
Das 2004 von Simon Mottram in London gegründete Unternehmen Rapha stellt die weltweit beste Radbekleidung her. Seit 15 Jahren haben ihre Produkte Komfort, Leistung und Stil für Radsportler vom absoluten Anfänger bis zum World Tour-Profi neu definiert.
Vor kurzem haben wir mit John Roberts und Carl Moriarty im FESPA-Podcast über den Erfolg der Marke Rapha, ihre einzigartige Unternehmenskultur und ihre Leidenschaft für Radsport, Sportbekleidung, Technologie und Digitaldruck gesprochen.
Rapha wurde aus der Liebe zum Radsport geboren und ist nicht nur eine Radsportmarke, sondern auch eine Gemeinschaft, die regelmäßig einzigartige Fahrten und Veranstaltungen organisiert und sponsert. Der Rapha Cycling Club wurde 2015 gegründet, um Radsportler zusammenzubringen, und heute gibt es bereits mehr als 12.000 Mitglieder weltweit.
Mit über 21 Clubhäusern in ganz Europa, Nordamerika und Asien, die zu Drehkreuzen für RCC-Mitglieder und lokale Radfahrer geworden sind, ein Café bieten und die neuesten Produkte führen. Dies ist ein einzigartiges Einzelhandelskonzept, das der Gemeinschaft etwas zurückgibt.
Rapha ist stolz darauf, seit seinen Anfängen mit den besten Athleten des Sports zusammengearbeitet zu haben. Zunächst als Titelsponsor des britischen UCI-Continental-Teams Rapha-Condor von 2005 bis 2012, dann als Bekleidungsausstatter des Teams Sky von 2012 bis 2016. Seit 2016 arbeitet Rapha mit dem UCI World Tour-Damenteam CANYON//SRAM an der Spitze des Profiradsports. Nach der Veröffentlichung einer zweijährigen Studie über den Zustand des Sports mit dem Titel Rapha Roadmap kehrt Rapha ab 2019 mit EF Education First Pro Cycling in die World Tour der Männer zurück.
Bildunterschrift: Das Hauptaugenmerk lag auf dem Komfort und der Entwicklung der Kerntextilien, die zur Verbesserung der Wärmeregulierung des Fahrers verwendet werden, um die Leistung zu steigern.
In diesem Jahr hat Rapha zwei wichtige neue Initiativen ins Leben gerufen: das Custom-Programm, das jedem die Möglichkeit bietet, mit Hilfe eines innovativen Online-Design-Tools vollständig individualisierbare Rapha-Produkte zu entwerfen. Und die Rapha Foundation, die Finanzmittel für gemeinnützige Organisationen bereitstellt, deren Ziel es ist, eine bessere Zukunft für den Sport zu schaffen, indem sie die nächste Generation von Rennfahrern inspiriert, fördert und unterstützt.
Carl Moriarty, Product Design Director, und John Roberts, Head of Product, haben ihren Sitz in der Londoner Hauptniederlassung, wo das Design und die Entwicklung aller Produkte entstehen. Beide sind natürlich begeisterte Radfahrer. Das ist zwar keine gesetzliche Vorgabe, aber ich bin sicher, dass es hilft.
Die Marke handelt hauptsächlich online, mit sehr wenigen Großhandelsaktivitäten, und begann ihre Reise mit einem einfachen Morino-Trikot, das sonst nirgendwo erhältlich war. Rapha bietet dem Radsportler spezielle, leistungsstarke Bekleidung und Accessoires, die in den Anfängen (2004) für diesen Sport noch nicht erhältlich waren. Aus diesem einen Artikel wurde schnell eine kleine Kollektion von Produkten, und mit der Etablierung der Marke wuchs auch die Unternehmenskultur, die bis heute floriert.
Die Fahrradindustrie hat ein beeindruckendes Wachstum erlebt und es gibt keine Anzeichen für eine Verlangsamung. Derzeit ist die Branche zwischen 6,5 und 7 Milliarden Pfund wert, die sich hauptsächlich auf den Straßenradsport und knapp ein Drittel des Umsatzes auf den Mountainbikesport verteilen. Rapha arbeitet hart daran, seine Kunden kennenzulernen und konzentriert sich auf einen bestimmten Teil des Marktes, dessen Wert auf 1 Milliarde Pfund geschätzt wird, wo die sehr engagierten Rennradfahrer ihre Produkte beziehen.
Radfahren ist nach wie vor ein florierender Sport. Pendler entscheiden sich für das Radfahren, anstatt mit dem Auto zu fahren, und Radfahren ist nicht nur ein professioneller Wettkampfsport, sondern auch ein Lebensstil geworden. Die Olympischen Spiele im Jahr 2012 haben den Sport auch in das Blickfeld der Öffentlichkeit gerückt und seitdem gewinnt er immer mehr an Zugkraft. Der Erfolg des Radsports hat neue Konkurrenten auf den Markt gebracht. Rapha konzentriert sich auf die dem Radsport innewohnende Kultur und das tiefe Verständnis für den Sport, seine Spezifikationen und seine Dynamik, um der Zeit voraus zu sein.
