Heißluftpressen, einschließlich Rolle-zu-Rolle-Kalender, sind für die Veredelung bedruckter Textilien von entscheidender Bedeutung. Zu den wichtigsten Aspekten bei der Auswahl einer solchen Maschine gehören die Fähigkeit, Hitze und Druck konstant zu halten, die passende Breite für Ihren Drucker und Sicherheitsfunktionen. Wenn Sie sich für eine robuste Maschine entscheiden, erhalten Sie eine höhere Qualität und eine längere Lebensdauer, was sie zu einer soliden langfristigen Investition macht.
Viele Anwendungen beruhen heute auf dem Druck mit wasserbasierten Tinten und einer Art Heißluftpresse, um die Tinten zu härten und den Auftrag zu vollenden. Normalerweise konzentrieren wir uns auf die Drucker, aber diese Heizpressen sind genauso wichtig für das Endergebnis und damit für das gesamte Geschäftskonzept.
Es gibt eine Reihe verschiedener Optionen, die hauptsächlich von den Anwendungen abhängen, mit denen Sie arbeiten möchten. Um Sublimationstransfers in bedruckte Textilien zu verwandeln, benötigen Sie zum Beispiel normalerweise einen Rolle-zu-Rolle-Kalender. Das Verfahren ist denkbar einfach: Führen Sie die bedruckte Rolle Transferpapier zusammen mit der Textilrolle durch den Kalander, und die Kombination aus Hitze und Druck sollte das Bild vom Papier auf das Textil sublimieren und einen lang anhaltenden Druck mit guter Waschbeständigkeit gewährleisten.
Bei der Wahl des Kalenders, in den Sie investieren möchten, gibt es eine Reihe von Faktoren zu berücksichtigen. Die meisten Kalenderpressen verwenden zwei Trommeln, eine für die Hitze und eine für den Druck. Der Schlüssel zu diesen Geräten ist die Fähigkeit, Hitze und Druck über die gesamte Breite gleichmäßig aufrechtzuerhalten, womit einige der billigeren Maschinen Schwierigkeiten haben. Die Größe der Trommeln sowie der Grad der Konsistenz von Hitze und Druck bestimmen die Produktionsgeschwindigkeit.
Im Idealfall sollte der Kalender eine Temperatur von bis zu 200ºC erreichen können, um die Sublimation bei einer Reihe von Materialien und Tinten zu aktivieren. Einige verwenden Öl, um die Hitze zu erzeugen, während andere ein Heizelement in der Mitte der Walze haben, das elektrisch betrieben wird. Der Grad der Kontrolle über die Hitze variiert von einem Anbieter zum anderen, aber je mehr Kontrolle Sie haben, desto besser, da zu viel Hitze einige Materialien beschädigt. Sie möchten natürlich, dass der Kalender so schnell wie möglich auf Betriebstemperatur kommt und diese Temperatur zwischen den Aufträgen beibehält.
Ebenso sollten Sie auf eine gewisse Kontrolle über die Höhe des Drucks achten, damit Sie den richtigen Druck für das verwendete Material einstellen können. Alle Geräte sollten einen Druck von mindestens 6 bar für die Farbsublimation erzeugen. Einige Geräte erzeugen mehr Druck als andere. Klieverik und Monti Antonio zum Beispiel verkaufen beide Geräte, die einen Druck von 8 bar erzeugen können, was für einige Anwendungen erforderlich ist, wie z.B. das TraPis-Transfersystem von Mimaki für pigmentierte Textiltinten.

Die Breite sollte natürlich der Breite der Substrate entsprechen, auf die Sie drucken. Es gibt ein Argument für den Kauf eines etwas größeren Kalenders, wenn Sie denken, dass Sie auf einen breiteren Drucker umsteigen werden. Dies gilt allerdings nur, wenn Sie einen 1,1 m oder 1,3 m breiten Drucker haben. Viele Sublimationsdrucker sind in der Regel etwa 1,6 m breit, obwohl einige Anbieter auch Geräte mit einer Breite von bis zu 1,9 m verkaufen. Je breiter die Kalenderdruckmaschine ist, desto teurer wird sie, denn sie erfordert eine stärkere Technik, um die Hitze und den Druck über diese Breite aufrechtzuerhalten. Das gilt insbesondere für die größeren, 3,2 m breiten Kalender.
