
Personalisierte und individualisierte Produkte sind beliebt, und das gilt besonders für Millenials und die Generation Z. Sonja Angerer erläutert die Möglichkeiten, die sich Druckereien in diesem Segment bieten und was sie erwarten können.
Warum sind die Möbel von Ikea so beliebt? Ein wichtiger Faktor ist, dass sie etwas selbst bauen müssen. Dies ist in der Wissenschaft als „Eigentumseffekt“ bekannt und ein Grund, warum Personalisierung und Individualisierung im Marketing heute so wichtig sind. Der Effekt ist auch nicht auf Millennials und die Generation Z beschränkt, sondern wirkt auch in anderen Altersgruppen.
Nicht nur Millennials lieben personalisierte Produkte.
Bildnachweis: S. Angerer

Personalisierung und Individualisierung: Definitionen
In der Verkaufsförderung bedeutet Individualisierung, dass der Kunde ein Produkt an seine eigenen Bedürfnisse anpassen kann. Ein bekanntes Beispiel ist die Bestellung eines neuen Autos: Hier können Sie mit einem „Konfigurator“ aus verschiedenen Varianten, Farben und Designs für die Innenausstattung und Lackierung wählen. Auch viele Sportartikelhersteller und Modedesigner bieten solche individualisierten Produkte an.
In den meisten Fällen handelt es sich dabei um einfache Anpassungen aus einer vorgegebenen Palette sowie um zusätzliche Leistungen wie gedruckte oder gestickte Monogramme. Deshalb ist es wichtig, die kundenspezifische Massenproduktion oder das „Pre-Customising“ im Auge zu behalten. „Self-customising“ bedeutet, dass der Kunde die Artikel weitgehend selbst entwirft, wie es bei dem Modu Chair möglich ist.
Im Marketing spricht man von Personalisierung, wenn das Produkt genau auf den einzelnen Kunden zugeschnitten ist. Das kann eine Website sein, die Inhalte zu vorher ausgewählten Themen anzeigt. Oder ein gedrucktes Mailing, das den Empfänger mit seinem Namen anspricht. Die Produktion von Chipkarten mit individuellen Namen, wie Bank- oder Gesundheitskarten, wird oft als „Massenpersonalisierung“ bezeichnet.
In der Branche werden die Begriffe „Personalisierung“ und „Individualisierung“ in der Regel nicht klar getrennt, sondern synonym verwendet.
Auch das Car Wrapping kommt bei den Endverbrauchern gut an: Es macht das Wohnmobil persönlich.
Bildnachweis: S. Angerer

Arten von personalisierten Produkten
Digitaler Druck, digitales Schneiden, Lasern und Gravieren haben dazu geführt, dass viele Massenprodukte besser an die Kundenwünsche angepasst werden können. Dies hat zu einer breiten Palette von personalisierten Produkten geführt. Nachfolgend finden Sie Beispiele für personalisierte Produkte:
– Werbeartikel
– Fotogeschenke
– Bedruckte Inneneinrichtung und Heimtextilien
– Bedrucktes Glas
– Individualisierte Mode und Merchandise
– Individuelle Textildrucke
– Bedruckte Accessoires und Koffer
– Möbel und Möbelfolien
– Lebensmittel nach Kundenwunsch
– Fahrzeugverklebung
Diese verschiedenen Anwendungen haben jedoch Faktoren gemeinsam. Erstens handelt es sich oft um Modeartikel. Das bedeutet, dass die Nachfrage sehr schnell steigen, aber auch genauso schnell wieder sinken kann. Zweitens hängt der Vertrieb vom Internet ab, da nur Online-Druckereien genügend Kunden für personalisierte Produkte finden können. Die Kunden können ihr persönliches Produkt in Online-Shops konfigurieren, ohne dass sie einen Service in Anspruch nehmen müssen. Ohne Web2Print wären die meisten personalisierten Produkte nicht lebensfähig.
Von einem einfachen Reinigungstuch bis hin zu einem personalisierten Geschenk dank Digitaldruck.
Bildnachweis: S. Angerer

