Oswald scheidet als CEO von Mondi aus

Der globale Papier- und Verpackungskonzern Mondi Group hat bestätigt, dass Peter Oswald am 31. März von seiner Position als Group Chief Executive des Unternehmens zurücktreten wird.
Oswald ist eines der dienstältesten Mitglieder des Managementteams von Mondi, da er 1992 in das Unternehmen eingetreten ist. Seit Mai 2017 fungiert er als CEO, wird diese Position jedoch nun aufgeben.
Mondi sagte, sein Nominierungsausschuss werde nun mit der Suche nach einem Nachfolger für Oswald beginnen. Andrew King, derzeit Group Chief Financial Officer bei Mondi, wird nach Oswalds Ausscheiden als Interims-CEO fungieren, bis ein dauerhafter Nachfolger ernannt wird.
Mondi hat noch nicht erklärt, ob eine externe oder interne Ernennung angestrebt wird, und auch nicht klargestellt, warum Oswald seine Position aufgeben wird.
„Es war eine Ehre, für Mondi gearbeitet zu haben, und ich bin äußerst stolz auf das, was wir gemeinsam erreicht haben“, sagte Oswald in einer offiziellen Medienerklärung, die auf der Mondi-Website veröffentlicht wurde.
„Obwohl ich traurig bin, dass ich gehe, weiß ich, dass sich die Gruppe in den Händen eines starken Vorstands und eines erfahrenen Führungsteams befindet, die ihren anhaltenden Erfolg sicherstellen werden.“
Oswalds erste Position im Mondi-Unternehmen war die des Leiters der internen Revision der Frantschach-Gruppe, bevor er zum Unternehmenscontroller ernannt wurde.
Nach einer Zeit als Geschäftsführer des Beutel- und flexiblen Verpackungsgeschäfts zwischen 1995 und 2001 wechselte Oswald im Jahr 2002 zum Geschäftsführer von Mondi Packaging Europe. Während seiner Zeit in dieser Funktion leitete er die anschließende Integration mit Frantschach in die neue Mondi-Verpackungssparte.
Anschließend war Oswald in verschiedenen anderen leitenden Positionen bei Mondi tätig, bevor er im Januar 2008 zum Chief Executive der ehemaligen Abteilung Europa und International ernannt wurde und im Mai 2017 seine aktuelle Position übernahm.
Mondi-Vorsitzender David Williams wollte Oswald würdigen und darlegen, wie er dem Papier- und Verpackungsunternehmen während seiner Zeit im Unternehmen geholfen hat, sein Geschäft zu transformieren.
Williams sagte in einer Medienerklärung: „Peter hat seit seinem Eintritt im Jahr 1992 einen immensen Beitrag zum Wachstum und der Entwicklung von Mondi geleistet, insbesondere während seiner Amtszeit als Chief Executive Officer der ehemaligen Europe & International Division und anschließend als CEO.“
„Sein Antrieb, das Unternehmen auszubauen, und sein Fokus auf die Sicherstellung der langfristigen und nachhaltigen Zukunft von Mondi waren für Mondi von unschätzbarem Wert. Der Vorstand dankt Peter für seinen Beitrag zur Gruppe und wünscht ihm für die Zukunft alles Gute.“
Thema
Sind Sie daran interessiert, unserer Community beizutreten?
Erkundigen Sie sich noch heute über den Beitritt zu Ihrer örtlichen FESPA-Vereinigung oder FESPA Direct
Jüngste Neuigkeiten

FESPA gibt den Tod von Lascelle Barrow bekannt, Ehrenmitglied des FESPA-Vorstands und ehemaliger Prä
Mit großer Trauer gibt die FESPA heute den Tod von Lascelle „Las“ Barrow bekannt, dem Ehrenmitglied des FESPA-Vorstands und ehemaligen Präsidenten. Lascelle starb am 22. Mai 2025 im Alter von 79 Jahren nach langer Krankheit.
.png?width=550)
So transformieren Sie Ihre Produktion mit dem HP Latex R530-Drucker
Wir sprechen mit Daniel Martinez, SVP und Division President für Großformatdruck und Baudienstleistungen bei HP auf der FESPA Global Print Expo 2025 in Berlin.

Die neuesten Produkteinführungen der FESPA Global Print Expo 2025
Während der FESPA Global Print Expo 2025 wurden mehr als 100 neue Produkte vorgestellt. Rob Fletcher stellt einige der neuesten Lösungen vor, die auf der Messe in Berlin für Gesprächsstoff sorgten.
.png?width=550)
So optimieren Sie Ihre Produktion mit Brother
Wir sprechen mit Folker Stachetzki, Marketingleiter bei Brother, auf der FESPA Global Print Expo 2025 in Berlin über die GTX600-Serie und wie sie herausragende Druckqualität und außergewöhnliche Waschbeständigkeit gewährleistet.