Workflow im FESPA-Fokus: die wichtigste neue Software

Die Themen Workflow und Automatisierung standen bei der FESPA Global Print Expo einmal mehr im Vordergrund. Hier sind einige der wichtigsten Neuheiten.
Die Optimierung des Workflows für Druckdienstleister heute ein wichtiger Baustein, der dabei hilft Unternehmen profitabel zu halten und zukunftsfähig zu machen. Dabei kann an verschiedenen Stellschrauben gedreht werden. Das reicht vom Design über Datenanlieferung und Optimierung bis hin zu Druck und Weiterverarbeitung. Workflow-Software deckt dadurch ein sehr breites Feld ab. Wir zeigen ein paar wichtige Bespiele für Digitaldruck-Dienstleister von der FESPA Global Print Expo in München (23. bis 25. Mai 2023).
BILDUNTERSCHRIFT: In der aktuellen Corel Draw Graphics Suite im Abo sind über 200 neue Pantone-Farben enthalten. Das erleichtert den Design-Workflow erheblich. Foto: S. Angerer
Corel Draw Graphics Suite: Design Ohne Einschränkungen

Antigro Designer: Personalisierungs-Workflow leicht gemacht

Caldera PrimeCenter 2.4: Auftragsvorbereitung automatisieren
Das Software-Haus Caldera hat rechtzeitig zur FESPA Global Print Expo seine Auftragsvorbereitungs- und Verschachtelungs-Software PrimeCenter auf die Version 2.4 aktualisiert. Die Nesting-Engine liefert nun optimal verschachtelte Layouts auch bei komplexeren Formen. Das spart im Workflow nicht nur Zeit, sondern auch Ressourcen, da weniger Abfall anfällt. Zusätzlich können Anwender durch die Eingabe von speziellen Metadaten nun Aufträge leichter verwalten und priorisieren. Das erleichtert den Versand von Kundenaufträgen, weil alle Teile eines Projekts so gedruckt werden, dass sie zeitnah zur Abwicklung zur Verfügung stehen. Das PrimeCenter nun mit Linux Ubuntu 22.04 und MacOS Ventura kompatibel.
Canon PRISMAelevate XL: Workflow für 2.5-D-Drucke

Eurolaser: Bedrucktes Acryl in einem Arbeitsgang schneiden
Workflow-Software immer öfter mit Hardware verbunden
Die FESPA Global Print Expo zeigte wieder einmal, wie wichtig Software zur Workflow-Optimierung ist, und welchen Stellenwert sie im Eco-System des digitalen Großformatdrucks heute einnimmt. Das kann man auch daran erkennen, das wichtige Neuerungen wie etwa Canon PRISMAelevate XL nur in Zusammenhang mit der aktuellen Maschinen-Generation zu nutzen ist. Damit stellt Software für die neue oder die Optimierung bestehender Workflows einen neuen Anreiz für Druckdienstleister dar, über Investitionen nachzudenken. Software-Produkte sind heute nicht mehr eine unbedeutende oder weitgehend ungeliebte Beigabe zur Hardware, sondern stellen das Herz jeder modernen Produktion dar.
Thema
Sind Sie daran interessiert, unserer Community beizutreten?
Erkundigen Sie sich noch heute über den Beitritt zu Ihrer örtlichen FESPA-Vereinigung oder FESPA Direct
Jüngste Neuigkeiten

GenAI + POD: Der intelligenteste Weg, Ihr Einzelhandelsangebot im Jahr 2025 um personalisierte Produ
Im Jahr 2025 verändern GenAI und POD den Einzelhandel. Masterpiece AI ermöglicht Unternehmen, einzigartige, KI-generierte, personalisierte Produkte anzubieten – von Kleidung bis hin zu Wohnaccessoires. Kunden nutzen Texteingaben, um individuelle Designs zu erstellen, die Produktion zu optimieren und den Umsatz zu steigern. Dies revolutioniert das Kundenerlebnis und das Produktangebot.
.png?width=550)
Welche Eigenschaften sollten Visionäre im Printbereich mitbringen? Mit Folker Stachetzki von Brother
Wir sprechen mit Folker Stachetzki, Marketingleiter bei Brother, über Visionäre im Printbereich.

Stärkung der Personalisierung durch die Kombination von Druck- und Digitaltechnologie
Die Kombination von Printmaterial mit digitalen Technologien bietet Unternehmen, die ihren Kunden personalisierte Inhalte anbieten, mehr Möglichkeiten. Rob Fletcher zeigt aktuelle Beispiele für die Kombination von Print und Digital, die die Wirkung personalisierter Inhalte steigern.

Personalisierung: Nur ein Hype oder "here to stay"?
Druckereien und Werbetechnik-Betriebe stehen vor der Frage: Werden personalisierte Drucke bleiben oder handelt es sich nur um einen vorübergehenden Hype? Hier beleuchte ich Geschichte und Entwicklungen im Bereich der personalisierten Drucke und gebe einen Ausblick auf die Zukunft der Personalisierung.