Garment Printing

Der Bekleidungsmarkt verlagert sich in Richtung Automatisierung und Nearshoring von Textilien

by Debbie McKeegan | 13.08.2019
Der Bekleidungsmarkt verlagert sich in Richtung Automatisierung und Nearshoring von Textilien

Debbie McKeegan erörtert, wie Nähroboter, Hochgeschwindigkeitsfabriken und Digitaldruck den Weg in die Zukunft ebnen, während Maschinen und künstliche Intelligenz unsere Vorstellungskraft und Erwartungen beherrschen.

Textilien und Automatisierung sind keine Fremdwörter: Schon vor vierzig Jahren verwendeten Schlafhorst und Rieter Roboter, um Löcher in jede Spinnmaschine zu bohren, die sie verkauften, und die Farbküchen von Van Wyk und Stork produzierten auf Anfrage jährlich Millionen Liter kundenspezifischer Tintenrezepturen, perfekt gemischt und millimetergenau.


Bildunterschrift: Die digitale Agenda hat sich weiterentwickelt und Nähroboter, Schnellfabriken und Digitaldruck weisen den Weg in die Zukunft, während Maschinen und künstliche Intelligenz unsere Vorstellungskraft und Erwartungen beherrschen. Bildnachweis: Softwear Automation.

Jetzt hat sich die Agenda weiterentwickelt und es sind Nähroboter, Schnellfabriken und der Digitaldruck, die den Weg in die Zukunft ebnen, da Maschinen und künstliche Intelligenz unsere Vorstellungskraft und Erwartungen beherrschen.

Mit der zunehmenden Verbreitung dieser disruptiven Technologien scheint die ständige Suche der Textilindustrie nach immer billigeren Arbeitskräften ein Ende zu haben. Denn ein neuer Markt, der von Maßanfertigung, Personalisierung und Nachhaltigkeit dominiert wird, gibt die Richtung für einen neuen Weg vor.

Konzeptionell wird die Textilindustrie der Zukunft als eine Industrie angesehen, in der die Fabriken kaum Wasser, Energie oder Chemikalien verbrauchen, in der Arbeitskräfte ins Naheland verlagert und weitergebildet werden, um die Lieferketten zu verkürzen und dadurch die Umweltauswirkungen des Transports der Produkte über lange Strecken zu reduzieren, und in der die Textilproduktion dank neuer Technologien symbiotisch mit der tatsächlichen Nachfrage verknüpft ist, wodurch die Überbestände, die derzeit unsere Mülldeponien füllen, drastisch reduziert werden.

In der globalen Bekleidungsindustrie, die weltweit über 80 Millionen Menschen beschäftigt, ist das Nähen noch immer der arbeitsintensivste Produktionsprozess.

In der Vergangenheit konnte sich die Textilnähereibranche darauf verlassen, dass die Schwellenländer ihren Bedarf an niedrigen Arbeitskosten zur Deckung ihrer Versorgungslücke decken würden.

Eine aktuelle Umfrage in China ergab jedoch, dass sich die Arbeitskosten in den Entwicklungsländern innerhalb von 15 Jahren verdreifacht haben. Dies zeigt, dass dieses Modell erschöpft ist und diese Entwicklungsländer angesichts ihres komparativen Vorteils keine Lösung mehr haben.


Bildunterschrift: Pete Santora, Chief Commercial Officer: Softwear Automation revolutioniert die 100 Milliarden Dollar schwere Nähwarenindustrie, indem es autonome Produktionslinien für Nähwaren für Haushaltswaren, Bekleidung und Schuhe schafft. Bildnachweis: Softwear Automation.

In den Achtzigern konnten die Massenbekleidungsmarken ihre Produktion nicht schnell genug nach Asien verlagern, wo sie aufgrund der niedrigen Arbeitskosten beispiellose Gewinne erzielen konnten.

Diese Strategie änderte sich Anfang der 2000er Jahre, als Chinas Wettbewerbsvorteil schwand und die Produktion in Niedriglohnländer wie Vietnam, Kambodscha, Äthiopien und Algerien verlagert wurde.