Bildunterschrift: Individuelle Gestaltung und Personalisierung waren schon immer ein wichtiger Bestandteil des Mannschaftssports, aber mit dem Aufkommen digitaler Technologien ist dieser Bereich des Marktes nun auch für alle zugänglich.
Das Hauptaugenmerk lag auf dem Komfort und der Entwicklung von Kerntextilien, die die Wärmeregulierung des Fahrers verbessern, um die Leistung zu steigern. Die Aufrechterhaltung der optimalen Körpertemperatur, das Feuchtigkeitsmanagement und die Wärmeregulierung bei gleichzeitigem Tragekomfort sind entscheidend. Auch die Aerodynamik spielt im professionellen Radsport eine große Rolle. Das verwendete Material, die Webart (Oberflächenstruktur) oder das Gestrick und die Faserzusammensetzung sind entscheidend.
Nachhaltigkeit ist einer der Grundpfeiler von Rapha und ist in der DNA des Unternehmens verankert. Das Produktteam ist ständig bestrebt, die Umweltauswirkungen seiner Bekleidung zu reduzieren, und konzentriert sich dabei auf den Fußabdruck der Rohstoffe, während es gleichzeitig große Anstrengungen unternimmt, die Zuverlässigkeit und Qualität der recycelten Materialien zu verbessern, die für ein kreisförmiges Design unerlässlich sind. Das Team erforscht biobasierte Alternativen und versucht ständig, von erdölbasierten Fasern wegzukommen. Sobald diese neuen Fasern für die Massenproduktion verfügbar sind, werden sie in die Rapha-Bekleidung integriert.
Rapha unterhält mit vielen seiner Hauptlieferanten langjährige Beziehungen, die auf Vertrauen und Zusammenarbeit beruhen, und diese Grundlage sorgt für gute Sichtbarkeit und Transparenz.
Individuelle Gestaltung und Personalisierung waren schon immer ein wichtiger Bestandteil des Mannschaftssports, aber mit dem Aufkommen digitaler Technologien ist dieser Bereich des Marktes nun auch für alle zugänglich. Radsportvereine können jetzt maßgeschneiderte Sportbekleidung über das Rapha Online-Anpassungstool bestellen. Jede Bestellung wird vor der Herstellung vom Produktteam überprüft und kontrolliert, um einen außergewöhnlichen Kundenservice zu gewährleisten. Der Einsatz von Software für das Design ist zu einem wichtigen Bestandteil des Designprozesses geworden, sowohl für die Standard- als auch für die maßgeschneiderte Bekleidung. Dadurch wird Zeit für teure Probenahmen gespart, während gleichzeitig die Designzeit verkürzt und der Bedarf an Prototypen beim Hersteller verringert wird.
Mit der EFI-Optitex Software kann dieser Designprozess nun beschleunigt werden, da sowohl visuelle als auch technische Daten in Echtzeit über die 3D-Modellierung genutzt werden können. Die Leistung des Kleidungsstücks, sein Designstil und die textile Leistung können auf Komfort, Dehnung und Spannung getestet werden, wodurch sich die Notwendigkeit einer physischen Probe verringert.
Bildunterschrift: Rapha wurde aus der Liebe zum Radsport geboren und ist nicht nur eine Radsportmarke, sondern auch eine Gemeinschaft, die regelmäßig einzigartige Fahrten und Veranstaltungen organisiert und sponsert.
Der Verbraucher kann auch seine eigene Grafik hochladen und eine Visualisierung des Produkts sehen, um den Bedarf an Mustern weiter zu reduzieren, und Rapha bietet einen Online-Service für den E-Commerce-Verkauf an.
Neben dem Design ist das Datenmanagement ein wichtiger Teil des Digitalisierungsprozesses. Rapha arbeitet mit vielen Herstellern zusammen. Der Datenstrom ist ein wertvolles Gut und spart Zeit und Abfall innerhalb des Herstellungsprozesses. Sobald die Produkte entworfen sind, bleibt der Arbeitsablauf (in den meisten Fällen) für den Rest des Weges zum Verbraucher digital.
Schnittmuster, Verschachtelung, Gradierung und Markierung werden alle digital erstellt. Die Dateien werden im Rapha-Studio oder bei der Zusammenarbeit mit den Herstellern projektweise erstellt und für die Produktion in digitaler Form geliefert. Der Druck erfolgt mit digitaler Sublimationstechnologie, in einigen Fällen von Rolle zu Rolle, in anderen im Flachbett-Transferdruck. Der Zuschnitt aller Kleidungsstücke ist ebenfalls automatisiert und erfolgt mit der Laserschneidetechnik.
Rapha hat die Vision, den Radsport zum beliebtesten Sport der Welt zu machen. Ihre Produkte sind darauf ausgerichtet, das ultimative Fahrerlebnis zu schaffen. Durch die Förderung der nächsten Generation, indem sie über ihre Basisstiftungen neben den engagierten Radfahrern investieren, hat die Marke eine weltweite Kultanhängerschaft aufgebaut.
Um den FESPA-Podcast mit John Roberts und Carl Moriarty anzuhören, folgen Sie bitte diesem Link.