Autobahn-Werbung – Digital Signage Werbeflächen in luftiger Höhe
Mit einer auf dem deutschen Werbemarkt einzigartigen Form der Außenwerbung besetzen einzelne Unternehmen eine bis dato noch recht wenig beackerte Nische: die Riesenposter-Werbung an Autobahnen.
So hat es die B.A.B. Maxiposter Werbetürme GmbH geschafft, sich recht erfolgreich mit Werbeflächen auf diesem Marktsegment zu positionieren.
Maxiposter ist spezialisiert auf großformatige Werbung an bundesdeutschen Autobahnen und beansprucht für sich in diesem Segment Marktführer zu sein. Das Unternehmen ist Teil der Blowup Media Gruppe, die ihres Zeichens zum Ströer-Konzern gehört.
Mit den aufmerksamkeitsstarken Traffic Towern im werbefreien Umfeld der bundesdeutschen Autobahnen erzielt das Unternehmen über 80 Millionen Kontaktchancen pro Monat, unter anderem, indem die Zielgruppe der Pendler auf ihrem Weg zur Arbeit in ihrem Fahrzeug angesprochen werden.
Aktuell besteht das Maxiposter-Netz aus 17 Towern an Deutschlands meistbefahrenen Autobahnen. Erst vergangenen Dezember hat das Unternehmen sein Portfolio um einen weiteren reichweitenstarken Werbeturm erweitert:
An der A1 direkt am Bremer Kreuz stehen Werbungtreibenden zwei 224 Quadratmeter große Werbeflächen – platziert in Fahrtrichtung Hamburg und in Richtung Münster/Osnabrück – zur Verfügung.
Mit einer Frequenz von 120.000 Fahrzeugen pro Tag stellt das Bremer Kreuz einen der am stärksten frequentierten Verkehrsknotenpunkte an Autobahnen in Norddeutschland dar.
Der neue Traffic Tower ist neben der Fläche in Hamburg-Sittensen bereits der zweite Standort an der A1, der Hauptverbindung von Norddeutschland nach Nordrhein-Westfalen. Als erster Kunde setzte die Schweizer Uhrenmarke Tissot mit einer Weihnachtskampagne auf das Werbemedium und nutzte dessen hohe Visibilität.
„Unser Ziel ist es, ein bundesweit flächendeckendes Tower-Netz in Deutschland zu etablieren und großformatige Autobahnwerbung noch stärker in den Fokus der Werbungtreibenden zu rücken“, so Markus Stahmer, Geschäftsführer bei Maxiposter.
Während beim Stroer-Konzern die Zahl der Standplätze und damit eher klassische Kampagne im Fokus stehen, konzentrieren sich andere auf technische Lösungen, die höhere Flexibilität bieten sollen. Bei der Advertower GmbH setzt man auf Digital Signage in luftigen Höhen.
Vor gut zehn Jahren gegründet, betreibt das familiengeführte Unternehmen von Uta und Heike Jansen aus dem rheinlandpfälzischen Raubach neben drei analogen Werbetürmen, seit vergangenem Jahr auch einen digitalen Pylon.
Werbetürme mit LED-Displays können flexibel bespielt werden. Foto: Advertower
Mit der Aufstellung des A3 Towers in der Nähe der Autobahnabfahrt Neuwied in Rheinland-Pfalz wurde die erste Möglichkeit für flexible Autobahnwerbung in Deutschland geschaffen. Mit 35 Metern Höhe und zwei digitalen Werbeflächen ermöglicht der A3 Tower, Werbebotschaften, Nachrichten und Veranstaltungshinweise in Sichtweite der Autobahn A3 zu platzieren.
Durch seine zwei Videoboards mit 1,5 Millionen Pixel auf jeweils 173 Quadratmetern Werbefläche ist der Turm eine effiziente und moderne Out-of-Home-Option für Werbetreibende und Veranstalter.
Die neuartigen LED-Displays garantieren eine gute Sichtbarkeit für die circa sieben Millionen Kontaktchancen im Monat – auch in der Nacht. Der Standort erlaubt es Betrachter aus beiden Fahrtrichtungen tageszeitunabhängig zu erreichen.
Neben vorbeifahrenden Autofahrern und ihren Mitfahrern können die präsentierten Botschaften auch von Zugreisenden der ICE- Strecke Frankfurt–Köln wahrgenommen werden.
Auf den Screens lassen sich individuelle Werbeinformationen und Veranstaltungshinweisen anzeigen – auch in kurzer Abfolge. Jederzeit können Nachrichten, aktuellen Warnhinweise und redaktionelle Inhalte eingespielt werden.
Aktuell bieten Schlagzeilen der Tagesschau einen Mehrwert für die Autofahrer. Flexible Buchungspakete ermöglichen passgenaue Informationsmöglichkeiten – je nach gewünschter Zielgruppe.
Aktuell besteht das Maxiposter-Netz aus 17 Towern an Deutschlands meist befahrenen Autobahnen. Foto: Maxiposter
Auf diese Weise können beispielsweise Terminankündigungen oder Stellenanzeigen für Pendler an einzelnen ausgewählten Wochentagen einspielt werden oder über eine ganze Saison laufen.
„Es freut uns, dass wir mit dem A3 Tower eine neuartige Werbemöglichkeit an der Autobahn schaffen konnten, mit der wir tageszeitunabhängig individuelle Zielgruppen ansprechen“, meint Linda Eiser, Pressesprecherin der AdverTower GmbH.
Besuchen Sie die FESPA 2017!
Die kommende FESPA bietet beste Möglichkeiten, sich aktuellsten Techniken und Produkte der Digital- und Siebdruck-Technologie zu begutachten und sich mit Kollegen auszutauschen. Sie findet vom 8. bis 12. März 2017 in Hamburg statt.
Dort können Besucher nicht nur eine Vielzahl von Ausstellern von Hard- und Software sowie Verbrauchsmaterial treffen, sondern sich auch auf Seminaren zu einer ganzen Reihe relevanter Themen fortbilden.
Parallel zur FESPA wird auch wieder die Europaen Sign Expo stattfinden. Auf Europas führende Fachmesse für die Signage- und Visual-Communication-Branche haben Besucher die Möglichkeit, die neuesten Signage-Lösungen und Branchen-Innovationen kennenzulernen. Über 100 führende Marken und Zulieferer sind auf der Schau vertreten.
Die neue Veranstaltungswebsite der FESPA 2017 ist jetzt live unter www.fespa2017.com und die Besucher können sich umgehend online registrieren, um den Eintritt für die Veranstaltung kostenlos zu erhalten und dafür zu sichern, dass sie während der Entwicklung des gesamten Veranstaltungsprogramms aktualisiert werden.
Um sich anzumelden, besuchen Sie: www.fespa2017.com mit dem Werbecode FESG702 für den kostenlosen Eintritt.
Thema
Sind Sie daran interessiert, unserer Community beizutreten?
Erkundigen Sie sich noch heute über den Beitritt zu Ihrer örtlichen FESPA-Vereinigung oder FESPA Direct
Jüngste Neuigkeiten

