Augmented Reality macht Drucke wertvoll

by FESPA | 14.08.2019
Augmented Reality macht Drucke wertvoll

Die genARate-Plattform von Konica Minolta will Print und Augmented Reality leichter verknüpfbar machen.

In einer Medienwelt, in der das Bewegtbild unsere Kommunikation bestimmt, muss Print kreative Möglichkeiten ausloten, interaktive Inhalte profitabel zu nutzen. Denn Bewegung vervielfacht den Erinnerungswert. Konica Minolta hat dazu eine spannende Lösung entwickelt. Sie will haptische Erlebnis von Print mit interaktiven Augmented-Reality-Formaten verknüpfen.

Was ist Augmented-Reality eigentlich?

Unter Augmented-Reality (AR) versteht man eine „erweiterte“ Ansicht. Es werden also zusätzliche Informationen eingeblendet, etwa auf ein Brillenglas, oder auch die Windschutzscheibe eines Autos. Die Informationen, die angezeigt werden, sind in der Regel vom Standort des Betrachters abhängig und computergeneriert.
 
Am häufigsten sind derzeit AR-Anwendungen, die man auf dem Tablet oder Smartphone betrachten kann: Die Kamera des Mobilgeräts nimmt ein Realbild auf, auf dem Display erscheinen dann via App zusätzliche virtuelle Objekte. Das können ein zwei- oder dreidimensionale Standbilder sein, oder eben auch ein Video. Bislang war die Umsetzung einer AR-Applikation technisch relativ aufwendig und wurde von spezialisierten Unternehmen geleistet.

Augmented Reality ohne Aufwand 

Mit genARate von Konica Minolta sollen nun werden gedruckte Inhalte in bewegte Informationen verwandelt werden, die auf einem Smartphone oder Tablet erscheinen. Im Mittelpunkt des Tools steht eine mobile App, mit der Druckdienstleister, Hausdruckereien oder Marketingabteilungen Druckmaterialien mit digitalen Inhalten anreichern können.
 
Neben der App bietet die genARate-Plattform ein webbasiertes Studio-Tool. Damit soll es binnen Minuten gelingen, interaktive Anwendungen zu erstellen. Programmierkenntnisse sind dafür nicht erforderlich. Einige wenige Mausklicks sollen genügen, um gedruckte Motive mit digitalen Inhalten zu verknüpfen. Dadurch eröffnet sich Druck-Dienstleistern ein neuer und profitabler Weg, analoge und digitale Kommunikation miteinander zu verbinden.
 
Sie können beispielsweise einen Film oder ein 3D-Muster direkt auf dem Ausdruck zu präsentieren. Anwendungsmöglichkeiten gibt viele – von der Automotive- und Maschinenbau-Branche über Informations- und Unterhaltungsangebote bis hin zum Verpackungsdruck.
 
Konica Minolta hat genARate als gehosteten Service mit klarer Preisstruktur und einfachem Zugang konzipiert. Die Plattform verfügt über eine integrierte Analysefunktionen zur Messung der App-Nutzung und Interaktion mit den Inhalten. Auch dafür sind keine umfangreichen technischen Kompetenzen oder detaillierte Kenntnisse erforderlich. So können aus der Kombination von Druck und Bewegtbild künftig schnell und einfach spannende Kampagnen mit guter Messbarkeit entwickelt werden.
 
 

by FESPA Zurück zu den Neuigkeiten

Thema

Sind Sie daran interessiert, unserer Community beizutreten?

Erkundigen Sie sich noch heute über den Beitritt zu Ihrer örtlichen FESPA-Vereinigung oder FESPA Direct

Fragen Sie noch heute an

Jüngste Neuigkeiten

GenAI + POD: Der intelligenteste Weg, Ihr Einzelhandelsangebot im Jahr 2025 um personalisierte Produ
Personalisierung

GenAI + POD: Der intelligenteste Weg, Ihr Einzelhandelsangebot im Jahr 2025 um personalisierte Produ

Im Jahr 2025 verändern GenAI und POD den Einzelhandel. Masterpiece AI ermöglicht Unternehmen, einzigartige, KI-generierte, personalisierte Produkte anzubieten – von Kleidung bis hin zu Wohnaccessoires. Kunden nutzen Texteingaben, um individuelle Designs zu erstellen, die Produktion zu optimieren und den Umsatz zu steigern. Dies revolutioniert das Kundenerlebnis und das Produktangebot.

18-04-2025
Welche Eigenschaften sollten Visionäre im Printbereich mitbringen? Mit Folker Stachetzki von Brother
Textildruck
1:45

Welche Eigenschaften sollten Visionäre im Printbereich mitbringen? Mit Folker Stachetzki von Brother

Wir sprechen mit Folker Stachetzki, Marketingleiter bei Brother, über Visionäre im Printbereich.

17-04-2025
Welche Eigenschaften sollten Visionäre im Printbereich mitbringen? Mit Folker Stachetzki von Brother
Stärkung der Personalisierung durch die Kombination von Druck- und Digitaltechnologie
Personalisierung

Stärkung der Personalisierung durch die Kombination von Druck- und Digitaltechnologie

Die Kombination von Printmaterial mit digitalen Technologien bietet Unternehmen, die ihren Kunden personalisierte Inhalte anbieten, mehr Möglichkeiten. Rob Fletcher zeigt aktuelle Beispiele für die Kombination von Print und Digital, die die Wirkung personalisierter Inhalte steigern.

17-04-2025
Personalisierung: Nur ein Hype oder "here to stay"?
Personalisierung

Personalisierung: Nur ein Hype oder "here to stay"?

Druckereien und Werbetechnik-Betriebe stehen vor der Frage: Werden personalisierte Drucke bleiben oder handelt es sich nur um einen vorübergehenden Hype? Hier beleuchte ich Geschichte und Entwicklungen im Bereich der personalisierten Drucke und gebe einen Ausblick auf die Zukunft der Personalisierung.

17-04-2025