bvdm Treffpunkt Technik − Impulsgeber für die Druckbranche

by FESPA | 15.11.2017
bvdm Treffpunkt Technik − Impulsgeber für die Druckbranche

Faszinierende Perspektiven auf die Branchenzukunft lieferte der Treffpunkt Technik am 19. und 20. Oktober 2017 in Berlin.

In 16 verschiedenen Sessions und Themenpanels zeigte die Branchenveranstaltung des Bundesverbandes Druck und Medien (bvdm) Potenziale technischer Innovationen für Strategien und Geschäftsfelder der Druck- und Medienunternehmen.

„Markt der Möglichkeiten − Möglichkeiten für Märkte“ − unter diesem Motto stand das Forum Innovation des Treffpunkts Technik am ersten Veranstaltungstag. Moderiert von Matthias Tietz, Geschäftsführer der Rheinisch-Bergische Druckerei GmbH und Vizepräsident des bvdm, boten neun Fachvorträge den über 120 Teilnehmern spannende und informative Einbli Robozän GmbH aus Berlin.

Sie erläuterte, wie humanoide Roboter als Leiharbeiter auch in der Druckindustrie Auftragsspitzen auffangen können. Schließlich erfordern gerade komplexere Druckerzeugnisse noch viel manuelle Arbeit.

In den Panels und Gremiensitzungen am zweiten Tag des Treffpunkt Technik wurden konkrete praxisorientierte Themen diskutiert.

Dazu gehörten Geschäftsmodelle im Bereich Digitalmedien, die Investitionssicherheit bei Akzidenz-Bogendruckmaschinen, nachhaltige Druckproduktion mit Umweltzertifikaten, aktuelle Schwerpunktthemen beim Zeitungsdruck, der Erfahrungsaustausch zur Standardisierung im Offsetdruck, das vieldiskutierte Thema Print 4.0 sowie die praxisgerechte Anwendung von Umweltvorschriften.

„Der Treffpunkt Technik hat sich als Leitveranstaltung zu innovativen technischen Aspekten der Druck- und Medienindustrie etabliert“, freut sich bvdm Geschäftsführer Dr. Paul Albert Deimel über den ausgezeichneten Zuspruch zur Veranstaltung.

„Die Impulse, die regelmäßig aus diesem Veranstaltungsformat hervorgehen, bereichern die Teilnehmer wie auch die zukunftsorientierte Arbeit der Verbände in gleicher Weise.“

2018 wird der Treffpunkt Technik am 27. und 28. September stattfinden. 

by FESPA Zurück zu den Neuigkeiten

Thema

Sind Sie daran interessiert, unserer Community beizutreten?

Erkundigen Sie sich noch heute über den Beitritt zu Ihrer örtlichen FESPA-Vereinigung oder FESPA Direct

Fragen Sie noch heute an

Jüngste Neuigkeiten

Was ist digitaler Textildruck und welche Möglichkeiten bietet er?
Textildruck

Was ist digitaler Textildruck und welche Möglichkeiten bietet er?

Nessan Cleary erklärt, wie der Textildruck eine breite Palette unterschiedlicher Marktsektoren mit unterschiedlichen Möglichkeiten abdeckt. Nessan spricht über Sportbekleidung, Direktdruck auf Kleidung und Heimdekoration.

24-01-2025
Stimmen Sie jetzt für den People’s Choice Award der FESPA Awards ab!
Bedruckstoffe

Stimmen Sie jetzt für den People’s Choice Award der FESPA Awards ab!

Die Abstimmung für den prestigeträchtigen People's Choice FESPA Award läuft ab sofort und dauert bis zum 7. Februar. Branchenkenner haben dabei die Möglichkeit, für ihre Lieblingsbeiträge zu stimmen und so die außergewöhnlichen Talente der Branche zu würdigen.

23-01-2025
FESPA MIddle East 2025 – Höhepunkte von Tag 3
Digitaldruck
1:10

FESPA MIddle East 2025 – Höhepunkte von Tag 3

Am dritten Tag der FESPA Middle East, dem 22. Januar 2025, besuchten Hunderte von Fachleuten die Messe, um sich die neuesten Lösungen und Innovationen im Bereich Spezialdruck und Beschilderung anzusehen.

23-01-2025
FESPA MIddle East 2025 – Höhepunkte von Tag 3
Der Aufstieg digitaler Bildschirme
Digital Signage

Der Aufstieg digitaler Bildschirme

Nessan Cleary erörtert den zunehmenden Einsatz digitaler Bildschirme im Einzelhandel, der sowohl Vor- als auch Nachteile mit sich bringt. Sie können kostengünstig sein, da sie eine Vielzahl unterschiedlicher Technologien und Auflösungen bieten und den kurzfristigen Druckaufwand reduzieren. Allerdings benötigen sie viel Energie für den Betrieb. Nessan geht in diesem Artikel näher auf die Vor- und Nachteile ein.

23-01-2025