Designprofis und Endverbraucher können Tapeten, Heimtextilien und sogar Teppiche online gestalten. Web2Print hat den Markt für personalisierte Innendekoration revolutioniert. Sonja Angerer berichtet über die Möglichkeiten, die dieser Markt bietet, und wie Druckereien davon profitieren können.

Web2Print ist stark für Druck- und Werbeanwendungen etabliert. Es wird auch für die Einrichtung von Büros, Restaurants, Hotels, Privaträumen und Innenausstattungen verwendet, die je nach Kundenwunsch heute hauptsächlich online bestellt werden. Verbraucher und Designprofis möchten die Flexibilität und Schnelligkeit von Web2Print nicht mehr missen. Sie können jetzt fast alles, was Sie für Ihr Zuhause oder Ihr Büro benötigen, online bestellen:

  • Teppiche und Bodenbeläge
  • Raumtrenner und Akustikelemente
  • Bilder
  • Bildschirmhintergründe
  • Heimtextilien
  • Türen und Tore
  • Möbel und Polstermöbel

Personalisierte Bilder sind auch in vielen Online-Shops für Fotogeschenke erhältlich.

Herstellung von personalisierter Innenausstattung

Bei so vielen verschiedenen personalisierten Produkten für die Inneneinrichtung, die online erhältlich sind, wird erwartet, dass alle Arten von Digitaldrucktechnologien für ihre Herstellung verwendet werden:

  • Drucken mit wasserbasierten und Eco-Solvent-Tinten
  • Übertragung und Sublimation
  • UV-Druck
  • Latex Druck
  • DTF und DTG

Häufig werden auch Methoden aus der Werbetechnik eingesetzt, um bedruckte Inneneinrichtungen nach Kundenwunsch herzustellen:

  • Laser
  • Fräsen/Gravieren
  • Digitales Schneiden
  • Lack
  • Nähen

Daher ist die personalisierte Inneneinrichtung für Druckereien ein attraktiver Markt, in den sie leicht einsteigen können, da viele der dafür benötigten Maschinen bereits im Unternehmen vorhanden sind.

Die Web2Print-Anbieter für personalisierte Innendekoration entwickeln neue Produkte.

Online-Anbieter von personalisierter Inneneinrichtung

Online-Anbieter von bedruckter Innendekoration lassen sich in 4 Kategorien einteilen:

  • Anbieter von Fotogeschenken (DM-Fotoparadies, Cewe, Pixum)
  • Web2Print-Portale (Flyeralarm, Onlineprinter, Wir machen Druck)
  • Spezialisierte Anbieter von Wohnaccessoires (Bilderwelten, Rollo-rolo.de, Husse.de)
  • Verkaufsplattformen wie Amazon, Ebay und Etsy

Jeder Vertriebskanal ist auf unterschiedliche Zielgruppen ausgerichtet. Allgemeine Web2Print-Anbieter richten sich in der Regel an Wiederverkäufer oder gehen direkt auf die Bedürfnisse von Unternehmern und Selbstständigen ein. Verbraucher kaufen eher auf Verkaufsplattformen sowie in Webshops für Fotogeschenke und Heimdekoration ein.

Für Hersteller von personalisierten Einrichtungsgegenständen wird das Verbrauchergeschäft sehr anspruchsvoll. Aufgrund der starken Verbraucherrechte sind sie oft gezwungen, Produkte zu erstatten oder zu ersetzen. Während gängige Design- und Layoutfehler durch die automatisierte Druckdatenkontrolle stufenweise korrigiert werden können, gilt dies nicht für Kunden, die sich einfach nur eine andere Ausführung ihrer Bestellung gewünscht haben und ihrem Frust in Online-Bewertungen Luft machen.

Unternehmen verzweigen sich oft und unterhalten mehrere Webshops für bedruckte Inneneinrichtungen.

Software für die Inneneinrichtung

Web2Print ist bestrebt, seinen Kunden die Bestellung von Abzügen so einfach wie möglich zu machen. Daher bieten viele Portale einfache Online-Editoren an. Diese ermöglichen es, das Produkt direkt im Webbrowser zu gestalten, ohne Fachkenntnisse oder teure Layout-Software. Vorlagen und kostenlose Bilder sorgen dafür, dass die gedruckte Wohndekoration immer vorzeigbar ist.

Für Design-Profis und versierte Amateure bieten Web2Print-Shops für gedruckte Innendekoration auch die Möglichkeit, PDFs oder JPGs hochzuladen. Die Kunden haben mehr kreative Freiheit, aber auch mehr Möglichkeiten, Fehler zu machen.

Es wird erwartet, dass KI für die Bilderzeugung zu einem Anstieg der Nachfrage nach personalisierter Inneneinrichtung führen wird, denn jetzt kann jeder spannende Illustrationen und Fotos erstellen. Infolgedessen wollen die Menschen ihre eigenen Motive virtuell und auf Alltagsgegenständen sehen. Bis jetzt war dies Fotografen, Designern und Illustratoren vorbehalten.

Einzelne Wohndekorationsprodukte finden Sie gelegentlich auch in allgemeinen Online-Shops für Druckerzeugnisse.

Märkte für bedruckte Heimtextilien & Co.

Bis vor kurzem gab es viele verschiedene Web2Print-Anbieter für bedruckte Innendekoration. Aber es hat eine gewisse Konsolidierung auf dem Markt stattgefunden. Apalis Home oder Photofabrics bieten eine Reihe von Online-Shops für unterschiedliche Zielgruppen an.

Druckereien werden zu Produktherstellern, wenn sie bedruckte Innendekorationen anbieten. Das bedeutet, dass sie zusätzliche Zertifizierungen erwerben müssen, z. B. für die Produktsicherheit. Außerdem verlangen immer mehr Kunden zertifizierte umweltfreundliche und fair gehandelte Produkte.

Web2Print für bedruckte Innendekoration ist daher trotz der anhaltenden Nachfrage kein einfacher Sektor für Neueinsteiger. Die besten Geschäftsmöglichkeiten sind wahrscheinlich Trendprodukte und regionale Nischenmärkte.

Dies gilt insbesondere, wenn das Produkt oder die Marke populär wird. Neben dem Suchmaschinenmarketing müssen Druckereien auch etwas über Influencer und Community-Management lernen. Insgesamt bleibt Web2Print für gedruckte Innendekoration ein spannendes Thema für innovative Druckereien.