Für die Herstellung personalisierter Produkte erforderliche Ausrüstung
Die für die Herstellung personalisierter Produkte erforderlichen Maschinen sind bereits in Druckereien und bei Schilderherstellern erhältlich:
- Digitaldrucker mit UV-härtenden, Eco-Solvent- und Latex-Tinten
- Textildrucker(Transfer- und Direktdruckverfahren)
- Digitale Schneidetische
- Laserschneider
- Graviermaschinen
- Industrielle Nähmaschinen
- Maschinen zum Schweißen
Darüber hinaus können qualifizierte Mitarbeiter leicht für die Produktion personalisierter Artikel geschult werden. So können Druckereien schnell reagieren und die steigende Nachfrage nach personalisierten Artikeln effizient bedienen. Außerdem bietet es eine hervorragende Geschäftsmöglichkeit, das Portfolio zu erweitern und neue Kunden mit personalisierten Produkten zu gewinnen.
Steigen Sie mit personalisierten Produkten ins Geschäft ein
Druckereien, die bei Außenwerbung und POS-Anwendungen Einbußen hinnehmen mussten, haben jetzt die Möglichkeit, mit personalisierten Produkten neue und lukrative Märkte zu erreichen. Die Kunden sind bereit, erhebliche Summen für ihren personalisierten Artikel zu bezahlen.
Die Arbeitsabläufe für personalisierte Produkte unterscheiden sich jedoch erheblich von denen, an die eine Druckerei gewöhnt ist, denn diese Kunden sind Endverbraucher und keine B2B-Kunden. Das bedeutet, dass diese neuen Geschäftspartner wahrscheinlich wenig Erfahrung mit Druck und Produktion haben und wahrscheinlich mehr Unterstützung benötigen als Geschäftskunden.
Auch die Endverbraucher haben in der Europäischen Union sehr starke Rechte. Allerdings gelten nicht alle von ihnen für maßgeschneiderte Produkte. Dennoch sollten Druckereien, die in das Endkundengeschäft einsteigen, eine Anpassung ihrer Geschäftsbedingungen in Betracht ziehen. Darüber hinaus kann es von Vorteil sein, in die Zertifizierung von Verbraucherservice-Standards wie Trusted Shops zu investieren.
Durch den Verkauf von personalisierten Artikeln wird eine Druckerei auch zu einem Produkthersteller. Das bedeutet, dass sie die Sicherheit ihrer Waren garantieren und die Industriestandards einhalten muss. Darüber hinaus achten die Endkunden immer mehr auf Umwelt- und Nachhaltigkeitszertifikate, vor allem bei bedruckten Textilien.
Für Druckereien gibt es derzeit gute Möglichkeiten, ihr Geschäft durch den Verkauf personalisierter Produkte zu erweitern und zu differenzieren. Schließlich streben die jüngeren Generationen nach einem bewussten und individuellen Konsum. Allerdings sollte man den Aufwand, der mit dem Aufbau eines solchen Geschäftszweigs verbunden ist, nicht unterschätzen. Das gilt selbst dann, wenn die erforderlichen Maschinen bereits vorhanden sind.
Um die neuesten Inhalte zu entdecken, die eine breite Palette von Sektoren abdecken, darunter auch die Personalisierung, abonnieren Sie den kostenlosen monatlichen FESPA-Newsletter FESPA World, der auf Englisch, Spanisch und Deutsch erhältlich ist.
Personalisation Experience, die einzige Veranstaltung in Europa, die sich auf die Personalisierung im Druckbereich konzentriert, um Ihren Kunden eine individuelle Gestaltung zu ermöglichen, wird vom 6. bis 9. Mai 2025 auf der Messe Berlin in Deutschland stattfinden. Registrieren Sie Ihr Interesse an einem Besuch hier.