICC RGB-Farbprofilen zu verstehen, um sicherzustellen, dass das Endprodukt Ihren Erwartungen entspricht. Paul spricht auch über die Herausforderungen von ICC RGB-Profilen.
Die Vorteile und die Zukunft der KI im Druckbereich und die Zukunft des Drucks im Nahen Osten
Die FESPA Middle East 2025 findet vom 20. bis 22. Januar wieder im Dubai Exhibition Centre in Dubai statt. Während dieser Veranstaltung finden im Rahmen eines dreitägigen Konferenzprogramms eine Reihe von Schulungssitzungen statt, die nützliche Einblicke in Trends und Geschäftstipps für die Spezial- und Beschilderungsbranche bieten. In diesem Blog werden das Konferenzprogramm für den 22. Januar sowie Informationen zu den Branchenexperten behandelt, die an diesen Sitzungen teilnehmen werden.
Verpackungsdruck online verkaufen: Darauf sollten Druckereien achten
Online-Verkauf von Verpackungsdruck bietet Druckereien eine hervorragende Möglichkeit, neue Kunden zu gewinnen. Wie man dabei vorgeht, und welche Fallstricke man vermeiden sollte, verraten Branchen-Insider in fünf einfachen Punkten.