Diese Maßnahmen waren von erheblichem Erfolg gekrönt, da deutlich wurde, dass alle diese Volkswirtschaften in der Lage waren, die von den Verbrauchern gewünschten Produkte zu für sie erschwinglichen Preisen anzubieten und dabei gleichzeitig schnelle Lieferungen, hohe Qualität und die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften aufrechtzuerhalten.

Doch jetzt, da der Wettbewerb durch Internet-Shopping und E-Commerce härter geworden ist und die Nachfrage unbeständiger ist als je zuvor, müssen diese Weltmarken die Konkurrenz im Auge behalten und reagieren.

In diesem Strudel des Wandels besteht die Konkurrenz heute aus Online-Start-ups, Webshops und jungen Marken, die über eine starke Internet- und Social-Media-Präsenz verfügen, die angesagte Styles auf Tages- und nicht auf Saisonbasis vorgeben und ihre Produkte zum richtigen Preis, in der richtigen Qualität und mit dem richtigen Look innerhalb von Stunden an ihre Kunden liefern können.

Kein Wunder, dass einige der größten Marken der globalen Bekleidungsindustrie, die weltweit bis zu 75 Millionen Menschen beschäftigt, sich mit der Automatisierung befassen.

Der Sportartikelriese Adidas betreibt in Deutschland und den USA bereits vollautomatische Fabriken. Mit den neuen, sogenannten Speed-Fabriken will das Unternehmen seine Produktion steigern und die Vorlaufzeiten bei der Herstellung seiner Produkte auf wenige Tage verkürzen.


Bildunterschrift: TY Garments wird in Arkansas 400 Mitarbeiter beschäftigen und jährlich über 100 Millionen Kleidungsstücke produzieren. Die Anlage verfügt über 330 von Softwear Automation entwickelte Roboter und 21 automatisierte Fertigungsstraßen. Bildnachweis: Softwear Automation.

Im Jahr 2019 startete TY Garments USA mit einer Investition von 20 Millionen Dollar in eine hochmoderne Produktionsanlage in Little Rock, Arkansas, die Produktion.

TY Garments wird in Arkansas 400 Mitarbeiter beschäftigen und jährlich über 100 Millionen Kleidungsstücke produzieren.

Die Anlage verfügt über 330 von Softwear Automation entwickelte Roboter und 21 automatisierte Montagelinien.
In einer Acht-Stunden-Schicht kann ein mit Sensoren und Kameras ausgestatteter Nähroboter über tausend T-Shirts herstellen.

Zum Vergleich: Eine 10-köpfige Belegschaft an einer Standard-Produktionslinie kann in der gleichen Zeit nur 669 T-Shirts herstellen.

Für TY-Chef Tang Xinhong ist die Fabrik ein Meilenstein in der Firmengeschichte und er ist überzeugt: „Weltweit kann nicht einmal der billigste Arbeitsmarkt mit uns konkurrieren.“
Der US-amerikanische Bekleidungskonzern Levi Strauss & Co. besitzt ein Patent auf eine automatisierte Laserlösung zur Veredelung seiner Jeans. Der Kontrast zwischen dem bisherigen und dem neuen Veredelungsprozess veranschaulicht eindrucksvoll das Potenzial der Automatisierung.

Mit der neuen Anlage kann die Laserbearbeitung einer Jeans in 90 Sekunden erfolgen, statt wie bisher in 20 Minuten.

Diese Beispiele zeigen, warum die erfolgreichen Bekleidungsunternehmen von morgen versuchen werden, die Wertschöpfungskette in der Bekleidungsbranche auf drei Arten zu verbessern: durch Nearshoring-Nachhaltigkeit und Automatisierung.
Doch bislang hinken sie bei der Einführung von Nearshoring und Automatisierung hinterher. Dies liegt zum Teil daran, dass sie weiterhin auf die Beschaffung zu niedrigen Kosten aus Asien angewiesen sind, aber auch an den technischen und finanziellen Herausforderungen, da vollautomatische Lösungen für das Nähen erst seit Kurzem marktreif sind.

Doch jetzt, da die On-Demand-Produktion an Bedeutung gewinnt und sich die Technologien weiterentwickeln, wird die Automatisierung für die Hauptakteure von entscheidender Bedeutung, und in den nächsten Jahren wird es einen stetigen Strom von Entwicklungen geben, die dies widerspiegeln.