Was Sie auf der FESPA Global Print Expo 2025 erwartet: Hardware und Software
Wenn die FESPA Global Print Expo am 6. Mai 2025 in Berlin ihre Pforten öffnet, können sich die Fachbesucher auf mehr als 100 Produktpremieren freuen. In diesem Artikel stelle ich die Trends für Hardware und Software vor.

Was Sie auf der FESPA Berlin 2025 erwartet: Folien und Zubehör
Auf der Fespa Global Print Expo 2025 werden über 100 Neuheiten vorgestellt, darunter viele Produkte für Fahrzeugverklebung, Raumdekoration und den Digitaldruck. Hier lesen Sie, worauf Sie sich beim Thema Folien und Zubehör als Besucher freuen dürfen.

Spezialeffekte in DTF machen Ihre „Drucke“ einprägsamer
Der DTF-Markt wächst dank neuer Anbieter und Innovationen wie Mehrkopfdruckern, die verschiedene Tintenoptionen (Spot, Neon) ermöglichen. Dekorfolien bieten optimierte Spezialeffekte. Keypoint Intelligence testete Metallic- und Glitzerfolien und stellte unterschiedliche Anwendungsfreundlichkeit und Waschbeständigkeit fest. Neue Technologien mit Klebstoffen und Folien versprechen weitere kreative Fortschritte im DTF-Bereich.

SmartHub – Erwartungen, Möglichkeiten und warum Sie teilnehmen sollten!
Der SmartHub auf der Personalisation Experience 2025 in Berlin präsentiert Möglichkeiten der Personalisierung und intelligenten Produktion in Branchen wie der Textilindustrie. Ein Smart Factory Trail mit Marken wie Inkcups und Trotec sowie eine Expertenkonferenz zu KI, Mass Customization und Gewinnstrategien bieten Einblicke in die Abfallreduzierung und Effizienzsteigerung durch digitale Methoden. Podiumsdiskussionen befassen sich mit Wachstum, Automatisierung in der Textilindustrie und intelligenter Fertigung.