Workflow im FESPA-Fokus: die wichtigste neue Software

Die Themen Workflow und Automatisierung standen bei der FESPA Global Print Expo einmal mehr im Vordergrund. Hier sind einige der wichtigsten Neuheiten.
Die Optimierung des Workflows für Druckdienstleister heute ein wichtiger Baustein, der dabei hilft Unternehmen profitabel zu halten und zukunftsfähig zu machen. Dabei kann an verschiedenen Stellschrauben gedreht werden. Das reicht vom Design über Datenanlieferung und Optimierung bis hin zu Druck und Weiterverarbeitung. Workflow-Software deckt dadurch ein sehr breites Feld ab. Wir zeigen ein paar wichtige Bespiele für Digitaldruck-Dienstleister von der FESPA Global Print Expo in München (23. bis 25. Mai 2023).
BILDUNTERSCHRIFT: In der aktuellen Corel Draw Graphics Suite im Abo sind über 200 neue Pantone-Farben enthalten. Das erleichtert den Design-Workflow erheblich. Foto: S. Angerer
Corel Draw Graphics Suite: Design Ohne Einschränkungen

Antigro Designer: Personalisierungs-Workflow leicht gemacht

Caldera PrimeCenter 2.4: Auftragsvorbereitung automatisieren
Das Software-Haus Caldera hat rechtzeitig zur FESPA Global Print Expo seine Auftragsvorbereitungs- und Verschachtelungs-Software PrimeCenter auf die Version 2.4 aktualisiert. Die Nesting-Engine liefert nun optimal verschachtelte Layouts auch bei komplexeren Formen. Das spart im Workflow nicht nur Zeit, sondern auch Ressourcen, da weniger Abfall anfällt. Zusätzlich können Anwender durch die Eingabe von speziellen Metadaten nun Aufträge leichter verwalten und priorisieren. Das erleichtert den Versand von Kundenaufträgen, weil alle Teile eines Projekts so gedruckt werden, dass sie zeitnah zur Abwicklung zur Verfügung stehen. Das PrimeCenter nun mit Linux Ubuntu 22.04 und MacOS Ventura kompatibel.
Canon PRISMAelevate XL: Workflow für 2.5-D-Drucke

Eurolaser: Bedrucktes Acryl in einem Arbeitsgang schneiden
Workflow-Software immer öfter mit Hardware verbunden
Die FESPA Global Print Expo zeigte wieder einmal, wie wichtig Software zur Workflow-Optimierung ist, und welchen Stellenwert sie im Eco-System des digitalen Großformatdrucks heute einnimmt. Das kann man auch daran erkennen, das wichtige Neuerungen wie etwa Canon PRISMAelevate XL nur in Zusammenhang mit der aktuellen Maschinen-Generation zu nutzen ist. Damit stellt Software für die neue oder die Optimierung bestehender Workflows einen neuen Anreiz für Druckdienstleister dar, über Investitionen nachzudenken. Software-Produkte sind heute nicht mehr eine unbedeutende oder weitgehend ungeliebte Beigabe zur Hardware, sondern stellen das Herz jeder modernen Produktion dar.
Thema
Sind Sie daran interessiert, unserer Community beizutreten?
Erkundigen Sie sich noch heute über den Beitritt zu Ihrer örtlichen FESPA-Vereinigung oder FESPA Direct
Jüngste Neuigkeiten

Die FESPA Global Print Expo wird 2025 zum Treffpunkt für Visionäre
In weniger als zwei Wochen kehren die jährliche Global Print Expo und die parallel stattfindenden Veranstaltungen der FESPA, die European Sign Expo und die Personalisation Experience, vom 6. bis 9. Mai 2025 in die Messe Berlin zurück.

Die Zukunft der industriellen Personalisierung von Bekleidung mit Kornit Digital
In diesem Podcast interviewt Debbie McKeegan Guy Yaniv, Präsident von EMEA bei Kornit Digital, über die Zukunft der personalisierten Mode.

Durst Group auf der FESPA 2025 – Innovationen „Made in Durst“
Die Durst Group, führender Hersteller digitaler Druck- und Produktionstechnologien, präsentiert sich unter dem Motto „Made in Durst“ mit einem starken Auftritt auf der diesjährigen FESPA Global Print Expo 2025 in Berlin (Hub 27, Stand B35). Neben Produktinnovationen und smarten Softwarelösungen überzeugt Durst auch optisch – mit einem modernisierten Standkonzept, das auf Anwendungen, Live-Demonstrationen und Kundeninteraktion fokussiert ist.
.png?width=550)
Welche Eigenschaften sollten Visionäre im Druckbereich haben? Mit Arnaud Calleja von Agfa
Wir sprechen mit Arnaud Calleja, Vice President of Digital Printing Solutions bei Agfa, über Visionäre im Druckbereich.