Der aktuelle McKinsey-Bericht zum State of Fashion 2019 prognostizierte, dass sich Bekleidungsunternehmen auf Nearshoring, Automatisierung und Nachhaltigkeit konzentrieren müssen, um die Kundenbedürfnisse zu erfüllen.

McKinsey geht davon aus, dass halbautomatische Fabriken innerhalb von fünf Jahren für die meisten Bekleidungsmarken Leuchtturmprojekte sein werden und dass vollautomatische Fabriken innerhalb von zehn Jahren eine vollständige Verlagerung der Produktion ins Nearshoring ermöglichen werden.

McKinsey nennt fünf bedeutende Bereiche der Textilautomatisierung und schlägt vor, den Fortschritten in den Bereichen Nähautomatisierung, Intralogistikautomatisierung, Digitaldruck, Kleben und Verbinden sowie Stricken besondere Aufmerksamkeit zu schenken.

Das Endergebnis wird zweifellos eine Abwanderung von Arbeitsplätzen aus den traditionellen Niedriglohnländern in die entwickelten Volkswirtschaften der Industrieländer sein. Jüngsten Schätzungen zufolge könnten dadurch allein in den USA zusätzlich 150.000 Arbeitsplätze geschaffen werden.
Die Automatisierung der Textilindustrie ist jedoch nur ein Symptom eines weltweiten Trends. Robotersystemen wird in den nächsten Jahren ein kometenhafter Aufstieg zuteil. Ein aktueller Marktbericht geht davon aus, dass zwischen jetzt und 2025 eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 37,4 % zu verzeichnen sein wird.

Dies wird zu einem Anstieg des Wertes der installierten Roboter von 39,3 Milliarden Dollar im Jahr 2017 auf 498,4 Milliarden Dollar im Jahr 2025 führen – eine erschreckende Tatsache, die die Vorhersage von Oxford Economics bestätigt, wonach bis 2030 20 Millionen Arbeitsplätze im verarbeitenden Gewerbe verloren gehen werden.

Gleichzeitig wird prognostiziert, dass Roboter allein in Großbritannien zusätzliche 5 Milliarden Pfund zum BIP beitragen und dabei ebenso viele Arbeitsplätze schaffen wie verlieren werden.

Doch im Textilsektor ist die Lage unverändert: Der Druck hin zu kleineren Chargengrößen und bedarfsgerechter Nachlieferung wächst. Das Unternehmen muss sich der Herausforderung stellen, die neuen Technologien annehmen und sich neu ausrüsten, um seine Kostenbasis und sein kommerzielles Angebot aufrechtzuerhalten.

by Debbie McKeegan Zurück zu den Neuigkeiten

Sind Sie daran interessiert, unserer Community beizutreten?

Erkundigen Sie sich noch heute über den Beitritt zu Ihrer örtlichen FESPA-Vereinigung oder FESPA Direct

Fragen Sie noch heute an

Jüngste Neuigkeiten

Ist Sublimationsdruck im Zeitalter von DTF obsolet?
Sublimation Printing

Ist Sublimationsdruck im Zeitalter von DTF obsolet?

Derzeit kommen wöchentlich neue Produkte für DTF auf den Markt. Ist dies das Ende des Sublimationsdrucks, und was bedeutet das für den Digitaldruck?

24-07-2024
Die Vorteile des Einsatzes von KI im Spezialdruck
AI

Die Vorteile des Einsatzes von KI im Spezialdruck

Mark Coudray berichtet, wie KI zunehmend einen entscheidenden Einfluss auf die Spezialgrafik hat, insbesondere im Siebdruck und Großformatdruck.

22-07-2024
Die besten Outdoor-Drucke in Großbritannien
Outdoor Advertising

Die besten Outdoor-Drucke in Großbritannien

Rob Fletcher präsentiert Beispiele der besten Outdoor-Drucke in Großbritannien, die einzigartig innovativ sind.

19-07-2024
Labeldruck exklusiv: Farben, Lacke, Strukturen
Labels

Labeldruck exklusiv: Farben, Lacke, Strukturen

Das Etikett trägt dazu bei, ein Produkt erst begehrenswert zu machen. Welche Möglichkeiten gibt es, exklusive Labels mit Mehrwert zu produzieren? Wie sind die Aussichten für den Digitaldruck?

19-07-2024