Die grundlegenden Anforderungen werden sich jedoch nicht ändern, so dass diese Geräte nicht veraltet sein werden. Es ist auf jeden Fall besser, den Sublimationsdrucker und den Kalender zusammen zu wählen, aber jeder kompetente Händler sollte in der Lage sein, Sie über die beste Kombination dieser Geräte zu beraten. Je robuster das Gerät ist, desto besser ist die Qualität der Drucke und desto länger hält es. Daher sollten Sie sich zunächst für die richtige Größe von Drucker und Kalender entscheiden.
Sie könnten versucht sein, anstelle eines Kalenders eine in die Druckmaschine integrierte Infrarotheizung zum Aushärten der Tinte zu verwenden. Dies ist eine gute Option für Ausstellungsgrafiken, liefert aber nicht die Qualität, die für viele andere Textilanwendungen, einschließlich Bekleidung und Heimtextilien, erforderlich ist. Nur eine Wärmepresse kann die echte Sublimation liefern, die für die leuchtenden Farben und die Waschechtheit erforderlich ist, die die meisten Verbraucher erwarten.
Die Hauptalternative zu einem Rollenkalender ist eine flache Wärmepresse, die allerdings auf viel kleinere Formate beschränkt ist. Diese werden häufig für Direct-to-Garment und Direct-to-Film sowie für flache Anwendungen wie Keramikfliesen und Fotoplatten verwendet. Sie können eine gleichmäßigere Druckleistung bieten, aber die Wärme wird möglicherweise nicht gleichmäßig verteilt.
Farbstoffsublimation kann auch für die Dekoration anderer Gegenstände verwendet werden. Dazu benötigen Sie jedoch eine Wärmepresse, die für die Form des jeweiligen Objekts geeignet ist. Das naheliegendste Beispiel sind Tassen. Die Presse wird mit Klemmen geliefert, die sich um die Tasse wickeln, um die Hitze und den Druck zu erzeugen, die notwendig sind, um das Bild vom Transferpapier auf die Tasse zu sublimieren. Im Idealfall wünschen Sie sich eine Presse, die auf verschiedene Größen eingestellt werden kann und bei der der Druck je nach Objekt, wie z.B. Tasse oder Glaswaren, angepasst werden kann. Das Wichtigste ist jedoch die gleichmäßige Verteilung der Heizelemente um das Objekt herum, da dies die Langlebigkeit des Drucks beeinflusst. Der Trick besteht also darin, eine gewisse Flexibilität bei der Größe zu haben, ohne dabei die Wärmeverteilung oder die Druckkontrolle zu beeinträchtigen.
Farbstoffsublimation ist nur für Polyester und Mischungen davon geeignet. Für andere Substrate ist ein Wärmetunnel möglicherweise besser geeignet. Diese ermöglichen eine gute Rundumtrocknung und in einigen Fällen auch das Aushärten der Tinten, ohne das Material zu beschädigen.
Einige Tinten benötigen mehr Zeit als andere, obwohl die neuesten DtG-Tinten sehr schnell aushärten. Es gibt eine riesige Auswahl an Größen, so dass es darauf ankommt, die für die Tinten benötigte Wärme und Verweilzeit mit dem erforderlichen Produktivitätsgrad in Einklang zu bringen. Sie können teuer sein, aber ein guter Wärmetunnel sollte in der Lage sein, den Ausstoß mehrerer Drucker zu verarbeiten, was die Gesamtproduktivität erheblich verbessert.

Achten Sie also auf die Benutzerfreundlichkeit und die Intuitivität des Geräts und stellen Sie sicher, dass es über Sensoren für die automatische Abschaltung und Stopptasten in Reichweite verfügt. All diese Merkmale tragen dazu bei, die Kosten für die Einarbeitung neuer Bediener zu senken und das Unfallrisiko zu minimieren. Abschließend sei gesagt, dass diese Geräte viele Jahre lang halten werden, so dass Sie neben dem Anschaffungspreis auch die laufenden Kosten berücksichtigen sollten. Generell gilt, dass alles, was mit Wärme zu tun hat, potenziell einen hohen Energieverbrauch hat.